Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Albatros2 Benutzerhandbuch Seite 301

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Albatros2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorlaufsollw'führung
Verzög
Vorlaufsollwertführung
Xp / Tn / Tv
Parameter XP, Tn, Tv
Xp
Tn
Tv
Durchladen mit B36
Siemens
Building Technologies
Nach Inbetriebnahme der Zwischenkreispumpe können kurzfristige
Temperaturschwankungen im Zwischenkreis und Primärkreis auftreten.
Mit der Verzögerung der Sollwertführung werden diese ignoriert.
Die Sollwertführung wird freigegeben, wenn die Zwischenkreispumpe Q33
während mindestens der hier eingestellten Zeit eingeschaltet ist.
Beim Einschalten der Pumpe Q33 wird mit dem Sollwert plus Ladeüberhöhung
gestartet.
Der PID-Regler kann mittels der Parameter Xp, Tn und Tv beeinflusst werden. Der
Regler hat eine Neutralzone von +/- 1 K.
Die resultiernde Drehzahl wird an dem gemäss Konfiguration gewählten
Drehzahlausgang (Triac-ZX4 oder 0...10V) ausgegeben.
Durch die Einstellung des Proportionalbands Xp, der Nachstellzeit Tn und der
Vorhaltezeit Tv kann das Regelverhalten an das Verhalten der Anlage
(Regelstrecke) angepasst werden.
Xp beeinflusst das P-Verhalten des Reglers.
Xp ist der Bereich, um den sich das Eingangssignal (Regelgrösse) ändern muss,
um das Ausgangssignal (Stellgrösse) über den gesamten Stellbereich zu
verstellen.
Je kleiner Xp, desto grösser die Stellgrössenänderung.
Tn beeinflusst das I-Verhalten des Reglers.
Tn ist die Zeit, welche der I-Anteil benötigt, um bei gegebenem Eingangssignal
(Regelgrösse) die gleiche Stellgrössenänderung vorzunehmen, wie sie vom P-
Anteil sofort hervorgebracht wird.
Je kleiner Tn, desto grösser/schneller der Anstieg.
Tv beeinflusst das D-Verhalten des Reglers.
Tv ist die Zeit, welche der P-Anteil benötigt, um bei gleichmässig steigendem
Eingangssignal (Rampe) die gleiche Stellgrössenänderung zu erreichen, wie sie
vom D-Anteil sofort hervorgebracht wird.
Je kleiner Tv, desto geringer der D-Anteil.
Zeilennr.
Bedienzeile
5146
Durchladen mit B36
Nein ¦ Ja
Für das Durchladen des Trinkwasserspeichers kann der TWW-Ladefühler B36
anstelle des Fühlers B31 verwendet werden.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn der Fühler B36 die gewünschte
Temperatur (TWW-Sollwert plus BZ 5140 plus 3 °C) erreicht und zugleich der
Fühler B3 den geforderten Sollwert erreicht.
Beim Start der Speicherladung wird der Zwischenkreisfühler erst betrachtet, wenn
die Zwischenkreispumpe für mindestens 30 Sekunden eingeschaltet war.
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
301 / 468
CE1U2355de_052
2013-07-22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Rvs61.843Avs75.39x

Inhaltsverzeichnis