Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 03781 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 03781:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
7000-D mit Vierradantrieb
Modellnr. 03781—Seriennr. 400400001 und höher
Form No. 3421-980 Rev A
®
*3421-980* A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 03781

  • Seite 1 Form No. 3421-980 Rev A Zugmaschine Reelmaster ® 7000-D mit Vierradantrieb Modellnr. 03781—Seriennr. 400400001 und höher *3421-980* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem Warnung zu Proposition 65 örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Die Dieselauspuffgase und einige Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Bestandteile wirken laut den Behörden Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler des Staates Kalifornien krebserregend, oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, verursachen Geburtsschäden oder andere...
  • Seite 3 In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren Abstellen des Motors ........33 angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Einstellen des Gegengewichts am Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet. Hubarm ............33 Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu Einstellen der Wendeposition des schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, Hubarms ............
  • Seite 4 Sicherheit Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb ........... 56 Kontrollieren der Vorspur der Diese Maschine erfüllt oder übersteigt die Hinterräder............ 56 Anforderungen von EN ISO 5395:2013 (wenn die Warten der Kühlanlage ........57 entsprechenden Aufkleber angebracht und Teile Hinweise zur Sicherheit des Kühlsy- montiert sind) und ANSI B71.4-2017.
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal117-4765 117-4765 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. decal117-4763 117-4763 1.
  • Seite 6 decal98-4387 98-4387 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. decal93-6688 93-6688 1. Lesen Sie die 2. Schnittgefahr an Händen Bedienungsanleitung und Füßen: Stellen Sie vor Durchführung von den Motor ab und warten Wartungsarbeiten durch. Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 7 decal121-3884 121-3884 1. Motor: Stopp 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Vorheizen decal125-4605 125-4605 decal112-5019 1. Elektrischer Sitz (10 A) 6. Stromzufuhr (10 A) 112-5019 2. Arbeitsscheinwerfer (10 A) 7. Steuergerät ( 2 A) 3. Motor (10 A) 8. Stromzufuhr (7,5 A) 4.
  • Seite 8 decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 9 decal120-1683 120-1683 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie die 4. Warnung: Stellen Sie die Maschine nicht an Gefällen Maschine nur nach entsprechender Schulung ein. ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse, senken Sie die Schneideinheiten ab, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 10 decal138-1186 138-1186 (Über Bestellnummer 120-1683 für CE anbringen) Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 11 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Einstellen der Stützrollen. Auswechseln des Aufklebers für Warnaufkleber CE-Konformität. Halterung des Motorhaubenriegels Niete Montieren Sie den Motorhaubenriegel Schraube (¼"...
  • Seite 12 Einstellen der Stützrollen Auswechseln des Warnaufklebers für Keine Teile werden benötigt CE-Konformität Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stellen Sie abhängig von der Breite der Warnaufkleber Schneideinheiten, die an der Zugmaschine montiert sind, die Stützrollen wie folgt ein: Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, Verfahren aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.
  • Seite 13 g012629 Bild 6 1. Halterung für CE-Riegel 2. Schraube und Mutter g200373 Bild 4 Fluchten Sie die Scheiben mit den Löchern an der Innenseite der Motorhaube aus. 1. Motorhaubenriegel Nieten Sie die Halterungen und Scheiben an die Haube (Bild Entfernen Sie die zwei Nieten, mit denen die Halterung des Motorhaubenriegels an der Haken Sie den Riegel in die Halterung des Motorhaube befestigt ist...
  • Seite 14 g012631 Bild 8 1. Schraube 3. Arm der Motorhaubenhalterung 2. Mutter Ziehen Sie die Schraube (nicht die Mutter) fest g003320 Bild 9 1. Gegengewicht Stellen Sie sicher, dass die Rasenkompensie- rungsfeder an jeder Schneideinheit an derselben Montieren der Seite wie der Spindelantriebsmotor angebracht ist.
  • Seite 15 g003967 Bild 11 g031275 Bild 12 1. Gegenüberliegende 2. Stangenhalterung 1. Schneideinheit 1 5. Schneideinheit 5 Trägerrahmennase 2. Schneideinheit 2 6. Spindelmotor 3. Schneideinheit 3 7. Gewicht Montieren Sie die Stangenhalterung 4. Schneideinheit 4 mit den Schlossschrauben und Muttern an den Schneideinheitnasen (Bild 11).
  • Seite 16 Hinweis: Achten Sie beim Ein- oder Ausbau der Schneideinheiten darauf, dass der Splint in das Federrohrloch neben der Stangenhalterung eingesetzt ist. Sonst müssen Sie den Splint in das Loch am Ende der Stange einsetzen. Verbessern Sie die Lenkung an den Heckschneideinheiten, indem Sie die zwei Gelenkdistanzstücke, Sechskantschrauben und Bundmuttern...
  • Seite 17 g003948 Bild 19 1. Hubarmkette 3. Einraststift g015977 Bild 17 2. Kettenhalterung 1. Einraststift Fetten Sie die Keilwelle des Spindelmotors mit sauberem Fett ein. Hinweis: Verwenden Sie die arretierte Ölen Sie den O-Ring des Spindelmotors und Lenkung, wenn Sie Seitenhänge mähen. setzen Sie ihn in den Motorflansch ein.
  • Seite 18 Sie die Schnitthöheneinstellung oder die Schnittschärfe ändern. Einstellen der Rasenkom- pensierungsfeder Verwenden des Keine Teile werden benötigt Schneideinheitständers Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Die Rasenkompensierungsfeder (Bild 21) verlagert Schneideinheitständer das Gewicht von der Front- zur Heckrolle. Dies reduziert ein Bobbing genanntes Wellenmuster auf der Grünfläche.
  • Seite 19 Prüfen der Flüssigkeits- stände Keine Teile werden benötigt Verfahren Prüfen Sie den Füllstand des Hinterachsenöls vor dem ersten Anlassen des Motors, siehe Füllstand des Getriebeöls der Hinterachse prüfen (Seite 54). Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem g004144 Bild 23 ersten Anlassen des Motors, siehe Prüfen der Hydraulikanlage (Seite 29).
  • Seite 20 Produktübersicht Bedienelemente Bremspedale Mit den zwei Fußpedalen (Bild 25) steuern Sie unabhängige Radbremsen zum Unterstützen des Wendens oder zum Beibehalten der Bodenhaftung beim seitlichen Überfahren von Hängen. Pedalsperrriegel Der Pedalsperrriegel (Bild 25) verbindet beide Pedale g004552 zum Aktivieren der Feststellbremse. Bild 24 1.
  • Seite 21 Hebel zum Absenken bzw. Verringern Sie zum Anhalten den Druck auf das Fahrpedal und lassen es in die mittlere Stellung Anheben der Schneideinheit zurückgehen. Mit diesem Hebel (Bild 27) heben Sie die Schneideinheiten an und senken sie ab. Außerdem Pedal zum Verstellen des Lenkrads werden die Spindeln ein- und ausgeschaltet, wenn Sie die Spindeln im Mähmodus aktivieren.
  • Seite 22 Scheinwerferschalter Drehen Sie den Schalter nach unten, um die Scheinwerfer einzuschalten (Bild 27). Steckdose Mit dieser Steckdose (Bild 28) speisen Sie optionales Zubehör mit 12 Volt. g015076 Bild 30 g033267 Bild 28 1. Vorderer Läppenhebel 2. Hinterer Läppenhebel 1. Steckdose Einstellen des Sitzes Taschenhalter Sitzeinstellhebel...
  • Seite 23 Verwenden des InfoCenter-LCD- Displays Auf dem InfoCenter-LCD-Display werden Maschinenangaben angezeigt, u. a. Betriebszustand, verschiedene Diagnostikwerte und andere Informationen (Bild 32). Das InfoCenter hat einen Begrüßungsbildschirm und einen Bildschirm mit den Hauptinformationen. Sie können jederzeit zwischen dem Willkommenbildschirm und dem Hauptinformationsbildschirm wechseln, wenn Sie eine InfoCenter-Taste drücken und den entsprechenden Richtungspfeil auswählen.
  • Seite 24 Beschreibung der InfoCenter-Symbole Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) SERVICE DUE Gibt an, dass geplante Wartungsarbeiten fällig sind. Verbleibende Stunden bis Service Motor Zurücksetzen der Betriebsstunden Zündschloss Info-Symbol Leuchtet auf, wenn die Betriebsstundenzähler Schneideinheiten abgesenkt werden Schnell Leuchtet auf, wenn die Schneideinheiten angehoben werden PIN-Passcode Langsam...
  • Seite 25 Qualifizierer und Ausgaben für Menü enthaltenen Angaben das Läppen an finden Sie in der Wartungs- bedienungsanleitung oder Einstellungen wenden Sie sich an den offi- ziellen Toro Vertragshändlers. Menüelement Beschreibung Service Das Menü „Service“ enthält Maßeinheiten Steuert die auf dem InfoCenter Informationen zur Maschine, verwendeten Maßeinheiten.
  • Seite 26 Zugreifen auf die Einstellungen im Steuert die Anzahl der Messeranzahl Messer an der Spindel für die geschützten Menü Spindeldrehzahl Gehen Sie vom Hauptmenü auf das Menü Steuert die Fahrgeschwin- Mähgeschwindigkeit digkeit zum Ermitteln der „Einstellungen“ und drücken Sie die rechte Spindeldrehzahl Taste.
  • Seite 27 Wenden Sie sich an einen vordere und hintere Spindel offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie Obwohl die Drehzahl der vorderen und hinteren auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Spindeln durch Eingabe der Messeranzahl, Anbaugeräte und des Zubehörs. Mähgeschwindigkeit und der Schnitthöhe im Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit InfoCenter berechnet wird, können Sie die...
  • Seite 28 Betrieb Betanken Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Fassungsvermögen des der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Kraftstofftanks Sicherheitshinweise vor 83 Liter der Inbetriebnahme Empfohlener Kraftstoff Das Nichtbefolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen kann Allgemeine Sicherheit zu Motorschäden führen. • Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die •...
  • Seite 29 • Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Wenden Sie sich an den offiziellen täglich Toro-Vertragshändler für weitere Informationen zu Biodiesel. Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen Sie jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den Betanken Motor das erste Mal verwenden.
  • Seite 30 g008809 Bild 36 1. Ölfüllstutzendeckel g200373 Bild 34 Hinweis: Lassen Sie, wenn Sie die Ölsorte 1. Motorhaubenriegel wechseln möchten, das Altöl vollständig aus dem Kurbelgehäuse ablaufen, bevor Sie das Entfernen Sie den Peilstab, wischen ihn ab und neue einfüllen. führen ihn wieder in das Rohr ein; ziehen Sie Führen Sie den Peilstab ein und schrauben den ihn dann wieder heraus.
  • Seite 31 Hinweise zur Sicherheit während des Betriebs Allgemeine Sicherheit • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden verantwortlich und kann diese verhindern. • Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille, rutschfeste Arbeitsschuhe, lange Hosen und einen Gehörschutz. Binden Sie lange Haare hinten zusammen und tragen Sie keinen herunterhängenden Schmuck.
  • Seite 32 Vorgehensweise und ein gutes Urteilsvermögen • Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugmaschine. bei der Durchführung dieser Beurteilung. • Verwenden Sie nur von The Toro® Company • Prüfen Sie die unten aufgeführten Anweisungen zugelassene(s) Zubehör, Anbaugeräte und für den Einsatz der Maschine auf Hanglagen Ersatzteile.
  • Seite 33 • Gehen Sie beim Einsatz der Maschine in der erneut, warten weitere 15 Sekunden und Nähe von Gräben, Böschungen, Gewässern wiederholen den Schritt. oder anderen Gefahrenstellen besonders Bei Temperaturen unter -7 °C kann der Anlasser vorsichtig vor. Die Maschine könnte plötzlich 30 Sekunden lang laufen und sich dann umkippen, wenn ein Rad über den Rand fährt 60 Sekunden lang abkühlen, bevor Sie einen...
  • Seite 34 Federaktuator positioniert werden, um das ganze Der Hubarmschalter befindet sich hinter dem Gegengewicht zu entfernen (4. Stellung). rechten vorderen Hubarm (Bild 39). Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Schneideinheiten ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 35 Rastzungen und Lastösenbolzen aus den WARNUNG: Schwenkhalterung nehmen (Bild 40). Beim Zusammen- und Aufklappen des Überrollbügels können Finger zwischen der Maschine und dem Überrollbügel eingeklemmt werden. Passen Sie beim Zusammen- und Aufklappen des Überrollbügels auf, damit keine Finger zwischen dem festen und dem sich drehenden Teil der Struktur eingeklemmt werden.
  • Seite 36 Zapfwellenschalter auskuppeln und das Fahrpedal formschlüssige mechanische Sicherung lösen, sollten Sie den Motor abstellen, bevor Sie den (sofern vorhanden), bevor Sie die Maschine Sitz verlassen. unbeaufsichtigt lassen. • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die die Maschine in einem geschlossenen Raum Funktion der Sicherheitsschalter zu prüfen: abstellen.
  • Seite 37 Für das Umgehen des Sicherheitsventils sind folgende Teile von Toro erforderlich: • Toro Bestellnummer 59-7410, Diagnose- Anschlussstück • Toro Bestellnummer 354-79, Deckel des Diagnose-Anschlussstücks • Toro Bestellnummer 95-8843, Hydraulikschlauch • Toro Bestellnummer 95-0985, Kupplungsan- schlussstück • Toro Bestellnummer 340-77, Hydraulikanschluss- stück (2)
  • Seite 38 Drehen Sie das Sicherheitsventil um 90 Grad (eine Viertelumdrehung) zurück, bevor Sie den Motor anlassen. Hinweis: Ziehen Sie das Ventil zum Schließen höchstens mit 7-11 N·m an. Vorwärtsschieben oder -abschleppen der Maschine Wenn Sie die Maschine nur vorwärts schieben oder abschleppen müssen, brauchen Sie nur das Sicherheitsventil drehen.
  • Seite 39 Mähen Gras vorsichtig vor, insbesondere auf weichem und nassem Gras, da die Grünfläche beschädigt werden Lassen Sie den Motor an und stellen den kann. Mit den Bremsen können Sie auch den Motordrehzahlschalter in die S -Stellung. CHNELL Antrieb erhalten. An manchen Hängen rutscht das Stellen Sie den Mähgeschwindigkeitsbegrenzer in die hangaufwärts liegende Rad durch und verliert die -Stellung.
  • Seite 40 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Öl im vorderen Planetengetriebe • Das Öl in der Hinterachse wechseln. Nach 200 Betriebsstunden •...
  • Seite 41 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschal- ter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Füllstand des Motoröls und des Kraftstoffs. Prüfen Sie den Stand des Kühlmittels.
  • Seite 42 Weitere Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors und der Bedienungsanleitung der Schneideinheit. Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
  • Seite 43 Schmierung • Führen Sie möglichst bei laufendem Motor keine Wartungsarbeiten an der Maschine durch. Fassen Sie keine beweglichen Teile an. Einfetten der Lager und • Stützen Sie die Maschine oder die Teile bei Bedarf mit Stützböcken ab. Büchsen • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab.
  • Seite 44 • • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild Schneideinheit-Trägerrahmen (2 pro Schneideinheit) (Bild • Schneideinheit-Hubarmgelenk (1 pro Schneideinheit) (Bild g015158 Bild 50 g009706 Bild 48 1. Obere Armatur am Achsschenkel • Spurstangen-Kugelgelenke (2) (Bild • Achsschenkelbolzen (2) (Bild 48) Fetten Sie die obere Armatur am Achsschenkelbolzen nur einmal jährlich (2 Pumpen).
  • Seite 45 Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. g011503 Bild 52 Warten des Luftfilters 1.
  • Seite 46 Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 55) und lassen Sie das Öl in die Auffangwanne ab. g011504 Bild 53 1. Hauptfilter g009713 Wichtig: Versuchen Sie nie, den Bild 55 Sicherheitsfilter zu reinigen (Bild 54). 1. Ablassschraube Tauschen Sie den Sicherheitsfilter bei jeder dritten Wartung des Hauptluftfilters aus.
  • Seite 47 Einstellen der Warten der Gasbedienung Kraftstoffanlage Stellen Sie den Bowdenzug (Bild 57) so ein, dass den Drehzahlregler am Motor die Einstellschraube für die GEFAHR hohe Geschwindigkeit berührt, bevor den Bowdenzug Unter gewissen Bedingungen sind Kraftstoff die Kerbe im Steuerarm berührt. und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
  • Seite 48 Reinigung des Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Kraftstoffansaugsiebs Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Schneideinheiten ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Warten des Wasserabschei- Zündschlüssel ab.
  • Seite 49 Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspols und dann den Pluspol ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 50 Maschine das negative Batteriekabel vom Batteriepol ab, um einer Beschädigung der Überziehen Sie beide Batteriepole und elektrischen Anlage vorzubeugen. Anschlüsse mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder Hinweis: Prüfen Sie den Batteriezustand leichtem Schmierfett, um einer Korrosion wöchentlich oder alle 50 Betriebsstunden.
  • Seite 51 Spülen Sie den Kasten mit klarem Wasser aus. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Prüfen der Sicherungen Die Sicherungen befinden Sie unter dem Bedienfeld. g200376 Bild 62 1.
  • Seite 52 Wiederholen Sie Schritt für das andere Antriebsrad. Prüfen des Spiels am Ende Wenn sich eines der Räder bewegt, wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler und lassen in den Planetengetrieben das Planetengetriebe überholen. Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Prüfen des Ölstands im Die Planetengetriebe bzw.
  • Seite 53 Hinweis: Technische Angaben für das Öl: SAE 85W-140 Wechseln Sie ggf. die O-Ringe aus. Qualitätsgetriebeöl Setzen Sie die Schrauben ein. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Wiederholen Sie die Schritte für das Fläche und positionieren Sie das Rad so, dass Planetengetriebe an der anderen Seite der die Füllschraube auf 12 Uhr, die Prüfschraube Maschine.
  • Seite 54 Hinweis: Wechseln Sie ggf. die O-Ringe aus. Setzen Sie die Ablassschraube in das Ablassloch des Planetengetriebegehäuses ein (Bild 68). Stellen Sie eine Auffangwanne unter das Bremsgehäuse, entfernen Sie die Ablassschraube und lassen das Öl ganz ablaufen (Bild 69). g225610 Bild 70 1.
  • Seite 55 aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor Entfernen Sie die Ablassschraube und lassen ab und ziehen den Zündschlüssel ab. das Öl in die Auffangwannen abfließen. Entfernen Sie eine Prüfschraube aus einem Drehen Sie die Stöpsel wieder ein. Ende der Achse (Bild 72) und stellen sicher, Entfernen Sie eine Prüfschraube und füllen dass das Öl die Unterseite des Lochs erreicht.
  • Seite 56 Einstellen der Kontrollieren der Vorspur Leerlaufstellung für den der Hinterräder Fahrantrieb Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das wird) Fahrpedal loslassen. Sie müssen eine Einstellung Parken Sie die Maschine auf einer ebenen vornehmen, wenn es dennoch dazu kommt.
  • Seite 57 Warten der Kühlanlage Drehen Sie das abgenommene Kugelgelenk um eine komplette Umdrehung nach innen oder außen. Hinweise zur Sicherheit des Ziehen Sie die Klemme am losen Ende der Spurstange fest. Kühlsystems Drehen Sie die gesamte Spurstange um eine • Das Verschlucken von Motorkühlmittel kann komplette Umdrehung in dieselbe Richtung zu Verletzungen ggf.
  • Seite 58 Wichtig: Das Reinigen des Kühlers bzw. Ölkühlers mit Wasser kann zu frühzeitigem Verrosten, einer Beschädigung der Bauteile und Verdichten der Ablagerungen führen. Schließen Sie das hintere Gitter und befestigen es mit dem Riegel. g200377 Bild 78 1. Riegel des hinteren Drehgitters Entfernen Sie alle Schmutzrückstände aus dem Drehgitter.
  • Seite 59 Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Warten des Lichtmaschi- Betriebsbremsen nen-Treibriemens Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremspedal mehr als 13 mm Spiel hat, oder wenn die Bei einer richtigen Spannung lässt sich der Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 60 Toro-Vertragshändler. kaufen. Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 Ersatzölsorten: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich über Ihren Toro-Vertragshändler beziehen. ist, können Sie andere konventionelle Ölsorten auf Petroleumbasis verwenden, solange die folgenden...
  • Seite 61 Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen Alle 800 Betriebsstunden und ziehen ihn dann heraus, um den Ölstand zu prüfen. Verwenden Sie Ersatzfilter von Toro, Bestellnummer Der Ölstand sollte sich zwischen den beiden 94-2621, für das Heck der Maschine (Schneideinheit) Markierungen am Peilstab befinden.
  • Seite 62 Stellen Sie den Motor ab und prüfen die Dichtheit. Prüfen der Hydraulikleitun- gen und -schläuche Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Schneideinheiten ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 63 Warten der Sie läppen möchten, siehe Bedienungsanleitung der Schneideinheit. Schneideinheit Wählen Sie entweder den vorderen, hinteren oder beide Läpphebel aus, um festzulegen, welche Geräte geläppt werden (Bild 85). Sicherheit der Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn mit Schneideinheit niedrigen Drehzahlen laufen.
  • Seite 64 -Stellung stellen, können die Schneideinheiten weder richtig angehoben noch eingesetzt werden. Hinweis: Weitere Anleitungen und Schritte zum Läppen finden Sie im Toro Handbuch Läppen von Spindel und Sichelmähern, Form No. 90300SL. Hinweis: Um eine noch bessere Schnittkante zu erzielen, feilen Sie nach dem Läppen die...
  • Seite 65 -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 66 Hinweise:...
  • Seite 67 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 7000-d