Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi D-900 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-900:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

'> Wiedergabe .
8.
9.
10.
Danach
die
Aufnahmetaste
und
die
Starttaste @@ gleichzeitig
einrasten.
Die Pausentaste
@3) betdtigen,
wenn
die Aufnahme
kurzzeitig
unter-
brochen werden soll.
Um mit der Aufnahme wieder fortzusetzen, die
Starttaste @6 drticken.
Fur sehr kurze Unterbrechungen ist die Redigiertaste @2 niederzuhalten;
diese Taste
wieder
freigeben,
wenn
mit der Aufnahme
fortgesetzt
werden soll.
Lauft das Tonband wahrend
der Aufnahme
vollstandig ab, dann wird
am Bandende das Laufwerk automatisch abgeschaltet.
Um die Aufnahme
an beliebiger Stelle zu beenden, die Stoptaste @4) driicken.
Aufnahme mittels Mikrofonen
Zwei Mikrofone an die Mikrofonbuchsen @i) und @2 anschlie&en.
Danach
die
gleichen
Vorgaénge
wie
fiir
Aufnahme
von
einer
Stereo-Anlage
einhalten.
Fir monophonische
Aufnahmen
ist nur ein Mikrofon
zu ver-
wenden, das an die Mikrofonbuchse 62 anzuschliefen ist.
Mikrofonzumischung
1.
2.
3.
Die in den Punkten 1 bis 5 unter ''Aufnahme von einer Stereo-Anlage"'
beschriebenen Vorgange befolgen.
Zwei Mikrofone an die Mikrofonbuchsen
61) und 62 anschlieRen.
Den
Aufnahmepegel
so
aussteurern,
daf&
die
Anzeigenadeln
der
Pegelmessers
und (2 auch
bei maximalem
Eingangspegel
0 dB
nicht Gberschreiten.
Der Aufnahmepegel
von
den
Mikrofonen
wird
mit Hilfe der Aus-
steuerungsregler (5 , der Stereo-Anlage (Eingdnge @§) ) mit Hilfe der
Aussteuerungsregler
eingestellt.
. Danach
die in den
Punkten
7 bis 10 unter
''Aufnahme
von
einer
Stereo-Anlage" beschriebenen Vorgange befolgen.
Hinweise fir Bandmitschnitte
1.
2.
Niemals gleichzeitig ein DIN-Kabel und Cinch-Stecker-Kabel verwenden,
da es ansonsten zu Rauschst6rungen kommen
kénnte.
Ein DIN-Kabel sollte nur fiir den Anschlu& an den Verstarker verwendet
werden.
Werden zwei Tonbandgerate miteinander verbunden, so ist
Aufnahme und Wiedergabe nicht mdglich.
. Netzschalter 29 auf Position ON stellen, und eine Cassette mit der zu
spielenden
Seite
gegen
sich
gereichtet
in
den
Cassettenschacht
einsetzen.
. Den Monitorschalter
@0 auf Position TAPE stellen.
. Die Bandsortenwahler (8 und
gema&
der verwendeten
Tonband-
sorte einstellen.
. Fuir mit Dolby bespielte Tonband-Cassetten den Dolby-NR-Schalter (2
auf Position ON stellen.
Die Position OFF verwenden,
wenn
nicht
mit Dolby bespielte Tonband-Cassetten
wiedergegeben werden sollen.
. Danach die Starttaste @@ driicken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Lautstarke
und
Klangqualitét
mit
den
entsprechenden
Reglern
am
Verstarker einjustieren.
. Fir vortibergehendes
Unterbrechen
der Wiedergabe ist die Pausentaste
@ zu drucken.
Die
Starttaste @6 driicken,
wenn
mit
der
Wiedergabe
fortgesetzt
werden soll.
. Lauft das Tonband
wdahrend
der Wiedergabe
vollstandig
ab, dann
wird am Bandende das Bandlaufwerk automatisch abgeschaltet.
Um
die Wiedergabe an beliebiger
Stelle abzuschalten,
die Stoptaste @)
driicken.
Nur

Werbung

loading