Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 73

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

@
Bandausgangsbuchsen (TAPE OUT)
Die
TAPE
OUT-Buchsen
stellen
die
Direkt-
ausgänge für die entsprechend numerierten Rekor-
derspuren dar. Damit können die Signale auf den
diversen Rekorderspuren einem externen Misch-
pult separat zugeführt werden. Außerdem können
die Signale auf den einzelnen Spuren über die
TAPE
OUT-Buchsen
externen
Klangprozessoren
getrennt zugeleitet werden
und dann
über die
Eingänge
des
MT3X-Mischmoduls
wieder
zurückgeführt werden.
|
Bei den ТАРЕ OUT-Ausgängen handelt es sich um
Cinchbuchsen mit einem Nennausgangspegel von
-10 dB bei einer Last von mehr als 50 kOhm.
Linker und rechter Stereo-Ausgang
(ST OUT L und R)
Dies sind die Hauptausgänge des MT3X.
Diese
Buchsen geben das abgemischte Stereo-Hauptsig-
nal von der Mischeinheit des MT3X weiter. Die ST
OUT-Buchsen
können
zur Wiedergabe
an eine
Stereoanlage
angeschlossen
werden,
oder aber
mit einem zweiten Kassettenrekorder verbunden
werden, wenn eine Stereo-Mischung vom Band im
MT3X angelegt werden soll. Bei den ST OUT-
Ausgängen handelt es sich um Cinchbuchsen mit
einem Nennausgangspegel von —10 dB, wenn eine
Last von mehr als 50 kOhm anliegt.
– 72 –
BEDIENELEMENTE
UND ANSCHLÜSSE
Ф Synchronisationseln/ausgänge
(SYNC IN und OUT)
Diese Buchsen können mit den entsprechenden
Ein- und Ausgängen eines externen MIDI-Code-
wandlers wie dem YAMAHA
YMC-10 verbunden
werden, um.
auf Spur 4 des MT3X Rekorders ein
FSK-Sychronsignal
aufzuzeichnen
(der SYNC-
Schalter des MT3X muß dazu auf ON gestellt wer-
den). Das aufgezeichnete Synchronisiersignal kann
dann zum Synchronisieren der Wiedergabe
des
MT3X
mit
MIDI-Sequenzern,
Rhythmusgeräten,
Computern usw. verwendet werden.
AUX-Schleifensende-
& Rückkehrbuchsen
(AUX SND & RTN)
Die AUX SND- (1 und 2) und RTN-Buchsen (1 und
2) ermöglichen ein problemloses Zwischenschalten
eines
externen
Klangprozessors
(wie
z.
B.
YAMAHA Multi-Effektprozessor SPX900), um den
Signalen des MT3X Effekte hinzuzufügen. Dazu ist
die AUX SND-Buchse 1 oder 2 mit dem Eingang
des Klangprozessors zu verbinden, während die
linke und rechte AUX RTN-Buchse an den
linken
und rechten Ausgang des Klangprozessors ange-
schlossen wird. Bei den AUX RTN-Eingängen
1
und 2 handelt es sich jeweils um Stereobuchsen,
um. Kompatibilität mit herkömmlichen Prozessoren
zu gewährleisten, die mit Mono-Ein- und Stereo-
——————————————————M—
MIRROR
e
i es

Werbung

loading