Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch 0601B42001 Originalbetriebsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und beheben Sie
diese.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Um Brandgefahr beim Sägen von Aluminium zu ver-
u
meiden, entleeren Sie die untere Sägeblattabdeckung
und verwenden Sie keine Späneabsaugung.
Reinigen der unteren Sägeblattabdeckung (siehe Bild j)
Zum Entfernen von Bruchstücken des Werkstücks und
großen Spänen können Sie die untere Sägeblattabdeckung
(44) öffnen.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
– Kippen Sie das Elektrowerkzeug auf die Seite.
– Öffnen Sie das Bodengitter (31) (siehe Bild a).
– Ziehen die Laschen (45) der unteren Sägeblattabde-
ckung leicht auseinander und klappen Sie die untere Sä-
geblattabdeckung (44) auf.
– Entfernen Sie Bruchstücke des Werkstücks und Späne.
– Klappen Sie untere Sägeblattabdeckung (44) wieder zu,
bis die Laschen (45) einrasten.
– Schließen Sie das Bodengitter (31).
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Fremdabsaugung (siehe Bild k)
– Stecken Sie einen passenden Staubsaugerschlauch fest
in den Absaugadapter (29).
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Sägeblatt wechseln (siehe Bilder l1−l4)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
u
handschuhe. Es besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zuläs-
u
sige Geschwindigkeit höher ist als die Leerlaufdreh-
zahl Ihres Elektrowerkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Be-
u
triebsanleitung und auf dem Elektrowerkzeug angege-
benen Kenndaten entsprechen und nach EN 847-1 ge-
prüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller
u
dieses Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die
für das Material, das Sie bearbeiten wollen, geeignet
sind. Damit vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezahn-
Bosch Power Tools
spitzen und ein Schmelzen des zu bearbeitenden Kunst-
stoffs.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS-Stahl. Sol-
u
che Sägeblätter können leicht brechen.
Sägeblatt ausbauen
– Öffnen Sie den Klemmhebel (37) und ziehen Sie die
Schutzabdeckung (3) aus der Nut am Spaltkeil (4).
– Drehen Sie die Arretierschraube (36) mit der Spitze des
Ringschlüssels (9) bis zum Anschlag in Drehrichtung
"Schloss auf" und heben Sie den Tischeinsatz (23) aus
dem Werkzeugschacht. Zum leichteren Anheben dient ein
Griffloch (46).
– Drehen Sie die Kurbel (15) im Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag, so dass sich das Sägeblatt (24) in der höchstmög-
lichen Position über dem Sägetisch befindet.
– Drehen Sie die Spannmutter (47) mit dem Ringschlüssel
(9) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretierhebel
(48) bis dieser einrastet.
– Halten Sie den Spindelarretierhebel gezogen und schrau-
ben Sie die Spannmutter gegen den Uhrzeigersinn ab.
– Nehmen Sie den Spannflansch (49) ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt (24).
Sägeblatt einbauen
– Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu
montierenden Teile.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den Aufnahmeflansch
(50) der Werkzeugspindel (51).
Hinweis: Verwenden Sie keine zu kleinen Sägeblätter. Der
radiale Spalt zwischen Sägeblatt und Spaltkeil darf höchs-
tens 3 − 8 mm betragen.
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
u
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf dem Spaltkeil übereinstimmt!
– Setzen Sie den Spannflansch (49) und die Spannmutter
(47) auf.
– Drehen Sie die Spannmutter (47) mit dem Ringschlüssel
(9) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretierhebel
(48) bis dieser einrastet.
– Ziehen Sie die Spannmutter im Uhrzeigersinn fest.
– Legen Sie den Tischeinsatz (23) über den Spaltkeil (4) in
den Werkzeugschacht. Drehen Sie die Arretierschraube
(36) mit der Spitze des Ringschlüssels (9) bis zum An-
schlag in Drehrichtung "Schloss zu".
– Montieren Sie die Schutzabdeckung (3) wieder.
Betrieb
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Transport- und Arbeitsstellung des Sägeblatts
Transportstellung
– Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3), entfernen Sie
den Tischeinsatz (23) und positionieren Sie den Spaltkeil
Deutsch | 23
1 609 92A 5UC | (18.09.2020)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gts 635-216 professional