Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Schematische Darstellung; Funktionsprinzip - ABB PositionMaster EDP300 Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PositionMaster EDP300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Change from two to one column
3

Aufbau und Funktion

3.1

Schematische Darstellung

1
2
3
4
5
6
Abb. 2:
Schematische Darstellung des Stellungsreglers
A Elektronik | B Pneumatik | C Positionssensor |
1 4 ... 20 mA / Busanschluss | 2 Binäreingang | 3 Alarmausgang | 4 Zuluft | 5 Ausgang 1 | 6 Ausgang 2 |
7 Analoge Rückmeldung | 8 Digitale Rückmeldung | 9 Shutdown-Modul | 10 Universaleingang | 11 Drucksensor |
12 Mechanischer Endlagenschalter 24 V Mikroschalter | 13 Schlitzinitiatoren (NC) | 14 Schlitzinitiatoren (NO) |
15 Optische Stellungsanzeige
3.2

Funktionsprinzip

Der PositionMaster EDP300 ist ein elektronisch parametrierbarer und kommunikationsfähiger Stellungsregler zum Anbau an
pneumatische Linear- und Schwenkantriebe.
Die Anpassung an das Stellgerät und die Ermittlung der Regelparameter erfolgen vollautomatisch, so dass eine größtmögliche
Zeitersparnis und ein optimales Regelverhalten erzielt werden.
10 OI/EDP300-DE | PositionMaster EDP300
Grundgerät
A
B
Optionale Erweiterungen
C
7
8
9
10
11
12
13
14
15
M10112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis