Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp VC-483GS Serviceanleitung Seite 53

Werbung

3. Einstellen der Wei&-Dunkelimpulsbegrenzung
1) Auf Aufnahme
stellen.
2) Ein Farbbalkensignal eingeben (gestufte Welle).
3) Indem Sie die Wellenform bei TP202 mit einem
Oszillographen
beobachten,
stellen Sie R216
(WHITE CLIP) fur die Weifimpulsbegrenzung und
R210
(DARK
CLIP)
ftir die Dunkelimpulsbe-
grenzung so ein, dafS die in der Abbildung an-
gegebenen Anforderungen erfullt werden.
70%
—=— Wei 100%
100%
Abbildung 50
4. Einstellung der automatischen Scharfabstimmung
1) Auf Aufnahme
schalten
und
Farbbalken
ein-
geben.
2) Einen
digitalen
Spannungsmesser
an
TP503
anschliefen und R518 einstellen, um 2,50V zu
erhalten.
53
5. Einstellung des FM-Aufnahmestroms
1) Auf Aufnahme
schalten.
2) Farbbalkensignal (gestufte Welle) eingeben.
3) Indem
Sie die Wellenform
mit einem
Oszil-
lographen
(mit
externem
Triggersignal
bei
TP404)
beobachten,
nehmen
Sie die folgende
Einstellung vor:
a) Verbinden
Sie mittels eines Oszillographen
GND (Erde) und TP304 sowie SIG und TP303
fur Kanal 2.
b)R211
(REC Y LEV) auf die kleinste Stellung
bringen.
c) R508 (REC C LEV) so einstellen, da der Rot-
pegel wie in der Abbildung gezeigt 25 mVs-s
wird.
4) Die synchronisierte Spitze wie in Abbildung 51
gezeigt mittels R211 (REC Y LEV) auf 140 mVS-
S einstellen.
Rotpegel
25mVs-s (R508)
140mVs-s (R211)
Synchronisierte Spitze
Abbildung 51
VC-483GS,GB,N
VC-483GS,GB,N
Einstellung der Audioschaltungen
e Lage der zu tberpriifenden Punkte
REC
BIAS
Abbildung 52
1) Einstellung des Wiedergabepegels
1. Das Einstellband (1 KHz Kalibrierton) abspielen.
2. Ein Rohrenvoltmeter an TP601
anschlieRen.
3. R648
(PB LEVEL) so einstellen, daf& der Aus-
gangspegel
— 9 dBs betragt.
2) Einstellung des Vormagnetisierungsstroms
1. Ein R6hrenvoltmeter Uber R8007 anschlieBen.
2. Auf Aufnahme schalten.
3. R656 (REC BIAS) so einstellen, daf& der Vormag-
netisierungsstrom 400 + 5yA wird. (Die Span-
nung Uber R8008 betragt 4,0 mV.)
3) Uberpriifungsvorgang fiir die Léschspannung und
-frequenz
1. Auf Aufnahme schalten.
2.Einen
Oszillographen
an den
FE-Kopf
ansch-
lieRen.
3. Nachpriifen, ob die L6schspannung gr6fer als 45
Vs-s_
ist.
4. Nachprifen,
ob
die Frequenz
67
+
5 KHz
betragt.
peo—______={
Zeit: 5ys/cm
ungefahr 3 Intervalle 62 kHz ~ 72 kHz
Abbildung 53
4) Uberpriifungsverfahren fiir Aufnahmepegel
1. 1kHz/O0,22V (-20dBs) an den Audioeingang ein-
geben.
Dieses
Signal
aufnehmen
und
dann
wiedergeben.
2. Nachprtifen, ob bei der Wiedergabe der Pegel an
TP601
-5dBs betrdagt.
3. Die in (1) und (2) beschriebenen Schritte durch-
fUhren,
wenn
diese Anforderung
nicht erfuillt
wird.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vc-483gbVc-483n