Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 77

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHRITT 2: AUFNAHMEÜBERWACHUNG
mitgehórt werden kann.
@ Mithóren
über Kopfhörer
(PHONES)
oder
MONITOR-Buchsen
Das
Mithóren
über einen an der PHONES-Buchse
angeschlossenen
Kopfhórer oder ein Verstárker/Bo-
xensystem, daß an den MONITOR OUT-Buchsen an-
geschlossen ist, bietet die größte Flexibilität, weshalb
es sich für die meisten Aufnahmebedingungen
em-
pfiehlt. Mit Hilfe des PHONES SELECT-Schalters kann
das abzuhörende
Signal
auf folgende
Weise
ang-
esteuert werden:
MONITOR:
In dieses
Schalterstellung
werden
die
Ausgangssignale der vier Rekorderspuren
über
die
vier
MONITOR-Regler
direkt
an
die
Kopfhörerbuchse
oder
die
MONITOR
OUT-
Buchsen
gelegt.
Die MONITOR-Regler
dienen
zum Einstellen der Mischung der abzuhörenden
Signale. Diese Anordnung ist ideal für die allge-
meine
Aufnahmeüberwachung,
da
die
Mithörmischung unabhängig von den Kanalfadern
eingestellt werden kann. Bereits aufgezeichnetes
Material wird über die entsprechenden
MONI-
TOR-Regler den PHONES-bzw. MONITOR OUT-
Buchsen zugeführt, wen die betreffenden, REC
SELECT-Schalter auf OFF gestellt sind.
MIX: In
dieser
Schalterstellung
werden
die
Ausgangssignale der vier Rekorderspuren (über
die entsprechenden
MONITOR-Regler)
und die
Stereo-Ausgangssignale
der Mischeinheit an die
PHONES bzw. MONITOR OUT-Buchsen gelegt.
STEREO: In dieser Schalterstellung liegt nur das Ste-
reo-Ausgangssignal
der
Mischeinheit
an
der
Kopfhörer-
bzw.
den
MONITOR
OUT-Buchsen
an. Diese Stellung wird zum Abmischen einer fer-
tigen Mehrspuraufnahme
eingesetzt, da ja beim
Mischen die Stellungen der Kanalfader und der
AUX SEND- und RTN-Regler (bei Zuschalten von
Effektsignalen) überwacht werden müssen.
@ Mithören
über
die ST OUT-Buchsen
mit
Verstärker/Lautsprechersystem
Es können auch Stereoanlagen mit Lautsprechern oder
Lautsprecher
mit
integriertem
Verstärker
(wie
die
YAMAHA
MS101
Monitor-Aktivlautsprecher)
zur
Wiedergabe verwendet werden, die mit den ST OUT-
Ausgängen des MT3X verbunden. Wenn das MT3X auf
diese Weise wiedergegeben wird, können nur die Sig-
nale an den Stereo-Ausgängen der Mischeinheit des
MT3X gehört werden. Dies entspricht bei der Wieder-
gabe über Kopfhörer der PHONES SELECT-Schalter-
stellung STEREO.
Daher ist die Verwendung
einer
Stereoanlage zur Aufnahmeüberwachung nicht ratsam.
Bei der endgültigen Abmischung empfiehlt sich jedoch
solch ein System, da damit die Mischung unter den
Bedingungen kontrolliert werden kann, unter denen ja
später das fertige Masterband
wiedergegeben
wird,
nämlich über eine Stereoanlage.
HINWEIS:
Zur
Überwachung
von
Mikrofonaufnahmen
keinesfalls Lautsprecher verwenden, da deren wie-
dergegebenen Klänge mitaufgezeichnet werden und
somit die Aufnahme verderben.
|
– 76 –

Werbung

loading