Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR 460 Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR 460:

Werbung

Betriebsarten
Sensor-Bezugspunkt
(Flanschunterkante)
Min Kalibrierpunkt
1.4. Einheiten
Auswahl der Einheiten für die Schnellstart-Variablen (Min und Max Kalibrierpunkt,
Füllstand, Abstand oder Leerraum).
Optionen
1.5. Max Kalibrierpunkt
Abstand vom Sensor Bezugspunkt zum Max Kalibrierpunkt: entspricht in der Regel
dem Vollpunkt des Prozesses. (Eine Darstellung finden Sie unter 1.3. Betrieb.)
Werte
1.6. Min Kalibrierpunkt
Abstand vom Sensor Bezugspunkt zum Min Kalibrierpunkt: entspricht in der Regel
dem Nullpunkt des Prozesses. (Eine Darstellung finden Sie unter 1.3. Betrieb.)
Werte
1.7. Änderungsrate
Einstellung der Geschwindigkeit, mit der das Gerät auf Änderungen im Zielbereich
reagiert.
Optionen
Die Einstellung sollte die max. Geschwindigkeit beim Befüllen oder Entleeren (es gilt
der größere Wert) gerade etwas übersteigen. Langsamere Reaktionszeiten liefern
eine höhere Genauigkeit; höhere Werte können mehr Füllstandschwankungen be-
rücksichtigen.
1.8. Änderungen durchführen
Um die Schnellstart-Einstellungen zu speichern, muss Änderungen durchführen
aktiviert werden.
Optionen
Wählen Sie JA. SITRANS LR 460 ist nun betriebsbereit und kehrt in RUN Modus zurück.
7ML19985JM31
Max
Kalibrier-
punkt
mm, cm, m, in, ft
Bereich
0,0000 ... 100,00 m
Bereich: 0,0000 ... 100,00 m
LANGSAM
0, 1 m/Minute
MITTEL
1,0 m/Minute
SCHNELL
10,0 m/Minute
JA, NEIN
SITRANS LR 460 – BETRIEBSANLEITUNG
Abstand
Leerraum
Füllstand
Seite 29

Werbung

loading