Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 71

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENELEMENTE
UND ANSCHLÜSSE
PUNCH
MEMO
ein zweites
Mal
drücken
(die
MEMO-Anzeige
über AUTO
PUNCH
VO leuchtet
nun stetig). Die Einzelheiten
hierzu sind unter
"Automatischer
Einfügaufnahmestart/stopp"
auf
Seite 85 aufgeführt.
® Rückstelltaste (COUNTER RESET)
Die COUNTER
RESET-Taste
dient zum
Rück-
stellen des Bandzählwerks.
Durch Antippen der
COUNTER
RESET-Taste
wird das Zählwerk
an
der
gegenwärtigen
Bandstellung
auf
"0000"
rückgestellt.
'Ф Bandtransporttasten
Diese elektronischen Tipptasten ermöglichen eine
präzise Steuerung aller Bandtransportfunktionen.
PLAY: Löst die Wiedergabe aus, während der die
grüne PLAY-Anzeige leuchtet.
RECORB: Durch Drücken der REC-Taste schaltet
das MT3X
auf Aufnahmepause.
Falls alle
REC SELECT-Schalter auf OFF gestellt sind,
blinkt die
rote REC-Anzeige
und die grüne
PAUSE-Anzeige
leuchtet auf. Falls sich ein
REC SELECT-Schalter in einer anderen Posi-
tion als OFF befindet, leuchten die REC-An-
zeige und die grüne PAUSE-Anzeige
beide
stetig. In diesem Schaltzustand arbeitet der
Bandtransport noch nicht und die Aufnahme
hat
noch
nicht
begonnen.
Um
von
der
Aufnahmepause
auf Aufnahme zu schalten,
die PLAY-Taste drücken, wonach der Band-
transport startet und die Aufnahme
beginnt
(falls einer der REC SELECT-Schalter sich in
einer anderen
Stellung
als OFF
befindet).
Während
der Aufnahme
leuchten
die rote
REC-Anzeige
und die grüne PLAY-Anzeige
|
gleichzeitig. Falls alle REC SELECT-Schalter
auf OFF
gestellt
sind,
ist das
MT3X
in
Aufnahmebereitschaft, die rote REC-Anzeige
blinkt weiterhin
und
das
Band wird zwar
vorgespult,
aber die Aufnahme
wird
nicht
gestartet, solange die REC SELECT-Schalter
auf OFF
stehen.
HINWEIS:
-
Es wird nur auf die Spuren aufgenommen,
deren
REC SELECT-Schalter nicht auf OFF gestellt sind.
HINWEIS:
Falls
Kassetten,
deren
Löschschutzzungen
herausgebrochen
sind, eingelegt wurden, kann der
Bandtransport nicht auf Aufnahme geschaltet wer-
den.
PAUSE: Zur vorübergehenden Unterbrechung von .
Aufnahme
und
Wiedergabe.
Während
der
Pause
leuchtet die grüne
PAUSE-Anzeige.
Zum Beenden der Pause und Fortsetzen der
Wiedergabe
bzw.
Aufnahme
einfach
die
PLAY-Taste antippen.
Schnellrück-
(REW)
und
Schnellvorlauf
(FF):
Diese Tasten dienen zum schnellen Zurück-
bzw. Vorspulen des Bandes.
STOP: Stoppt den Bandlauf in allen Betriebsarten.
Ф Kassettenfach
Hier wird die Kassette eingelegt. Nur. hochwertige
Chrombänder
(CrO2) verwenden.
Andere
Band-
sorten
weisen
nicht
die
richtigen
Fre-
quenzgangeigenschaften
auf und
führen
beim
MT3X
zu
erhöhtem
Bandrauschen.
Den
Kas-
settenfachdeckel
(auf der rechten Seite befindet
sich eine Noppe) öffnen und die Kassette so ein-
legen, daß deren Öffnung auf die Bandtransport-
tasten zeigt. Die Kassette
hinten unter den Halte-
finger an der Rückseite des Kassettenfachs einset-
zen und dann die Vorderseite (Bandóffnung) vor-
sichtig in den Transportmechanismus
einrasten.
Danach den Kassettenfachdeckel sanft schließen.
Ф Fußschalterbuchse
für
Einfügaufnahmen
(PUNCH 1/0)
An
diese
Buchse
kann
ein
YAMAHA
FS-1
FuBschalter
angeschlossen
werden,
mit
dem
Einfügaufnahmen
(Punch-in/out)
ausgelóst
und
beendet
werden
kónnen
(siehe
PUNCH-IN/OUT-
AUFNAHME auf Seite 84).
HINWEIS:
Da
das
MT3X
die
gesamte
Bandbreite
zur
Aufnahme von vier Spuren verwendet, kann nur eine
Kassettenseite
verwendet werden.
Falls die Kas-
sette
umgedreht
und
bespielt
wird,
wird
zuvor
aufgenommenes Material gelöscht und überspielt.
- 70 -

Werbung

loading