Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AA5 Service Seite 7

Werbung

Liste mit Abkurzungen
Tae Ea
Liste mit Abkiirzungen (einschlieBlich aller Signainamen)
+163V
+100V
+26V
+13L
+12S
+12B
+8A
+8L
+8T
+5A
+5C
+5D
uC
16/9
AFC
AGC THRESHOLD
AGC
AM/AUDIO IN
AQUA
ATS
AUDIO-IN
AUDIO-OUT
B-SCART
B-TXT
BAND-1
BAND-2
BASEBAND
:VBS
BCl
BG/L
BG/!/DK/LL'
BG/I
BRIGHTNESS
c
CCT
CONTRAST
CVBS
CVBS-EXT
CVBS-INT
CVBS-TXT
EEPROM
EspD
EXTERNAL 2 (SVHS)
FAST BLANKING
FBL-SCART
FBL-TXT
ff
FLOF
FM
G-SCART
G-TXT
HOR FLYBACK
2c
+163V Speisespannung vom LOT zur Bildréhren-Leiterpiatte
+100V Speisespannung von SOPS zur Zeilenausgangsstufe und zum Abstimmsystem
+26V Speisespannung vom LOT zum Vertikaiablenkverstarker 1C7400
+13V Speisespannung vom LOT zur Speisespannung +8A und +12B
+12V Speisespannung vom SOPS zum Tonausgang-Verstarker und der Zeilentreiberstufe
+12V Speisespannung, abgeleitet von +13L fiir den Tuner, AGC, IC7002 und Anti-Plop
+8V Speisespannung abgeleitet von +13L fiir das kompiette Kleinsignalteil
+8V Speisespannung vom LOT zur SOPS-Steuerung auf der Sekundarseite
+8V Speisespannung vom LOT zu den Speisespannungen +5C und +5D flr Videotextverarbeitung
+5V Speisespannung vom SOPS zum uC und zur Peripherie
+5V Speisespannung von +8T zur Videotextverarbeitung
+5V Speisespannung von +8T zur Videotextverarbeitung
Mikrocomputer
Schaltsignal vom uC zum Vertikalablenkverstarker fir das Schaiten der Vertikalausgangsstufe im 16/9-Modus;
"H" fiir 4/3, "L" far 16/9
Automatische Frequenzregelung
DC-Eingangssignal vom ZF-Detektor IC-7015-6B zum uC, gibt Wert des AGC-Reglers an
(nur vom Hersteller zur voriibergehenden Verlangerung der Abstimmzeit benutzt)
Automatische Verstarkungsregelung
AM-demoduliertes Tonsignal oder AUDIO-IN-Signal vom Scart oder der Audio-Cinch-Buchse;
dieses Signal wird |C7015-6F fiir die Quellenwahl zugefthrt
Aquadag auf der Riickseite der Bildréhre an Stift 8 vom LOT
Automatische Pegeleinstellung (Automatisches Installsystem, nur fur Deutschland)
Eingangs-Audiosignal von Stift 2 und 6 vom Scart oder Audio-Cinch. Beide Signale gehen zur Quellenwahl
107140
Ausgangssignal von Stift 15 1C7140 an Stift 1 und 3 vom Scart
Blaues Eingangssignal vom Scart zum Videoregler 1IC7015-6D
Blaues Eingangssigna!l vom Videotext-Dekoder zum Videoregler 1C7015-6D
Schaitsignal vom uC fir Bandschaltung zum 2 — 3 Dekoder IC7002
Schaltsignal vom uC fur Bandschaltung zum 2 — 3 Dekoder IC7002
Basisband-CVBS-Signal vom ZF-Detektor |C7015-6B zum FM-Demodulator IC7015-6F
Strahlstrom-Info; Bei zunehmendem Strahlstrom wird das BCI-Signal schwacher. BCI dient der Kontrast-
Reduzierung (wenn der Strahlstrom zu hoch ist) und der Bild-Korrektur (wenn der Strahlstrom zunirmmmt (weiBer),
nimmt die H6chspannung ab, daher wird das Bild zu groB, das BCI-Signal wird schwacher und das Bild wird
korrigiert)
uC-Schaltsignal; "L" fur BGIDK-Empfang (negative Modulation, FM-Ton), "H" far LL'- Empfang
(positive Modulation, AM-Ton).
Der uC macht BG/L "L", falls EUROPE oder UK gewahlt wurde, und "H", falls FRANCE gewahit wurde.
Tonsystem BG/I/DK/LL' gibt Frequenzdistanz zwischen Ton- und Bildtrager an (5,5 MHz fir BG,6,O MHz fir |,
6,5 MHz far DK und LL')
pC-Schaltsignal, "L" fur |-Empfang (6,0 MHz FM-Ton), "H" fir BG-Empfang (5,5 MHz FM-Ton).
Der »C macht BG/I "L", falts UK gewahit wurde, und "H", falls EUROPE oder FRANCE gewahlt wurde.
Regelsignal (vom uC, aber auf Gleichstrompegel Uber RC-Netz) fur die Helligkeitseinstellung des Videoreglers
1C7015-6D (0-5V)
Chrominanzteil des Video-Signals; dieses Signal wird auch direkt iber SVHS-Stecker zugefihrt
Computergesteuerter Videotext
Regelsignai (vom uC, aber auf Gleichstrompegel Uber RC-Netz) fiir Kontrastregelung des Videoieg ters
1¢7015-6D und den Videotext-Dekoder (0-4V5)
Colour Video Blanking Synchronisation
CVBS-Eingangssignal von Stift 20 Scart zum externen Eingangsstift 15 1C7015-6B
CVBS-Ausgangssignal von der Tonstufe an Stift 7 1C7015-6A (ZF-Detektor) zum Scart-Ausgangisti ft 19
CVBS-Signal kommend vom CVBS-INT oder CVBS-EXT (IC7140 Quelienwah!) zum Videotext-Dekoder
Elektrisch l6schbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher
Elektrostatische Entladung
uC-Schaltsignal zum Eingangsschaltkreis |C7015-6B; "H" bei SVHS-Modus, "L" bei nicht-SVHS lod
Fast-Blanking-Signal generiert durch Addition von OSD-, TXT- und SCART-Fast-Blanking-Signakn
Fast-Blanking-Scart-Eingangssignal, das den anderen Fast-Blanking-Signalen zur Steuerung des V ideoreglers
1C7015-6D zugefiigt wird
Fast-Blanking-Videotext-Signal das den anderen Fast-Blanking-Signalen zur Steuerung des Videoreegiers
1C7015-6 zugefiigt wird
Heizfaden (Heizspannung) vom LOT zur Bildréhre
Full Level One Feature
FM-demodulierter Ton vom FM-Demodulator |C7015-6F zur Quellenwahl 1C7140
Griines Eingangssignal von Scart zum Videoregler 1C7015-6D
Griines Eingangssignal vam Videotextdekoder zum Videoregler |C7015-6D
Horizontal-Riicklauf-impuls (15625 Hz) zur Sperrung des horizontalen Oszillators im 1C7015-6E
Digitaler Kontrollbus des Mikrocomputers

Werbung

loading