Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AA5 Service Seite 24

Werbung

}
i
i
|
1 '
Ton-Verarbeitung
Zwei Tonpfade kénnen bestimmt werden:
*
Fur BG-, l- und OK-Systeme FM-modulierter Zwischentrager-
ton (Ton vom Basisband-CVBS des ZF Detektors abgeleitet).
*
Fur LL'-Systeme AM-modulierter Quasiparallel (Ton direkt
vom Tuner abgeleitet).
EM-Demodulation:
Filter 1135 oder 1136 des Basisband-CVBS-
Signals filtrieren das Tonsignal far den FM-modulierten Ton.
*
Fur BGILL'-Gerate wird das Schaltsignal BG/I fir die Suche
nach den korrekten Quarzen benutzt:
-
on BG-Empfang ist BG/I "H":
Tonpfad Uber 1135 (5,5 MHz) wird selektiert, wenn
D6171 leitet
*
Tonpfad iiber 1136 (6,0 MHz) ist gesperrt, da
TS7170 leitet; D6170 leitet daher nicht.
-
Fur |-Empfang ist BG/I "L".
*
Tonpfad Uber 1135 (5,5 MHz) ist gesperrt, da D6171
nicht leitet.
*
Tonpfad Uber 1136 (6,0 MHz) ist selektiert, da
TS7170 nicht leitet und daher D6170 leitet.
*
Fur PAL-BG oder Nur-PAL-!-Gerate wird nur 1135 benutzt
(5,5 MHz bzw. 6,0 MHz).
*
Fur PAL-BG- / SECAM-DK-Gerate werden 5,5 MHz (1135)
und 6,5 MHz (1136) parallel benutzt (keine Schaltmdglichkeit).
EM-Mono-Ton-Demodulation
IC7015-6F FM-Mono-
Ton-Demodulation erfoigt im 1C7015-6F. Fir BG- oder
|-Demodulation ist keine Anpassung erforderlich, da automatisch
PLL abgestimmt wird. (4,2 bis 6,8 MHz).
Suftt von IC7015 dient als:
Eingang fir das Definieren der charakteristischen Tonfrequenz
durch De-Emphase C2112
*
Eingang fur Positiv/Negativ-Schaltung von C7015
(AFC und AGC) uber das Statussignal BG/L des »C
* - Ausgang fiir die ZufUhrung des FM-demodulierten Tons an
IC7140 Quetlenwahi.
Quelienwahl zwischen FM-Ton oder AM / AUDIO IN-Ton (Stift 6
1C7015-6F) erfoigt Uber Stift 16 1C7015-6B (Diagramm C).
AM
Demodulation: Uber die doppelte BandpaB-Charakteristik des
SAW-Filters 1101 wird das bendtigte Frequenzspektrum dem
AM-Demodulator IC7125 zugefihrt. Die doppelte Charakteristik ist
erforderlich, da der Ton fiir das L-System
bei 32,4 MHz und fur L' bei 40,4 MHz vom Schaltsignal L/L'
Gesteuert wird.
Fur AM-Tonsystem L' muB das SAW-Filter 1101 40,4 MHz
durchlaufen. Bei L' ist der Empfang L/L "H", daher leitet
TS7126.
-
Tonpfad Uber Eingangsstift 2 von 1101 ist gesperrt,
wenn D6116 sperrt
-
Tonpfad Uber Eingangsstift 1 von 1101 ist gewahlt;
wenn 1TS7126 leitet, leitet TS7127 nicht, Stift 1 1101
ist "H", daher leitet D6115.
*
Fir AM-Tonsystem L muB das SAW-Filter 32,4 MHz
durchlaufen. Bei L ist der Empfang L/L' "L", TS7126 leitet
daher nicht.
-
Tonpfad Gber Eingangsstift 2 von 1101 ist gewahit, wenn
D671 16 leitet
-
Tonpfad Uber Eingangsstift 1 von 1101 ist gesperrt;
wenn 187126 sperrt, leitet TS7127, Stift 1 1101 ist "L",
daher leitet D6115 nicht.
Das demodulierte Signal an Stift 6 von IC7125 wird der
Quellenwahischaltung in 1C7140 dber TS7142 zugefihrt
(TS7142 leitet nur, wenn CVBS erfaBt hat, daB das
IDENT_MUTE-AM-Signal "H' ist).
C2126 und 2127 sind AGC-bezogene Speicherkondensatoren.
Quellenwahl IC7140;
STATUS ist "H" fir internen und "L" fir externen Modus. BG/L ist
Hl fiir FM-Ton (BGIDK) und "H" fir AM-Ton (LL')
Der obere Schalter in 1C7140 wahit zwischen AM-Ton
(Stift 5) und AUDIO-in von SCART + Audio-Cinch-Buchse
(Stift 3), gesteuert von Stift 9. Stift 9 wird vom invertierten
STATUS-Signal (TS7141) gesteuert, d.h. "L" fir internen
AM-Ton und "H" fiir externen SCART + AV-Ton. D6141
und
R3144 sorgen daftir, daB das IDENT-VCR-Statussignal
im
externen Modus "H" bleibt, da das Fernsehgerat sonst nach
15 Minuten ausschaiten wurde. (Normalerweise ist es so:
wenn 15 Minuten kein IDENT gegeben wird, schaltet der uC
das Gerat aus).
Der Ausgang dieses Wahlers (Stift 4 1C7150) wird dem
Eingangsstift
6 des FM-Demodulators 1C7015-6F zugefihrt.
Hier erfolgt die Wahl zwischen FM-Ton und "Stift 6 AM oder
EXT Ton" durch Stift 16 1C7015-6B (INT/EXT-Signal).
*
Der mittlere Schalter im 1C7140 wahit zwischen AM- (Stift 1)
und FM-Ton (Stift 2) far das AUDIO-OUT-Signal, das fir den
Ton-Ausgang von SCART + AV benutzt wird. Dieser Schaiter
wird von Stift 10 gesteuert, (BG/L fir AM Stift 1 ist "H", "L"
fiir FM Stift 2).
*
Der untere Schalter im 1C7140 wahit CVBS-INT (Stift 12)
oder CVBS-EXT (Stift 13) Gber die gleiche Regelspannung
wie an Stift 9 1C7140 ("L" fir intern und "H" fur extern). Das
Ausgangssignal an Stift 14 wird dem Videotext-Dekoder
zugefinrt.
4
, 107157
(TDA7056A) verstarkt das LF-Audio-Signal auf den
3W-Soll-Ausgang zwischen Stift 6 ("+"-Signal) und Stift 8
".".Signal). Die Lautstarkenregeiung an Stift 5 von 1C7120 variiert
zwischen 0V4 und 1V5.
Anti-Ausschait-Plop: Beim Einschalten des Gerates wird C2157
uber R3157 und D6113 auf etwa +12V geladen.
Wenn das Gerat ausgeschaitet wird, falit +12B sehr schnell. Daher
reduziert die Anode von D6112 sehr schnell auf etwa -13V (C2157
versucht, seine Spannung zu halten); das Lautstarkesteuersignal
an Stift 5 1C7157 wird auch Uber die Zener-Diode D6112 reduziert,
allerdings kann es durch D6111 nicht negativ werden (also kein
Ton-Plop beim Ausschalten).
PCS 80 755 D

Werbung

loading