Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü: Diagnostics - ABB PositionMaster EDP300 Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PositionMaster EDP300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4.7
Menü: Diagnostics
... / Diagnostics
Menü / Parameter
Wertebereich
PARTIAL STROKE
PS CONFIGURATION
PS Interval
PS Start Now
HISTOGRAM
Pos. Timeout
Valve Movements
Valve Cycles
Main Used Pos.
Universal Input
Travel Counter
0 ... 200.000.000
Movement Counter
0 ... 200.000.000
Reset Histograms
Reset Status
Beschreibung
Beim „Partial Stroke Test" wird die Beweglichkeit der sicherheitsgerichteten Armatur geprüft.
Dazu wird das Ventil um einen konfigurierbaren Betrag in Richtung der Sicherheitsstellung
(Entlüften von Ausgang 1 des Stellungsreglers) verfahren. Erfolgt dies nicht innerhalb der
erwarteten Zeit, wird ein Alarm gemeldet. Nach dem Test folgt das Ventil wieder dem aktuellen
Sollwert. Ausgelöst wird der Start des Tests über ein Zeitintervall „PS Interval", über den digitalen
Eingang (Konfiguration: Input/Output-> Digital Input-> DI Function -> Partial Stroke Test) oder
lokal am Gerät „PS Start Now".
ACHTUNG – Sachschäden!
Während des Tests folgt das Ventil nicht mehr dem Sollwertstrom. Durch die
Positionsänderung des Ventils kann der Prozess beeinträchtigt werden.
Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welches Histogramm angezeigt werden soll.
In diesem Menü wird die Anzahl von Werten oder Ereignissen einem Ventilbereich zugeordnet und
als einzelner Bargraph angezeigt. Die Ventilbereiche sind wie folgt aufgeteilt:
< 0 %
0 - 10 %
10 - 20 %
20 - 30 %
30 - 40 %
40 - 50 %
50 - 60%
60 - 70 %
70 - 80 %
80 - 90%
90 - 100 %
> 100 %
Die Histogramme unterstützen die Ventildiagnose und lassen Rückschlüsse auf das Ventil, die
Regelgüte, Verschleiß und Eigenschaft der Armatur zu.
Pos. Timeout – Anzahl „Stellzeit zu langsam"
Valve Movements – Anzahl der Ventilbewegungen
Valve Cycles – Anzahl der Ventilhübe
Main Used Pos. - Häufig genutzte Ventilposition
Universal Input – Werte des Universaleingangs
Mit der „Travel Counter" wird der Weg des Stellgerätes ermittelt. Der Zähler addiert die
zurückgelegte Strecke in % im Verhältnis zum eingestellten „Arbeitsbereich".
Für den Zähler lassen sich Grenzwerte konfigurieren (nur über DTM / EDD). Erreicht der
„Wegzähler" den Grenzwert, wird eine Meldung ausgegeben.
Mit dem „Movement Counter" werden die Bewegungen des Stellgerätes ermittelt. Jede
Bewegung, die größer als die festgelegte Hysterese ist (Grundeinstellung 50%), wird gezählt. Die
Hysterese kann nur über einen PC eingestellt / geändert werden (DTM / EDD).
Für den Bewegungszähler lassen sich Grenzwerte konfigurieren (nur über DTM / EDD). Erreicht
der Zähler seinen Grenzwert, wird eine Meldung ausgegeben.
Mit diesem Parameter werden die Histrogramme zurückgesetzt.
Mit diesem Parameter wird der Diagnosestatus zurückgesetzt.
PositionMaster EDP300 | OI/EDP300-DE 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis