Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 80

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

einem Vierspurrekorder aufgenommen werden können.
Da ja die ersten drei Spuren für die Aufnahme frei sind, -
Stehen also insgesamt 7 Spuren zur Aufnahme
zur
Verfügung. Wenn Sie nun nur die ersten 2
Spuren
bespielen und auf Spur 3 zusammenlegen und dabei
gleichzeitig
ein weiteres
Instrument
auf
Spur
3
aufzeichnen, haben Sie vier Stimmen auf Spur 4, 3
Stimmen auf Spur 2 und zwei weitere freie Spuren, d.
h. insgesamt 9 Stimmen. Mit diesem Verfahren kónnen
tatsáchlich bis 10 individuelle Stimmen aufgenommen
werden, ohne eine Spur mehr als einmal bespielen zu
müssen (siehe Abb.).
HINWEIS:
Die Pingpong-Aufnahme
oder Spurmischaufnahme
ist ein wichtiger
Schritt.
Die zusammengelegten
Spuren müssen perfekt abgemischt sein, bevor weit-
ere Spuren aufgenommen werden können. Dies ist
ganz logisch, da ja nach dem Zusammenlegen der
Spuren und Überspielen der ursprünglichen Spuren
die Spurbalance
und der Klang der kombinierten
Spuren nicht mehr verändert werden kann. Bei einer
schlechten Mischung muß daher das ursprüngliche
Material noch einmal gespielt und aufgenommen
werden.
HINWEIS:
Für Pingpong-Aufnahmen
sollte generell die dbx-
Rauschunterdrückung
zugeschaltet
und
eine
Bandgeschwindigkeit
von 9,5 cm/Sek.
verwendet
werden.
Bei einer Bandgeschwindigkeit
von 4,75
Stimmen
1, 2 und 3
auf Spur 4 zusam-
menlegen
und
Stimmen
1, 2 und 3
gleichzeitig Stimme 4
Stimmen
5 und
6
bespieten
aufnehmen.
aufzeichnen
SPURI | — 1
|
|___5 — |
SPUR 2
|___6 |
SPUR 3
SPUR 4
– 79 –
Stimmen
5 und auf
Spur 3 zusammen-
legen
und gleich-
zeitig
Stimme
7
aufnehmen
nen
5,6+7
12,224
ERR
Stimme 8 auf Spur 2
legen und
glelch-
zeitig Stimme 9 auf
Stimme
8 aufzeich-
dieser
Spur
hinzu-
Die
Stimme
10
aufzeichnen
fügen.

Werbung

loading