Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 69

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ф Schleifenbus-Pegelregler
(AUX SEND 1 und 2)
Die AUX SEND-Regler 1 und 2 bestimmen den
Gesamtausgangspegel
:der
Signalmischung
auf
den Gruppenbussen
AUX 1 und 2, die mit den
AUX-Reglern
der Eingangskanäle
erstellt wurde.
AUX
SEND
1 regelt den Gesamtausgangspegel
des AUX 1-Bussignals, das an Buchse AUX SND 1
anliegt, während AUX SND 2 den Ausgangspegel
von
AUX-Bus
2 festlegt,
dessen
Signale
zur
Buchse AUX SND 2 geschickt werden. Mit diesen
Reglern können die Ausgangspegel der AUX SND-
Buchsen an die Eingangsempfindlichkeit von an-
geschlossenen
Signalprozessoren angepaßt wer-
den.
Ф Schleifen-Rückgabepegelregler
(AUX RTN 1 und 2)
Die AUX
RTN-Regler
1 und 2 bestimmen
den
Pegel, mit welchem
das Effektsignal von einem
externen Klangprozessor, der von einer der AUX
SND-Buchsen gespeist wird, zurückkehrt und mit
dem
Stereo-Hauptsignal
des
MT3X
abgemischt
wird.
Der Ausgang des Klangprozessors, dem die
Signale von
der AUX
SND-Buchse
des
MT3X
zugeführt werden, muß mit den Buchsen AUX RTN
1 (L/R) oder AUX RTN 2 (L/R) des MT3X verbun-
den werden
(Siehe VERWENDUNG
DER
AUX
SEND/RTN-SCHLEIFE auf Seite 83).
Spurabhörregler (MONITOR)
Die
vier
MONITOR-Regler
bestimmen
den
Mithörpegel für die Signale auf den entsprechen-
den Rekorderspuren, die in der PHONES SELECT-
Schalterstellung
"MONITOR"
oder "MIX" an der
PHONES-Buchse
anliegen. Die MONITOR-Regler
_werden in erster Linie
während der Synchron-
aufnahme
(Overdubbing) auf eine neue Spur zum
Einstellen der Mithörpegel von bespielten Spuren
verwendet.
Ф Kopfhörer-Wahlschalter
(PHONES SELECT)
Das
MT3X
erlaubt
problemloses: Mithóren
über
Kopfhörer,
die an der
PHONES-Buchse
ange-
– 68 –
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
MIX: In dieser Schalterstellung werden die Signale
der vier Rekorderspuren (über die MONITOR-
Regler) und die Stereo-Ausgangssignale der
Mischeinheit an die PHONES-Buchse gelegt.
STEREO:
Damit
werden
nur
die
Stereo-
Ausgangssignale
des
Mischmoduls
an die
PHONES-Buchse abgegeben.
Kopfhórerregler (PHONES)
Der PHONES-Regler bestimmt den Signalpegel an
der PHONES-Buchse
und den MONITOR
OUT-
Buchsen
auf
der
Rückseite,
wodurch
der
Mithórpegel problemlos eingestellt werden kann.
Kopfhörerbuchse (PHONES)
An diese
Buchse
kann
ein beliebiger
Stereo-
Kopfhórer mit einer Impedanz zwischen 8 und 40
Ohm
angeschlossen
zu
werden.
Ein
guter
Kopfhórer
empfiehlt
sich
als
Werkzeug
zum
Abhóren
der verschiedenen
Signale des MT3X.
Hierzu bietet sich ein YAMAHA Kopfhörer der RH-
Serie als ideale Ergänzung an.
® Stereo-Hauptfader (MASTER)
Der MASTER-Fader
legt den Gesamtausgangs-
pegel der Mischeinheit und damit den Ausgangs-
pegel des Stereosignals an den ST OUT-Buchsen
fest.
Der
MASTER-Fader
beeinfluBt
auch
die
Aufnahmepegel, wenn Kanalzüge der Mischeinheit
mit den PAN-Reglern anders numerierten
Rekor-
derspuren
zugewiesen
werden
(siehe
AUSSTEUERN DER AUFNAHMEPEGEL auf Seite
77).

Werbung

loading