Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi D-900 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-900:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

"S: Schneller Vor- und Riicklauf <
Um
das Tonband
rasch bis zu einer gewinschten
Stelle vorzuspulen,
die Schnellvorlauftaste @) einrasten.
Sobald
die
gewinschte. Stelle
erreicht
ist, die Stoptaste @4 betdtigen.
Durch
Drticken
der Rticklauf-
taste @7) kann das Tonband
rasch zurtickgespulet werden;
auch
hier ist
die Stoptaste
@# zu drticken, sobald
die gewiinschte
Stelle erreicht ist.
Lauft das Tonband
wahrend
der Schnellvorlauf-
bzw.
Ruckspulfunktion
vollstandig
ab, dann
wird am
Tonbandende
das Laufwerk
automatisch
abgeschaltet.
Mit jeder Neuaufnahme
wird
das alte auf dieser
Spur aufgenommene
Tonmaterial
automatisch
geléscht,
d.h.
Léschen
kann
nur
mittels Auf-
nahmefunktion
bewerkstelligt werden.
Wenn
ein
Tonband
geléscht
werden
soll,
ohne
eine
Neuaufnahme
durchzuftihren,
den
Aufnahmepegelregler
(5 und
auf
minimalen.
Danach
alle Eingénge
von
diesem
Geradt abtrennen
und
die Tasten
ftir
Aufnahme
und Start @@ gleichzeitig einrasten.
» Instandhaltung
Wichtig fur die Erhaltung der optimalen Eigenschaften dieses Cassetten-
Recorders ist die periodische Reinigung der Magnetképfe,
der Capstan-
Aschse
und den Andruckrolle mit Hilfe eines Wattestabchens,
das mit
Alkohol leicht anzufeuchten
ist.
Durch
Betadtigen der Auswurftaste @))
6ffnet sich der Cassettenfachdeckel und das Cassetenfach wird angehoben.
Cassettenfach hineindrticken und die Starttaste
@6 driicken, wodurch der
Tonkopf besser fiir die Reinigung zuganglich wird.
Niemals duirfen zum
Reinigen scharfkantige oder gar metallische Instrumente verwendet werden.
Fur besonders einfache, selbsttatige Reinigung empfehlen wir HITACHI
Ultra-Dynamic
Cassetten
zu verwenden,
die an
beiden
Bandenden
mit
einem Sttick Reinigung-Vorspannband versehen sidn.
Entmagnetisieren des Tonkopfes: Es ist unvermeidlich, daf& der Tonkopf
nach
langerer Verwendung
etwas
magnetisiert wird.
Dadurch
wird der
Hochfrequenzgang verschlechtert und Rauschstérungen werden erzeugt.
Der Tonkopf sollte daher regelmaig mit einem im Fachhandle erhdiltlicchen
Tonkopf-Léschgeraét entmagnetisiert werden.
Den Tonkopf dabei jedoch
mit einem
Lappen
adecken,
um
direkten
Kontakt
mit den
Metallteilen
des Tonkopf-Léschgerates zu vermeiden.
'S Tonband-Cassetten
Aufhahmesperre:
Mit dem
Entfernen der Lamelien
an der Cassettenrtickseite
(Schraube-
nzieher
oder ahnliches
Werkzeug
verwenden),
kénnen
Bandaufnahmen
vor versehentlichem
Léschen
bewahrt
werden.
Soll nur eine Seite der
Cassette blockiert werden,
so ist lediglich die rechte Lamelle auszubrechen
(Cassette in Arbeitsstellung gesehen, betreffendes Programm
nach oben).
VorsichtsmaB&nahmen:
Speziell bei dinnen
Bandern
(C-90,
C-120),
kann der Bandwickel
nach
mehrmaligem,
kontinuierlichem
Abspielen
festlaufen
und
zu
Gelichlauf-
stérungen
flihren.
Als wirksame
Gegenmafknahme
empfehlen
wir, die
Cassette jeweils vor dem Einsetzen einige Male leicht auf eine Tischplatte
zu kopfen und so die Spulen wieder zu lockern und zu ordnen.

Werbung

loading