Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR 460 Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR 460:

Werbung

3.5.3.2. Aktives Fenster
Zeigt die Größe des für die vorige Messung verwendeten Fensters an. Das
Aktive Fenster entspricht der nächsten verwendbaren Fenstergröße, in
Abhängigkeit der Messauflösung des Gerätes.
Beispiel: Bei einem Fenster = 1 m kann das aktive Fenster 0,96 m
betragen.
3.5.3.3. Sendeimpulse
Anzahl der Echoprofile, deren Mittelwert einen Messwert ergibt.
3.5.4. Messbereich
Sensor-Bezugspunkt
(Flanschunterkante)
Max Kalibrierpunkt
3.5.4.1. Unterer Bereich
Bereich vor dem Gerät (bezogen auf die Flanschunterkante), in dem alle
Echos ignoriert werden. (Auch als Ausblendung oder Totzone bezeichnet.)
Durch die Voreinstellung von 0,6 m wird verhindert, dass ein Störecho
durch Kondensat oder sonstige Materialablagerungen verursacht wird.
Werden keine Ablagerungen erwartet (z. B. bei trockenem Zement), so
kann der minimale Einstellwert von 0,35 m verwendet werden.
3.5.4.2. Oberer Bereich
Maximaler Abstand vom Bezugspunkt. Innerhalb dieses Abstands wird
ein Echo als gültig anerkannt.
7ML19985JM31
Füllstand
Min Kalibrierpunkt
Bereich: 0,35 ... max. 100 m
Werte
Voreinstellung: 0,6 m
Der Endbereich kann über den Behälterboden hinaus
Hinweis:
erweitert werden.
Bereich: 0 ... max. 100 m
Werte
Voreinstellung: Wert vom Min Kalibrierpunkt plus 20%.
SITRANS LR 460 – BETRIEBSANLEITUNG
Unterer Bereich
Oberer Bereich
Seite 55

Werbung

loading