Herunterladen Diese Seite drucken

Philips AA5 Service Seite 4

Werbung

3. Sicherheitsanweisungen, Wartungsanwei-
sungen, Warnhinweise und Anmerkungen
Sicherheitsanweisungen fir Reparaturen
1.
Sicherheitsvorschriften erfordern, daB wahrend einer
Reparatur:
-
das Gerat Uber einen Trenntransformator mit der
Netzspannung verbunden ist;
-
die mitdem Symbol
4
gekennzeichneten Sicher-
heitsbauelemente durch Bauelemente ersetzt werden
miissen, die mit den Originalteilen identisch sind;
-
beim Austausch einer Bildréhre eine Schutzbrille
getragen werden muB.
Die Sicherheitsregeln erfordern, daB das Gerat nach einer
Reparatur wieder in den ursprtinglichen Zustand versetzt
wird. Hierbei ist insbesondere auf folgende Punkte zu
achten:
-
Als strenge VorsorgemaBnahme empfehlen wir, die
Létstellen nachzuléten, durch die der Zeilenablenkungs-
strom flieBt. Dies gilt insbesondere fir:
*
alle Stifte des Zeilenausgangstransformators (LOT);
*
Zeilenricklauf-Kondensator bzw. -kondensatoren;
«
§-Korrektur-Kondensator bzw. -kondensatoren;
*
Zeilenendstufentransistors;
*
Stifte der Steckerverbindung mit Drahten zur
Ablenkspule;
*
andere Komponenten, durch die der Zeilen-
ablenkungsstrom flieBt.
Hinweis:
Dieses Nachldéten wird empfohlen, um zu verhindern,
daB durch Metallermtdung an Létstellen schlechte
Verbindungen entstehen, und ist daher nur bei Geraten
erforderlich, die alter sind als 2 Jahre.
-
Die Kabelbaume und das Hochspannungskabel sind
richtig zu verlegen und mit den montierten Kabel-
schellen zu befestigen.
-
Die Isolierung des Netzkabels ist auf auBere
Beschadigungen hin zu kontrollieren.
-
Die einwandfreie Funktion der Zugentlastung fir das
Netzkabel ist zu kontrollieren, um eine Berthrung mit
der Bildréhre, heiBen Komponenten oder Kihlkérpern
auszuschlieBen.
-
Der elektrische Gleichstrom Widerstand zwischen dem
Netzstecker und der Sekundarseite ist zu kontrollieren
{nur bei Geraten mit einer vom Netz getrennten Strom-
versorgung). Diese Kontrolle kann folgendermaBen
durchgefthrt werden:
¢
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und die
beiden Stifte des Netzsteckers mit einem Draht
verbinden;
*
den Netzschalter einschalten (den Netzstecker
jedoch noch nicht in die Steckdose stecken !);
*
den Widerstand zwischen den Stiften des Netz-
steckers und der Metallabschirmung des Tuners
oder des Antennenanschiusses des Gerates
messen. Der angezeigte Wert muB zwischen
4,5 MQ und 12 MQ liegen;
*
das Fernsehgerat ausschalten und den Draht
zwischen den beiden Stiften des Netzsteckers
entfernen.
-
Kontrollieren, ob das Gehause beschadigt ist, um zu
verhindern, daB der Kunde Innenteile berUhrten kann.
Wartungsanweisungen
Es wird empfohlen, eine Instandhaltungsinspektion von
einem qualifizierten Wartungstechniker ausfUhren zu las-
sen. Das Wartungsintervall hangt von den Bedingungen
ab, unter denen das Gerat benuizt wird:
-
Wenn das Gerat unter normalen Bedingungen benutzt
wird, z.B. im Wohnzimmer, wird ein Wartungsintervail
von 3 bis 5 Jahren empfohlen.
-
Wenn das Gerat unter staubigeren, schmierigeren oder
feuchteren Bedingungen benutzt wird, z.B. in der Kuche,
wird ein Wartungsintervall von einem Jahr empfohlen.
Die Instandhaltungsinspektion umfaBt folgende Arbeiten:
-
Die oben aufgefiihrten "aligemeinen Reparaturanwei-
sungen".
-
Reinigen der Printplatte und der Bauteile im Netzteil
und Ablenkungsstromkreis.
-
Reinigen der Bildréhren-Leiterplatte und des
Bildroéhrenhalses.
Warnhinweise
1.
Um beschadigungen von ICs und Transistoren zu ver-
huten, muB jeder Hochspannungsuberschlag vermieden
werden. Um eine Beschadigung der Bildréhre zu verhuten,
muB zur Entladung der Bildrohre das in Abb. 3.1 angege-
bene Verfahren angewendet werden. Benutzen Sie einen
Hochspannungstaster und ein Universal-MeBinstrument
(Einsteltung DC-V). Die Entladung muB erfolgen, bis der
Zeigerausschlag des Instruments 0 V betragt (nach ca. 30 s).
ESD -
Alle ICs und viele andere Halbieiter sind anfallig fiir elek-
trostatische Entladungen (ESD). Werden sie wahrend der
Reparatur nicht sorgfaltig behandelt, so kann dies ihre
Lebensdauer erheblich herabsetzen. Sorgen Sie dafiir,
da8 Sie wahrend der Reparatur tiber eine Pulsband mit
Widerstand mit dem gleichen Potential verbunden sind,
wie die Masse des Gerats. Bauteile und Hilfsmitte! miis-
sen ebenfalls auf diesem Potential gehaiten werden.
Die verwendete Flat Square Bildrdéhre bildet zusammen
mit der Ablenkeinheit und der eventuell vorhandenen
Multipoleinheit ein Ganzes. Die Ablenk- und die Muitipol-
einheit wurden im Werk optimal eingestellt und sollten
daher bei Reparaturen nicht nachgeregelt werden.
Vorsicht bei Messungen im Hochspannungteil sowie an
der Bildréhre.
Module oder andere Bauteile niemals bei eingeschaltetem
Gerat auswechsein.
Fur Abgleicharbeiten Kunststoff- anstelle von Metallwerk-
zeugen benutzen. Dadurch werden mdgliche Kurzschliisse
oder das instabil-Werden bestimmter Schaltungen vermieden.
Bei einer Reparatur von einer Transistor- oder IC-
Zusammenstellung
(z.B. ein Transistor oder IC mit Kithl-
blech und Spanner) soll der Wiederaufbau in nachfolgender
Reihenfoige geschehen:
1.
Montieren des Transistors oder ICs auf dem Kihiblech
mit dem Spanner
2.
Anldten des Pins
Anmerkungen
1.
2.
Verwenden das Kahiblech nicht fiir Erde.
Die Gleichspannungen und Oszillogramme mUussen
gegentber der Tuner-Erde (
) oder der heiBen Erde
(LE ) gemessen werden, wenn dies angegeben ist.

Werbung

loading