Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi D-007 Serviceanleitung Seite 9

Werbung

1. Einstellung der Bandgeschwindigkeit
(1) Normale Bandgeschwindigkeit
|
Band ~—_| Abgleichwert
Abgleichpunkt |
Bandgeschwindigkeits-
+10.
|
RT701 (BAND 1)
3,000
Hz
7
Abgleichband
|
=
|
RT751
(BAND 2)
Einstellvorgang.
|
|
oy
Den Frequenzzahler an die LINE OUT-Buchse
anschliefSen
und das Gerat fiir mindestens 20 Minuten
warmlaufen
lassen. Dann das Abgleichband im Cassettenschacht 1 und 2
Hinweis:
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen BAND
1 und BAND 2 sollte innerhalb von 1% liegen.
(2) Hohe Bandgeschwindigkeit
Abgleichwert | _ Abgleichpunkt
Bandgeschwindigkeits-
RT702 (BAND 1)
Abgleichband
RT752 (BAND 2)
2. Azimut-Einstellung
des Aufnahme/Wiedergabe-Kopfs
Abgleichwert
_ Abgleichpunkt
Azimut-
Maximaler
Azimut-Ein-
|
Ausgang
stellschraube
Abgleichband
Einstellvorgang
Das elektronisches
Voltmeter
an die LINE
OUT-Buchsen
anschlieBen, und das Abgleichband in Vorwarts- und Rtick-
wartsrichtung abspielen. Die Schraube @) bei Vorwartslauf.
und die Schraube © bei Ritickwartslauf einstellen.
Wenn die maximalen Werte der beiden Kanale verschieden
sind, auf die maximalen Werte des linken Kanals einstellen.
Hierbei sicherstellen, da die Abweichung
des Maximal-
wertes fur beide Kanale innerhalb. von 2 dB liegt. Wenn der
Unterschied
mehr als 2 dB betragt, neu einstellen.
Der Phasenwinkel
beider Kanale
mu®
innerhalb
+45°
liegen. Der Phasenwinkel
ist bei Vorwarts- und Ruckwéart-
sbetrieb einzustellen.
Hinweis:
Die Schrauben
in Gewin-
~ derichtung
_prazise
an-
ziehen.
(Weil sie Gewin-
despiel haben.)
Nach dieser Einstellung BAND 2 auf Vorwartsbetrieb schal-
ten und ein 10-kHz-Signal (0 dB bis 10 dB) aufnehmen; dann
im BAND 2 ruckwarts abspielen und die Azimut-Einstellung
vornehmen. AnschlieRend dieses Band im BAND 1 vorwéarts
und riickwarts abspielen und die entsprechende Azimut-
Einstellung durchftihren. Im Anschiu& daran BAND 1 und
BAND
2 umkehren
und
die
gleichen
Einstellungen
~ vornehmen.
(Nach der Einstellung "Screw Lock" (Haftschmierfett) auf
den mit © gekennzeichneten Teil geben.)
3. Einstellung der Wiedergabe-Verstarkung
[Band
Abgleichwert
| .
Abgleichpunkt
Dolby-
|
|
~~
8
|
550mV(— 3dBm)
RTL,
R
Abgleichband
|
Einstellvorgang
Das
elektronisches
Voltmeter
an die LINE OUT-Buchsen
anschlieBen, das Dolby-Abgleichband abspielen, und RT1L
und
R einstellen,
bis das
elektronisches
Voltmeter
den
obigen Einstellwert anzeigt. (Die entsprechende Einstellung
fiir BAND 2 durchfiihren. Bei BAND
1 ist darauf zu achten,
daf& die Differenz innerhalb von
+2,5 dB liegt.)
4, Einstellung Vormagnetisierungsstroms
und des Aufnahme/Wiedergabe-Ausgangspegels
RT4L, R in Mettelstellung
bringen und mit den in der Tabell
unten angegebenen
Aufnahmepegeln
fur jede Bandsorte
aufnehmen. Dann den Wiedergabepegel priifen.
Bandsortenwahler
:
Normal-
—16
band
400
|-16aem
Chrom-
Einstelivorgang
(1) Einstellung des Vormagnetisierungsstroms
|
1) Den Audio-Oszillator
Uber das Dampfungsglied
an die
LINE IN-Buchsen anschliefen. Bei Aufnahme-betrieb den
Audio-Oszillator einstellen, bis die Ablesung des MeRin-
strumentes
0 dB
betragt.
(Die LINE
OUT- Ausgangs-
spannung
ist
die
Dolby-Bezugsspannung.)
Dann das Dampfungsglied einstellen, um 0 dB — 23 dB zu
erreichen.
(Frequenz:
1,2 kHz)
Nach Bandaufzeichnung in diesem Zustand, die Frequenz
des Audio-Oszillators auf 12 kHz stellen und auf das Band
aufzeichnen.
he
a7
Das
aufgenommene
band
abspielen, die Ausgabe
-ablesen und Uberpriifen, da& der Pegel bei 12 kHz um 0
dB bis 1 dB gr6feer ist als bei 1,2 kHz.
©
4) Wenn der Pegal bei 12 kHz nicht um 0 dB bis 1 dB grdBer
ist als bei 1,2 kHz, RT4L und R einstellen und Aufnahme
WWiedergabe wiederholen, bis die Ausgangsdifferenz von
-
0 dB bis 1 dB erreicht ist.
ay
|
2
~~
3
ad
5.
Inspektion und Einstellung des Cassettendeck-Chassis
i
Wiedergabepegel
egel |
Normal-
1.2k/12k
OdB bis 1dB bei 12kHz verglichen
band
—23dB
mit den Pegel bei 1.2kHz
_93dB
minetnels von +3dB
ae Andruckrollen-Andruckkraft
| 300 bis 600g.
Bandantriebskraft
|
Uber 130g
| Hinweis
1, 2 |
Wiedergabedrehmoment
30 bis 75g-cm
| 1
| 4 |FF/REW Drehmoment
Drehmoment
1130 bis
160g-cm_| /Hinweis
3 | |
| 5 | FF/REW Gegenspannung
3 bis 7g-cm
'Abgleich-
_ vorgang
(1)
(1)
Abgleich--
-punkt.
Pegel
(1)
| . Prufen |
|
rraten
|
Hinweis: Fur Chrom- und Metallbander nur Uberpriifungen
vornahmen. Wenn der MeBwert von +3 dB nicht erreicht
wird, ein Normalband
verwenden
und
neu
einstellen.
(2) Einstellung des Aufnahme/Wiedergabe-
Ausgangspegels
1) Den Audio-Oszillator an die LINE IN-Buchsen anschlieBen
und
ein 400-Hz-Signal
zuftihren.
Bei Aufnahmebetrieb
den Audio-Oszillator einsteilen,
bis das MeBinstrument
—16 dBm
anzeigt, und dann das Band aufzeichnen.
Das aufgenommene
Band abspielen und uberprifen, dalg
die Ausgabe innerhalb von
—16 dBm
+0,5 aB liegt.
Wenn die Ausgangsdifferenz nicht innerhalb von +0,5 dB
liegt, RT3L und R einstellen, und Aufnahme/Wiedergabe
wiederholen, bis der Unterschied von +0,5 dB erreicht ist.
Z
~
3
Andruckroilen-Andrukkraft
Bandantriebskraft
Hinweis 2: 'Nack Reinigung
mit Freon
|
~.
Hinweis 3: Cassettentype-Drehmomentmesser

Werbung

loading