Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Albatros2 Benutzerhandbuch Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Albatros2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdichter-Regelung
mit Puffer- oder
Kombispeicher
Notwendige Fühler
Übersicht Sollwert- und
Regelfühlerauswahl
Speicher-
B21
1)
Anforderung
nein
-
-
-
-
ok
ok
ok
ok
ja
-
-
-
-
ok
ok
ok
ok
150 / 468
Siemens
Building Technologies
Ist ein Puffer- oder ein Kombispeicher vorhanden, verwendet der Regler die Fühler
B4 und B41 zur Steuerung des Verdichters. Die "Schaltdiff Rücklauftemp"
(BZ 2840) ist ohne Einfluss.
Bei fehlendem B41 wird der Wärmepumpen-Rücklauffühler B71 verwendet.
Die Wärmepumpe wird eingeschaltet, sobald eine Anforderung des Pufferspeichers
vorhanden ist. Die Regelung erfolgt über die automatische Erzeugersperre des
Puffers (siehe Parameter 4720).
Bei Regelung mit Puffer- oder Kombispeicher müssen der obere Pufferfühler
(B4), der untere Pufferfühler (B41) und der entsprechende Quellenfühler
vorhanden sein.
Fehlt der untere Pufferfühler B41, verwendet der Regler den Rücklauffühler B71
für das Ausschalten der Wärmepumpe.
Ist eine Solarapplikation konfiguriert, wird B41 für die Pufferdurchladung nicht
beachtet. Es wird mit B71 ausgeschaltet. B41 ist für die Solarfunktion reserviert.
Mit welchem Fühler auf welchen Sollwert geregelt wird, ist von verschiedenen
Faktoren abhängig. Folgende Tabelle gibt einen Überblick, bei welchen
Anlagekonfigurationen mit welchem Fühler auf welchen Sollwert geregelt wird.
Voraussetzung ist immer eine gültige Wärmeanforderung an die Wärmepumpe.
Das Verhalten in Fehlerfällen ist hier nicht berücksichtigt, und nicht alle
aufgelisteten Fälle sind auch sinnvolle Anlagenkonfigurationen.
3)
B71
B10
5810
-
-
-
ok
ok
-
ok
ok
=0
>0
-
-
-
ok
ok
-
=0
>0
ok
ok
=0
>0
-
-
-
ok
ok
-
ok
ok
-
-
-
ok
ok
-
ok
ok
1)
Wärmeanforderung kommt von einem Speicher (TWW, Heizkreis via Puffer, Zwangsladung)
2)
Schaltdifferenz (BZ 2840 "Schaltdiff Rücklauftemp"
3)
Parameter 5810 "Spreizung HK bei TA -10°C"
4)
Sicherheitsfunktionen schalten Verdichter aus (Hochdruck, Heissgas, max. Ausschalttemperatur)
5)
Für die Freigabe der 2. Verdichterstufe wird B21 verwendet
T
: Vorlaufsollwert
VW
T
:Rücklaufsollwert
RW
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
Verdichter K1 (Meldung)
Fühler
Sollwert
SD
aus (138:Regelfühler WP fehlt)
aus (138:Regelfühler WP fehlt)
B71
T
±2840/2
RW
B71
T
±2840/2
RW
aus (138:Regelfühler WP fehlt)
aus (138:Regelfühler WP fehlt)
B71
T
±2840/2
RW
B71
T
±2840/2
RW
4)
ein
4)
ein
4)
ein
4)
ein
4) 5)
ein
4) 5)
ein
4) 5)
ein
4) 5)
ein
Elektroeinsätze K25/K26
2)
Fühler
Sollwert
aus
B10
T
VW
B71
T
RW
B71
T
RW
B10
T
VW
B21
T
VW
B21
T
VW
B71
T
RW
B21
T
VW
B71
T
RW
B21
T
VW
ein
B10
T
VW
B71
T
RW
B10
T
VW
B21
T
VW
B21
T
VW
B21
T
VW
B21
T
VW
CE1U2355de_052
2)
SD
±1 K
±2840/2
±2840/2
±1 K
±1 K
±1 K
±2840/2
±1 K
±2840/2
±1 K
±1 K
±1 K
±1 K
±1 K
±1 K
±1 K
±1 K
2013-07-22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Rvs61.843Avs75.39x

Inhaltsverzeichnis