Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Albatros2 Benutzerhandbuch Seite 241

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Albatros2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
[Heizen und Kühlen]
Temperaturintegrale
Erzeugerfolge (Kühlen)
Freig'integr Erz'folge
Kühlen
Rück'integr Erz'folge
Kühlen
Temperaturintegrale
Erzeugerfolge (Heizen)
Freigabeintegral
Erz'folge
Siemens
Building Technologies
Zeilennr.
Bedienzeile
3522
Freig'integr Erz'folge Kühlen
3523
Rück'integr Erz'folge Kühlen
3525
Zuschaltverzögerung Kühlen
ACS
Neutralzone Kühlen Kaskade
3530
Freigabeintegral Erz'folge
3531
Rückstellintegral Erz'folge
3533
Zuschaltverzögerung
ACS
Neutralzone Freigab-/Rückstellintegral Kaskade
Aufgrund der Temperaturdifferenz zwischen Schienenvorlaufsollwert und
Schienenvorlaufistwert werden Freigabe- und Rückstellintegral berechnet.
Bei Kühlung mittels Kühlschiene 1 wird der "Schienenvorlauffühler B10", bei
Kühlung mittels Schiene 2 wird "Schienenvorl'fühler 2 B11" betrachtet.
Liegt die Schienenvorlauftemperatur (B10 oder B11) um mehr als die halbe
"Neutralzone Kühlen Kaskade" (ACS) über ihrem Sollwert und ist die
"Zuschaltverzögerung Kühlen" abgelaufen, wird das Freigabeintegral berechnet.
Wenn der geforderte Kältebedarf um das hier eingestellte "Freig'integr Erz'folge
Kühlen" unterschritten wird, schaltet sich ein weiterer Kälteerzeuger zu.
Bei Erhöhen des Wertes werden zusätzliche Kälteerzeuger weniger schnell
zugeschaltet.
Bei Senken des Wertes werden zusätzliche Kälteerzeuger schneller zugeschaltet.
Liegt die Schienenvorlauftemperatur (B10 oder B11) um mehr als die halbe
"Neutralzone Kühlen Kaskade" unter ihrem Sollwert, wird das Rückstellintegral
berechnet.
Wenn der geforderte Kältebedarf um das hier eingestellte "Rück'integr Erz'folge
Kühlen" überschritten wird, schaltet der Kälteerzeuger mit der tiefsten Priorität weg.
Bei Erhöhen des Wertes bleiben Kälteerzeuger (bei Kälteüberschüssen) länger
zugeschaltet.
Bei Senken des Wertes werden Kälteerzeuger schneller weggeschaltet.
Aufgrund der Temperaturdifferenz zwischen Schienenvorlaufsollwert und
Schienenvorlaufistwert werden Freigabe- und Rückstellintegral berechnet.
Unterschreitet die Kaskadenvorlauftemperatur (B10) ihren Sollwert um die
einstellbare Neutralzone (Erklärung siehe unten), wird das Freigabeintegral
berechnet.
Ist neben dem Kaskadenvorlauf- auch ein Kaskadenrücklauffühler angeschlossen,
wird die Temperatur des wärmeren Fühlers verwendet.
Wenn der geforderte Wärmebedarf um das hier eingestellte "Freigabeintegral
Erz'folge" unterschritten wird, schaltet sich ein weiterer Wärmeerzeuger zu.
Bei Erhöhen des Wertes werden zusätzliche Wärmeerzeuger weniger schnell
zugeschaltet.
Bei Senken des Wertes werden zusätzliche Wärmeerzeuger schneller
zugeschaltet.
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
241 / 468
CE1U2355de_052
2013-07-22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Rvs61.843Avs75.39x

Inhaltsverzeichnis