Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 8241 Bedienungsanleitung Seite 45

Silikatmonitor

Werbung

ZWEITPUNKT KAL SEQUENZ
Zeit zum Ende der Sequenz
ABBRECHEN der KAL
KALIBRIERUNGSSEQUENZ
Zeit zum Ende der Sequenz = xx min
Nullpunktausgleich
Kalibrierfakto
A3 Seite 3 – Einstellen des Meßgeräts
INSTRUMENT KONFIGURIEREN
Eingabe Konfigurierungscode
INSTRUMENT KONFIGURIEREN
Software Version
Regeltemperatur
Zugangscode ändern
CUHR SETZEN
Datum (TT/MM/JJ
Zeit (HH:MM)
Vorsicht: Verstellen der obigen
Parameter wird das Datum der nächsten
automatischen Kalibrierung ändern
MEHRKANALEINHEIT SETZEN
Kanal Status
= 1
ON
Kanal Sequenz= xxxxxxxxxxxx
A4 Seite 4 – Einstellen der Analogausgänge
ANALOGAUSGANG SETZEN
Kanal1 Ausgangsspanne
Kanal2 Ausgangsspanne
Kanal3 Ausgangsspanne
Kanal4 Ausgangsspanne
Kanal5 Ausgangsspanne
Kanal6 Ausgangsspanne
SEITE 2.5
Wert
= xxx<unit>
= xx min
= Nein
SEITE 2.6
Wert
= xxx<unit>
= xx.x<units>
= x.xx
SEITE 3.0
xxxx
SEITE 3.1
= x
= xx.x
Einheiten
= <units>
= xxxx
SEITE 3.2
= xx/xx/xx
= xx:xx
SEITE 3.3
2
3
4
5
6
ON
ON
ON
ON
ON
SEITE 4.0
0= 0 bisxxx<units>
0= 0 bisxxx<units>
0= 0 bisxxx<units>
0= 0 bisxxx<units>
0= 0 bisxxx<units>
0= 0 bisxxx<units>
ANHANG A – MEHRKANAL-PROGRAMMIERUNG...
Meßwert während der Kalibrierung und vor der Kompensation.
Verbleibende
Zweipunktkalibriersequenz.
Wenn dieser Parameter auf "YES" (Ja) gesetzt ist, wird die
Sequenz abgebrochen. Der ursprüngliche Kalibrierfaktor wird
beibehalten.
Meßwert während der Wiederherstellung der Probe. Im
Display wird der Meßwert mit den neuen Kalibrierwerten
angezeigt.
Verbleibende Zeit bis zum Ende der Sequenz.
Siehe Programmierseite 1.1.
Geben Sie hier den Wert für den zuvor eingegebenen
Sicherheitscode ein.
Zeigt die Version der verwendeten Software.
Stellen Sie die erforderliche Regeltemperatur im Bereich von
35 bis 45 °C in Schritten von 0,1 °C ein. Die Regeltemperatur
sollte auf 37 °C oder 5 °C über der höchsten erwarteten
Umgebungstemperatur eingestellt werden.
Legen
Sie
Silikatkonzentration fest (ppb, µg l
Geben Sie hier gegebenenfalls einen Sicherheitscode (bis zu
vier Stellen) für die Geräteeinstellungen ein.
Dient zur Eingabe des aktuellen Datums.
Dient zur Eingabe der aktuellen Uhrzeit.
Dient zur Auswahl/Abwahl von Flüssigkeitsströmen.
Wird benutzt, um die Reihenfolge der Probenentnahme
festzulegen.
Stellen Sie für den Analogausgang einen beliebigen Bereich
zwischen den folgenden oberen und unteren Grenzwerten für
SiO2 ein: 0 bis 20 und 0 bis 2000 µg l
Meßbereich von 0 bis 2000 µg l
µg l
(Systeme mit Meßbereich von 0 bis 5000 µg l
-1
Zeit
bis
zum
die
Maßeinheit
für
die
oder µg kg
-1
-1
) oder 0 bis 50 und 0 bis 5000
Ende
der
Anzeige
der
-1
).
-1
(Systeme mit
-1
).
43

Werbung

loading