Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AA5 Service Seite 13

Werbung

siren
tte
he eee
Horizontal- u. Vertikalsynchronisierungsprozessor und
FM-Ton-Dekoder.
Einschalten des Horizontal-Oszillators ber +12S gibt einen Startstrom
an Stift 36; wenn die Spannung von 5V6 an Stift 36 iiberschritten wird,
wird der Horizontal-Oszillator bei etwa 25 kHz aktiv. Nur wenn der
Speisestift von 1C7015 (Stift 10 bei 1C7015-6B in Diagramm C) 8V
erreicht, andert sich die Zeilenfreqeunz in 15625Hz. Die Spannung an
Stift 36 kann wegen der Zener-Diode D6370 niemals +8V2 ibersteigen.
Der
Horizontal-Synchronimpuls-Separator trennt Horizontal-
impulse von der CVBS und synchronisiert so den freilaufenden
Horizontal-Sagezahn-Generator. Sowohl die horizontale als auch die ver-
tikale Oszillatorfrequenz ist intern dber Stift 35 1C7015-6C auf Diagramm
D mit dem 4,43-MHz-Chroma-Oszillator synchronisiert (dieser 4,43-MHz-
Oszillator kann auch bei Schwarz-Wei8-Bildern zum Synchronisieren
des Horizontal- und Vertikal- Oszillators benutzt werden).
i
wird in eine Rechteckspannung mit
variablem Tastverhaltnis umgesetzt. Diese Rechteckspannung an Stift
37 wird zur Zeilenausgangsstufe geftihrt. Die Zeitkonstante des Synchr.-
Kreises wird automatisch intern vom 1C7015-6E bestimmt.
Stift 38 fungiert sowohl als SANDCASTLE-Ausgang als auch als HOR.-
FLYBACK- und PROT-Eingang. R3371 wahlt anhand der Stromwerte
automatisch zwischen Eingang und Ausgang:
*
Das SANDCASTLE hat einen Ausgangsstrom von einigen uA; die
Amplituden des Sandcastle-Impulses; Farbsynchronimpuls von 5V3,
Zeilenaustastung ist 3V, Bildaustastung 2V.
*
Der HOR-FLYBACK-Impuls hat einen Eingangsstrom von 100-
300 WA. Dieser Hor-Flyback-Impuls vergleicht die Phase des Flyback-
Impulses mit der Phase des Horizontal-Oszillators; wenn die Phase
nicht stimmt, wird die Phase des Horizontal-Oszillators angepaBt.
*
Das PROT-Signal des Vertikalverstarkers ist konstant "H" (siehe
Beschreibung Bildfeldverstarker), wenn kein vertikaler Ablenkungs-
strom anwesend ist. Dieses konstante "H" PROT-Signal hat Vorrang
vor dem "normalen" SANDCASTLE-Signal und das Bild wird "schwarz".
: Im Prinzip ist die Zeilenausgangsstufe die
gleiche wie beim Anubis A: Stift 37 TC7015-6E steuert die Zeilenaus-
gangsstufe, TS7445 und Transformator 5445 Uber die Treiber TS7442-
7441 und Verbindungstransformator 5441. Die Zeiienausgangsstufe
liefert den Ablenkungsstrom und die folgenden Speisespannungen
(siehe auch das Blockdiagramm fir das Netzteil in Kapitel 8):
*
Hochspannung, +163, Vg2, Fokus und ff fir die Bildroéhre
*
+8L flr die SOPS-Regelung auf der Sekundarseite
*
+8T fur das Generieren der Speisespannungen +5C und +5D fiir
Videotext
*
181 fir das Generieren der Speisespannungen 8A (fur das
vollstandige Eingangssignal) und 12B (fiir den Tuner, AGC,
1C7002 und Anti-Plop)
*
+26V fiir den Vertikaiverstarker 1C7400
Funktionsweise der Zeilenausgangsstufe (siehe Abb. 1, Seite 12):
Die Spannung ber C2450 betragt konstant +100V Gleichspannung.
C2450 wird durch die +100V vom Netzteil Uber die Primarwicklung 2-1
Eee LOT (5445) geladen.
Zweite Abtast-Halfte (t1-t2): Wahrend der zweiten Abtast-Halfte
ist die Steuerspannung von TS7445 positiv, daher wird TS7445
leitend. Die Horizontal-Ablenkungsspule kann dann mit C2450
parallelgeschaltet werden (konstant +100V DC). Infolge dieser
konstanten +100V flieBt ein linearer Strom durch die Horizontal-
Ablenkungsspule und durch TS 7445. Sobald die Steuerspannung
von TS7445 negativ wird, leitet TS7445 nicht mehr und die zweite
Abtast-Halfte ist beendet.
*
Erste Halfte des
Riicklaufs
(t2-t3): Wahrend der ersten Halfte
des Rucklaufs leitet TS7445 nicht mehr. Da der Strom, der durch die
Horizontal-Ablenkspule flie8t, weiterflieB8en méchte, flieBt er Uber
C2446 und bringt somit Energie von der Horizontal-Ablenkspule zu
©2446. Der Strom, der durch die Ablenkspule flie8t, nimmt ab, und
die Spannung tiber C2446 nimmt sinusférmig zu.
*
Zweite Halfte des Ricklaufs
(t3-t4): Auch wahrend der zweiten
Haifte des Ricklaufs wird TS7445 nicht leitend. Alle Energie von der
Ablenkspule, die in C2446 gespeichert wurde (von t2-t3), wird
wahrend t3-t4 fir die Ablenkspule zurickgewonnen. Mit anderen
Worten: die gesamte Energie in C2446 wird zur Horizontal-
Ablenkspule zuruckgefiihrt, so daB die Spannung dber C2446
abnimmt und der Strom durch die Ablenkspule noch weiter
sinusf6rmig abnimmt (inzwischen negativ).
*
Erste
Abtast-Halfte
(t4-t5): Am Ende des Riicklaufs (t4) will die
Kathodenspannung der in BU1508 (TS7445) integrierten Diode
negativ werden, so daB die Diode im TS7445 leitend wird. Wieder ist
die Horizontal-Ablenkspule inzwischen mit C2450 parallel geschaltet
(konstante +100V DC). Als Ergebnis dieser konstanten +100V flieBt
ein Linearstrom durch die Horizontal-Ablenkspule und die Diode in
TS7445. Am Ende der ersten Abtast-Haifte fallt die Kathoden-
spannung der Diode von TS7445 auf OV, diese Diode ist also nicht
mehr leitend. Deshalb muB bereits vor Ende der ersten Abtast-Halfte
die Steuerspannung Use von TS7445 wieder "H" sein.
Hor.-Ruckilauf: Der Horizontai-Ricktauf-lmpuls wird von R3456 auf
den richtigen Gleichstrompegel gebracht. Durch Klemmen bei 8V2
verhindert 06441, da8 der Impuis negativ wird.
Horizontale S-Korrektur: Korrigiert Uber C2450 Fehler in der
horizontalen Linearitat.
D6451: Diese Diode entmagnetisiert die Horizontal-Ablenkspule beim
Ricklauf und kompensiert auf diese Weise den sogenannten
"Mannhein-Effekt".
Vertikalsynchronisation IC7015-6E und der
Vertikalverstarker IC7400
17015 (TDA836X) ist ein Einzel-Chip- Videoprozessor
mit integriertem ZF-Detektor, Luminanz- und
Chrominanz-Separator, PAL- Chroma-Dekoder,
RGB-Verarbeitung, Horizontal- u. Vertikal-Synchroni-
sierungsprozessor und FM-Ton-Dekoder.
Allgemeines:
:
trennt Bild-Synchronisierungs-
impulse vom CVBS-Signal und synchronisiert den Vertikal-Oszillator.
Amplitude des Sagezahns an Stift 43 wird iiber Stift 41
(VERT. FEEDBACK) gesteuert, der das vertikale Abtasten iber
3411/3412 sieht (eingestellt an R3410).
Vorverstarker im iC7015-6E verstarkt Sagezahn (Stift 43 von
1C7015-6E).
BCI ergibt Vertikalkorrektur fur hohen Strahlstrom. Wenn der Strahlstrom
zunimmt (weiBer), fallt Hochspannung, so daB das Bild zu grof wird;
BCI reduziert den steigenden Strahistrom und das Bild wird korigiert
uber Stift 42 (Diagramm D).
Vertikalverstarker: Im Prinzip entspricht die Vertikalausgangsstufe
derjenigen, die auch in Anubis A angewandt wurde: 1C7400, (TDA3653)
wird fir die Vertikal-Ablenkung benutzt. Stift 1 und 3 steuern.diesen IC
mit dem Vertikal-Steuersignal von 1C7015-6E und ein Ablenkstom wird
an Stift 5 generiert. Die Bildmitte wird mit den Widerstanden 3401 und
3408 eingestellt und die Bild-Amplitude kann mit Hilfe von Potentiometer
3410 eingestellt werden. Das Vertikal-Rucklauf-Signal wird an Stift 8
des IC generiert.
Abtasten: Beim Abtasten wird die 26V Speisespannung fir den
Ablenkstrom benutzt.
Ricklauf: Beim Ricklauf wird ein Riicklauf-Generator fiir "H" dl/dt
benutzt. Wahrend des Abtastens liegt an Stift 8 |C7400 OV an, daher
wird C2415 auf +26V geladen. Wahrend des Riicklaufs gibt 1C7400
einen +26V-Impuls an Stift 8 1C7400 und infolgedessen hat Stit G6
1C7400 wahrend des Ricklaufs einen 26+26=52V-Impuls. Daher ist
D6416 wahrend des Ricklaufs gesperrt. Da der Riicklauf-Impus -
wegen der Selbstinduktion der Vertikal-Ablenkspule - am Ausgin gsstift
5 1C7400 langsamer ais am Eingangsstift 1 1C7400 ist, bildet sih
wahrend des Ricklaufs an Stift 1 1C7400 eine negative Spanning.
Diese negative Spannung treibt |C7400 auf den Héchstwert, sodaé Stift
5 1C7400 die vollen 52V wahrend des Riicklaufs zugefithrt werten.
Schutz: Falls kein Ablenkstrom vorhanden ist, kann der Rickluf-
Generator keine +52V generieren. Aus diesem Grunde fallt Stif&
unter
2V DC. Wenn dies der Fall ist, wird der Schutzkreis in C7400 at iviert
und das PROT-Signal an Stift 7 1C7400 wird konstant "H". Diess
konstante "H" PROT hat Vorrang vor dem "normalen"
SANDCAS TLE-
Signal; das konstante "H" SANDCASTLE-Signal sperrt die Chrm inanz-
dekoder (1C7015-6D und IC7250 auf Diagramm D) und dadurchw ird das
Biid "schwarz".
Vertikale S-Korrektur: C2404 gibt wahrend des Abtastens eire para-
belférmige Spannung. Ein Teil dieser Spannung wird von R340} usnd
©2405 integriert und verursacht einen Uberlagerten "S-férmigen Strom
Uber dem Ablenkstrom, weicher die vertikale Linearitat der Abtat ung
korrigiert.
Videotext NIL: Videotext bendtigt einen Betrieb ohne Zwischez eilen
(Non-Inter-Laced) (also ein 25Hz-Bild). Dafiir geht ein blockférticges
25-Hz-NiL-Signal vom Videotext-Dekoder zum Vertikalverstarke,
um
sicherzustellen, daB die geradzahligen und ungeradzahligen Bile r
zusammenfallen.
16/9: Fir 16/9-Anzeige muB die Vertikalablenkung abnehmen. 'is 16/9
ist das Schaltsignal 16/9 des nC "L", TS7408 leitet nicht mehr, is 0 ist
R3414 nicht mehr parallel zu R3419. Daher nimmt der Ablenksty-m ab,
16/9 Modus.
PCS 8(751 D

Werbung

loading