Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü: Display - ABB PositionMaster EDP300 Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PositionMaster EDP300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

END STOP BEHAV.
... / .../ END STOP BEHAV.
Menü / Parameter
Wertebereich
Tight Shut 0%
0 ... 45,0
Control at 0%
On, OFF
Dead Angle 0%
0,0 ... 45,0 %
Tight Shut 100%
55,0 ... 100
Control at 100%
On, OFF
Dead Angle 100%
55,0 ... 100,0 %
8.4.3
Menü: Display
.../ Display
Maskeninhalte
Wertebereich
ENGINEERING UNITS
Temperature
Pressure
Universal Input
Display Value
Position %
Position °
Setpoint %
Setpoint mA
Deviation %
Temperature
Univ. Inp.
Press. Y1
Press. Y2
Diff. Press.
Supply Press.
Contrast
0 ... 100 %
36 OI/EDP300-DE | PositionMaster EDP300
Beschreibung
Der Dichtschließbereich ist ein prozentualer Wert des Arbeitsbereichs, ab dem definiert die
Stellung 0 % angefahren wird. Wird der eingegebene Positionsgrenzwert erreicht, fährt der Antrieb
unmittelbar in die Endlage 0 %.
Mit diesem Parameter wird das Endlagenverhalten eingestellt. Wenn der Parameter eingeschaltet
ist, wird die 0 % Position geregelt. Andernfalls fährt der Antrieb in die mechanische Endlage 0 %.
Mit diesem Parameter kann man den für einen Regelbetrieb nicht nutzbaren Bereich der Ventil-
Durchflusskennlinie abschneiden.
Der tote Winkel ist ein prozentualer Wert des Arbeitsbereichs, auf den das Ventil gefahren wird,
wenn das Eingangssignal 4,16 mA beträgt.
Der Dichtschließbereich ist ein prozentualer Wert des Arbeitsbereichs, ab dem definiert die
Stellung 100 % angefahren wird. Wird der eingegebene Positionsgrenzwert erreicht, fährt der
Antrieb unmittelbar in die Endlage 100 %.
Mit diesem Parameter wird das Endlagenverhalten eingestellt. Wenn der Parameter eingeschaltet
ist, wird die 100% Position geregelt. Andernfalls fährt der Antrieb in die mechanische Endlage
100%.
Mit diesem Parameter wird der für einen Regelbetrieb nicht nutzbare Bereich der Ventil-
Durchflusskennlinie abgeschnitten.
Der tote Winkel ist ein prozentualer Wert des Arbeitsbereichs, auf den das Ventil gefahren wird,
wenn das Eingangssignal 19,84 mA beträgt.
Beschreibung
Mit diesem Parameter können die anzuzeigenden Einheiten ausgewählt werden.
Temperature:
°C – Grad Clesius
°F – Grad Fahrenheit
°R – Grad Rankine
K - Kelvin
Pressure:
psi
bar
kPa
Mpa
Universal Input:
Die Einheit kann im Klartext nur über ein DTM / EDD eingeben werden.
Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Wert in der Prozessanzeige dargestellt werden
soll.
Position – Position in %
Position ° - Position in Grad
Setpoint % - Sollwert in %
Setpoint mA – Sollwert in mA
Deviation – Regelabweichung in %
Elec.Temp. - Gerätetemperatur
Univ. IN – Scalierter Wert am Universaleingang
Press. Y1 – Druck Ausgang 1
Press. Y2 – Druck Ausgang 2
Diff. Press. – Differenzdruck zwischen den Ausgängen
Supply Press. - Zuluftdruck
Kontrast der Anzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis