Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch 0601B42001 Originalbetriebsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
26 | Deutsch
– Verwenden Sie für schmale Werkstücke und zum Sägen
vertikaler Gehrungswinkel immer den mitgelieferten
Schiebestock (12) und den Zusatz-Parallelanschlag (41).
Maximale Werkstückmaße
vertikaler Gehrungswinkel max. Höhe des Werkstücks
45°
Sägen
Gerade Schnitte sägen
– Stellen Sie den Parallelanschlag (5) auf die gewünschte
Schnittbreite ein.
– Legen Sie das Werkstück auf den Sägetisch vor die
Schutzabdeckung (3).
– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch die Kurbel
(15) soweit an oder ab, bis sich die oberen Zähne des Sä-
geblatts (24) ca. 3 − 6 mm über dem Werkstück befin-
den.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
Wenn Sie zu viel Druck ausüben, können die Sägeblatt-
spitzen überhitzen und das Werkstück kann Schaden neh-
men.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
Vertikale Gehrungswinkel sägen
– Stellen Sie den gewünschten vertikalen Gehrungswinkel
des Sägeblatts ein.
Bei nach links gekipptem Sägeblatt muss der Parallelan-
schlag (5) rechts vom Sägeblatt sein.
– Folgen Sie den Arbeitsschritten entsprechend: (siehe
„Gerade Schnitte sägen", Seite 26)
Horizontale Gehrungswinkel sägen (siehe Bild I)
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungswin-
kel am Winkelanschlag (2) ein.
– Legen Sie das Werkstück an den Winkelanschlag (2) an.
– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch die Kurbel
(15) soweit an oder ab, dass die oberen Sägezähne ca.
5 mm über der Oberfläche des Werkstücks stehen.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie das Werkstück mit der einen Hand gegen den
Winkelanschlag und schieben Sie ihn mit der anderen
Hand am Feststellknauf (53) langsam in der Führungsnut
(28) nach vorn.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
1 609 92A 5UC | (18.09.2020)
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Anschläge für vertikale Standard-Gehrungswinkel
0°/45° einstellen
[mm]
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
70
– Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel des Säge-
50
blatts von 0° ein.
– Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).
Überprüfen (siehe Bild J1)
– Entfernen Sie den Tischeinsatz (23) (siehe „Tischeinsatz
montieren (siehe Bild c)", Seite 21).
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch (21).
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt (24)
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild J2)
– Lösen Sie die Schraube (59). Damit kann der 0°-Anschlag
(20) verschoben werden.
– Lösen Sie den Arretierhebel (18).
– Schieben Sie das Handrad (14) gegen den 0°-Anschlag,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Halten Sie das Handrad in dieser Stellung und ziehen Sie
den Arretierhebel (18) wieder fest.
– Ziehen Sie die Schraube (59) wieder fest.
– Montieren Sie den Tischeinsatz wieder (23) (siehe
„Tischeinsatz montieren (siehe Bild c)", Seite 21).
Falls der Winkelanzeiger (52) nach dem Einstellen nicht in
einer Linie mit der 0°-Marke der Skala (19) ist, lösen Sie die
Schraube (60) mit einem handelsüblichen Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten den Winkelanzeiger entlang
der 0°-Marke aus.
Wiederholen Sie die obengenannten Arbeitsschritte entspre-
chend für den vertikalen Gehrungswinkel von 45° (Lösen der
Schraube (61); Verschieben des 45°-Anschlags (17)). Der
Winkelanzeiger (52) darf dabei nicht wieder verstellt wer-
den.
Parallelität des Sägeblatts zu den Führungsnuten des
Winkelanschlags (siehe Bild K)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).
Überprüfen
– Markieren Sie mit einem Bleistift den ersten linken Säge-
zahn, der hinten über dem Tischeinsatz sichtbar ist.
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
an die Kante der Führungsnut (28).
– Verschieben Sie den Schenkel der Winkellehre, bis er den
markierten Sägezahn berührt, und lesen Sie den Abstand
zwischen Sägeblatt und Führungsnut ab.
– Drehen Sie das Sägeblatt, bis der markierte Zahn vorne
über dem Tischeinsatz steht.
Bosch Power Tools

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gts 635-216 professional