Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
7000-D mit Vierradantrieb
Modellnr. 03781—Seriennr. 403350001 und höher
Modellnr. 03781TE—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3428-208 Rev A
®
*3428-208* A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 03781TE

  • Seite 1 Form No. 3428-208 Rev A Zugmaschine Reelmaster ® 7000-D mit Vierradantrieb Modellnr. 03781—Seriennr. 403350001 und höher Modellnr. 03781TE—Seriennr. 400000000 und höher *3428-208* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Section 4442 oder 4443 ist der Einsatz des Motors in Produkts. bewaldeten oder bewachsenen Gebieten ohne richtig gewarteten und funktionsfähigen Funkenfänger, Besuchen Sie Toro.com für weitere Informationen, wie in Section 4442 definiert, oder ohne einen einschließlich Sicherheitstipps, Schulungsunterlagen, Motor verboten, der nicht für die Brandvermeidung Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder...
  • Seite 3 Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb ............35 Befördern der Maschine ........36 g000502 Identifizieren der Vergurtungsstellen....36 Bild 2 Ermitteln der Hebestellen ......... 36 Sicherheitswarnsymbol Schieben oder Abschleppen der Maschine ..............36 Wartung ..............39 Wartungssicherheit........... 39 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Empfohlener Wartungsplan .........
  • Seite 4 Sicherheit Warten des Lichtmaschinen-Treibrie- mens ............. 59 Warten der Hydraulikanlage ........ 60 Diese Maschine wurde in Übereinstimmung mit Sicherheit der Hydraulikanlage ......60 EN ISO 5395 (wenn Sie die Einrichtverfahren Prüfen der Hydraulikleitungen und abgeschlossen haben) und ANSI B71.4-2017 Schläuche ............. 60 entwickelt.
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal100-6574 100-6574 1. Gefahr durch heiße 2. Schnittgefahr bzw. Oberflächen: Halten Sie Amputationsgefahr Unbeteiligte fern.
  • Seite 6 decal106-6755 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. decal98-4387 98-4387 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. decal120-8947 120-8947 1. Warnung: Lesen Sie die 4.
  • Seite 7 decal121-3884 121-3884 1. Motor: Stopp 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Vorheizen decal121-5644 121-5644 1. Lichtschalter 6. Langsam 2. Einkuppeln 7. Absenken decal106-6754 106-6754 3. Zapfwelle 8. Anheben 4. Auskuppeln 9. Lesen Sie die 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Bedienungsanleitung.
  • Seite 8 decalbatterysymbols Akkusymbole Das Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Unbeteiligte Personen dürfen sich nicht in der Nähe der Batterie aufhalten.
  • Seite 9 decal120-1683 120-1683 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie die 4. Warnung: Stellen Sie die Maschine nicht an Gefällen Maschine nur nach entsprechender Schulung ein. ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse, senken Sie die Schneideinheiten ab, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 10 decal138-1186 138-1186 (Über Bestellnummer 120-1683 für CE anbringen) Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine an Hanglagen und die Bedingungen, unter denen die Maschine eingesetzt wird, um zu ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort verwendet werden kann.
  • Seite 11 decal138-6983 138-6983 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 12 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Einstellen der Stützrollen. Halterung des Motorhaubenriegels Niete Montieren Sie den Motorhaubenriegel Schraube (¼" x 2") für die CE-Konformität.
  • Seite 13 Einstellen der Stützrollen Einbauen der Motorhaubenbefestigung Keine Teile werden benötigt für CE-Konformität Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stellen Sie abhängig von der Breite der Halterung des Motorhaubenriegels Schneideinheiten, die an der Zugmaschine montiert sind, die Stützrollen wie folgt ein: Niete Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, Schraube (¼"...
  • Seite 14 g012630 Bild 7 1. Motorhaubenriegel g012628 Bild 5 1. Halterung des 2. Nieten Schrauben Sie die Schraube in den anderen Motorhaubenriegels Arm der Motorhaubenhalterung, um den Riegel zu arretieren (Bild Nehmen Sie die Halterung des Motorhaubenriegels von der Motorhaube Fluchten Sie die Befestigungslöcher aus und positionieren Sie gleichzeitig die Halterung des CE-Riegels und des Motorhaubenriegels auf der Motorhaube.
  • Seite 15 Nehmen Sie die Versandhalterungen ab und Nehmen Sie die Bundmutter ab, mit denen werfen sie weg. die Schraube des Federrohrs an der Nase des Trägerrahmens befestigt ist (Bild Nehmen Sie die Schneideinheiten aus den Nehmen Sie das ganze Teil ab. Kartons heraus.
  • Seite 16 g015160 Bild 13 1. Schlauchführung (Bild 3. Muttern zeigt linke Seite) 2. Stangenhalterung g019602 Bild 14 1. Schlauchführungen (jede sollte sich zur mittleren Schneideinheit neigen) Hinweis: Achten Sie beim Ein- oder Ausbau der Schneideinheiten darauf, dass der Splint in das Federrohrloch neben der Stangenhalterung eingesetzt ist.
  • Seite 17 Frontschneideinheiten: Schieben Sie eine Schneideinheit unter den Hubarm und schieben Sie gleichzeitig die Trägerrahmenwelle in das Gelenkjoch des Hubarms (Bild 16). Stellen Sie sicher, dass die Druckscheibe auf der Trägerrahmenwelle positioniert ist. Befestigen Sie die Trägerrahmenwelle mit dem Einraststift am Hubarmjoch (Bild 16).
  • Seite 18 Wichtig: Setzen Sie die Hubarmwelle in den Hubarm Stellen Sie sicher, dass die ein und befestigen sie mit der Scheibe und Schläuche des Spindelmotors nicht verdreht dem Klappstecker (Bild 18). oder abgeknickt sind oder eingeklemmt werden können. Befestigen Sie die Hubarmkette mit dem Einraststift an der Kettenhalterung (Bild 19).
  • Seite 19 arbeiten. Der Bodenkontur wird nicht so genug gefolgt. Hinweis: Sie müssen die Einstellung für die Rasenkompensierung zurücksetzen, wenn Sie die Schnitthöheneinstellung oder die Schnittschärfe ändern. Verwenden des Schneideinheitständers Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g004144 Schneideinheitständer Bild 23 1. Kettenhalterung 3. Schneideinheitständer Verfahren 2.
  • Seite 20 Prüfen der Flüssigkeits- stände Keine Teile werden benötigt Verfahren Prüfen Sie den Füllstand des Hinterachsenöls vor dem ersten Anlassen des Motors, siehe Füllstand des Getriebeöls der Hinterachse g004552 prüfen (Seite 54). Bild 24 Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem 1. Messlehre 4.
  • Seite 21 Produktübersicht Verringern Sie zum Anhalten den Druck auf das Fahrpedal und lassen es in die mittlere Stellung zurückgehen. Bedienelemente Pedal zum Verstellen des Lenkrads Bremspedale Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Sie das Pedal (Bild 25) durch und ziehen Sie Mit den zwei Fußpedalen (Bild 25) steuern Sie...
  • Seite 22 Hebel zum Absenken bzw. Scheinwerferschalter Anheben der Schneideinheit Drehen Sie den Schalter nach unten, um die Scheinwerfer einzuschalten (Bild 27). Mit diesem Hebel (Bild 27) heben Sie die Schneideinheiten an und senken sie ab. Außerdem werden die Spindeln ein- und ausgeschaltet, wenn Steckdose Sie die Spindeln im Mähmodus aktivieren.
  • Seite 23 g033323 Bild 31 1. Gewichtsanzeige 4. Rückenlehneneinstellhebel g015076 2. Gewichtsanpassungshebel 5. Armlehneneinstellhandrad Bild 30 3. Sitzeinstellhebel 1. Vorderer Läppenhebel 2. Hinterer Läppenhebel Gewichtsanpassungshebel Einstellen des Sitzes Stellen Sie den Sitz auf Ihr Gewicht ein (Bild 31). Ziehen Sie am Hebel, um den Luftdruck zu erhöhen, und drücken Sie ihn herunter, um den Luftdruck Sitzeinstellhebel zu verringern.
  • Seite 24 Verwenden des InfoCenter-LCD- Beschreibung der InfoCenter-Symbole Displays SERVICE DUE Gibt an, dass geplante Wartungsarbeiten fällig sind. Auf dem InfoCenter-LCD-Display werden Verbleibende Stunden bis Service Maschinenangaben angezeigt, u. a. Betriebszustand, verschiedene Diagnostikwerte und andere Zurücksetzen der Betriebsstunden Informationen (Bild 32). Das InfoCenter hat einen Begrüßungsbildschirm und einen Bildschirm mit Info-Symbol den Hauptinformationen.
  • Seite 25 Ausgabe von TEC-Steuergerät oder finden Sie in der Wartungs- Steuerkabel in Kabelbaum bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den offi- Hoch: Über zulässigem Bereich ziellen Toro Vertragshändlers. Service Das Menü „Service“ enthält Niedrig: Unter zulässigem Bereich Informationen zur Maschine, u. a. Betriebsstundenzähler und ähnliche Angaben.
  • Seite 26 Hours Im Menü „Hours“ werden die Steuert die Anzahl der Messeranzahl Gesamtbetriebsstunden der Messer an der Spindel für die Maschine, des Motors und der Spindeldrehzahl Zapfwelle aufgeführt, sowie Steuert die Fahrgeschwin- die Transportstunden der Mähgeschwindigkeit digkeit zum Ermitteln der Maschine und der Zeitpunkt Spindeldrehzahl von fälligem Kundendienst.
  • Seite 27 Zugreifen auf die Einstellungen im Einstellen der Messeranzahl geschützten Menü Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Messeranzahl“. Gehen Sie vom Hauptmenü auf das Menü Drücken Sie die rechte Taste, um die „Einstellungen“ und drücken Sie die rechte Messeranzahl auf 5, 8 oder 11 Messerspindeln Taste.
  • Seite 28 Kraftstoffsicherheit offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie • Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen auf. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe sind Anbaugeräte und des Zubehörs. explosiv. Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit •...
  • Seite 29 Motorschäden führen. zu erwarten. • Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin statt • Wenden Sie sich an den offiziellen Dieselkraftstoff. Toro-Vertragshändler für weitere Informationen zu • Biodiesel. Mischen Sie nie Kerosin oder altes Motoröl mit Dieselkraftstoff. • Betanken Bewahren Sie Kraftstoff nie in Behältern auf, die innen verzinkt sind.
  • Seite 30 • Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind, dass die Feststellbremse aktiviert ist und Sie in die Bedienungsposition sind. • Nehmen Sie nie Passagiere auf der Maschine mit und halten Sie alle unbeteiligten Personen und Haustiere aus dem Betriebsbereich der Maschine fern.
  • Seite 31 Gewährleistung der Sicherheit in den Bedingungen an diesem Tag und an diesem Ort eingesetzt werden kann. Veränderungen im durch den Überrollschutz Gelände können zu einer Veränderung in der • Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der Neigung für den Betrieb der Maschine führen. Maschine.
  • Seite 32 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stellen Sie den Zapfwellenschalter in die Feststellbremse aktiviert ist. -Stellung. Stellen Sie den Motordrehzahlschalter in die Aktivieren Sie die Feststellbremse. -Stellung. LANGSAME EERLAUF Drehen Sie den Schlüssel auf A Drehen Sie den Zündschlüssel in die Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, -Stellung.
  • Seite 33 g015078 Bild 34 1. Feder 2. Federaktuator Verschieben Sie den Federaktuator in die g015079 Bild 35 gewünschte Lochposition und befestigen Sie ihn mit einer Sicherungsmutter. 1. Schalter Wiederholen Sie die Schritte an der restlichen Feder. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Schalters (Bild 35) und schieben den Schalter...
  • Seite 34 WARNUNG: Beim Zusammen- und Aufklappen des Überrollbügels können Finger zwischen der Maschine und dem Überrollbügel eingeklemmt werden. Passen Sie beim Zusammen- und Aufklappen des Überrollbügels auf, damit keine Finger zwischen dem festen und dem sich drehenden Teil der Struktur eingeklemmt werden. •...
  • Seite 35 Funktion der Warnanlage Zapfwellenschalter auskuppeln und das Fahrpedal lösen, sollten Sie den Motor abstellen, bevor Sie den Wenn eine Warnlampe beim Betrieb aufleuchtet, Sitz verlassen. stellen Sie die Maschine sofort ab und beheben Sie den Fehler, bevor Sie weiterarbeiten. Die Maschine Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Funktion der Sicherheitsschalter zu prüfen: kann schwer beschädigt werden, wenn Sie sie mit...
  • Seite 36 Wichtig: Wenn Sie die Maschine rückwärts schieben oder schleppen müssen, sollten Sie zuerst das Sicherheitsventil im Allradantriebssteuerblock umgehen. Für das Umgehen des Sicherheitsventils sind folgende Teile von Toro erforderlich: • Toro Bestellnummer 59-7410, Diagnose- Anschlussstück g200995 • Toro Bestellnummer 354-79, Deckel des Bild 37 Diagnose-Anschlussstücks...
  • Seite 37 Hinweis: Anschlüssen M8 und P2 am Heckantriebverteiler Da das Öl um das Getriebe (Bild 38). umgeleitet wird, kann die Zugmaschine ohne Schäden am Getriebe langsam bewegt werden. Merken Sie sich die Ventilstellung beim Öffnen oder Schließen. g033131 g009703 Bild 38 Bild 40 1.
  • Seite 38 Beschädigen des Getriebes langsam vorwärts bewegt werden. Merken Sie sich die Ventilstellung beim Öffnen oder Schließen. Drehen Sie das Sicherheitsventil um 90 Grad (eine Viertelumdrehung) zurück, bevor Sie den Motor anlassen. Hinweis: Ziehen Sie das Ventil zum Schließen höchstens mit 7-11 N·m an.
  • Seite 39 – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Zündschlüssel ab (sofern vorhanden). Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller Stillstand gekommen sind.
  • Seite 40 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Luftfilter warten. Warten Sie den Luftfilter früher, wenn die Luftfilteranzeige rot zeigt. Warten Sie öfter in sehr schmutzigen oder staubigen Bedingungen. • Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse auf Verschleiß, Beschädigungen oder lockere Anschlüsse. • Tauschen Sie die Kraftstofffilterglocke aus. •...
  • Seite 41 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschal- ter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Füllstand des Motoröls und des Kraftstoffs. Prüfen Sie den Stand des Kühlmittels.
  • Seite 42 Weitere Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors und der Bedienungsanleitung der Schneideinheit. Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen...
  • Seite 43 g009705 Bild 42 g015159 Bild 44 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild • Hubzylinderbüchsen (2 pro Schneideinheit) (Bild • Hubarm-Drehbüchsen (1 pro Schneideinheit) (Bild • Schneideinheit-Trägerrahmen (2 pro Schneideinheit) (Bild • Schneideinheit-Hubarmgelenk (1 pro Schneideinheit) (Bild g009706 Bild 43 1. Obere Armatur am Achsschenkel g015158 •...
  • Seite 44 Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. g011503 Bild 47 Warten des Luftfilters 1.
  • Seite 45 • Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40; über -18° C • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Hinweis: Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. g011504 Bild 48 Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am 1.
  • Seite 46 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Schneideinheiten ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 53) und lassen Sie das Öl in die Auffangwanne ab. g008808 Bild 51 1.
  • Seite 47 Einstellen der Warten der Gasbedienung Kraftstoffanlage Stellen Sie den Bowdenzug (Bild 55) so ein, dass den Drehzahlregler am Motor die Einstellschraube für die GEFAHR hohe Geschwindigkeit berührt, bevor den Bowdenzug Unter gewissen Bedingungen sind Kraftstoff die Kerbe im Steuerarm berührt. und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
  • Seite 48 Reinigung des Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Kraftstoffansaugsiebs Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Schneideinheiten ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Warten des Wasserabschei- Zündschlüssel ab.
  • Seite 49 Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Trennen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspols und dann den Pluspol ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 50 Waschen Sie den ganzen Kasten mit Natronlauge aus. Spülen Sie den Kasten mit klarem Wasser aus. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Prüfen der Sicherungen Die Sicherungen befinden Sie unter dem Bedienfeld.
  • Seite 51 Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen. Lassen Sie also etwas Luft aus den Reifen ab, um den Druck zu verringern. Der richtige Reifendruck ist 0,83-1,03 bar. Prüfen Sie täglich den Reifendruck.
  • Seite 52 1. Vordere Antriebsräder Wiederholen Sie Schritt für das andere Antriebsrad. Wenn sich eines der Räder bewegt, wenden Sie g225606 sich an den Toro-Vertragshändler und lassen Bild 64 das Planetengetriebe überholen. 1. Prüfschraubenloch 2. Prüfschraube Prüfen des Ölstands im Wenn der Ölstand niedrig ist, entfernen Sie die Füllschraube, die auf 12 Uhr steht, und...
  • Seite 53 Hinweis: Hinweis: Wechseln Sie ggf. die O-Ringe aus. Wechseln Sie ggf. die O-Ringe aus. Setzen Sie die Schrauben ein. Setzen Sie die Ablassschraube in das Ablassloch des Planetengetriebegehäuses ein Wiederholen Sie die Schritte für das (Bild 65). Planetengetriebe an der anderen Seite der Maschine.
  • Seite 54 Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken die Schneideinheiten ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Entfernen Sie eine Prüfschraube aus einem Ende der Achse (Bild 69) und stellen sicher, dass das Öl die Unterseite des Lochs erreicht. Entfernen Sie bei niedrigem Ölstand die Füllschraube (Bild...
  • Seite 55 Einstellen der Entfernen Sie die Ölstandprüfschrauben und den Entlüftungsdeckel an der Hauptachse, um Leerlaufstellung für den das Ablassen des Öls zu beschleunigen. Entfernen Sie die Ablassschraube und lassen Fahrantrieb das Öl in die Auffangwannen abfließen. Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Drehen Sie die Stöpsel wieder ein.
  • Seite 56 Kontrollieren der Vorspur Drehen Sie das abgenommene Kugelgelenk um eine komplette Umdrehung nach innen oder der Hinterräder außen. Ziehen Sie die Klemme am losen Ende der Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich Spurstange fest. (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Drehen Sie die gesamte Spurstange um eine komplette Umdrehung in dieselbe Richtung Parken Sie die Maschine auf einer ebenen (nach innen oder außen).
  • Seite 57 Warten der Kühlanlage Hinweise zur Sicherheit des Kühlsystems • Motorkühlmittel kann bei Verschlucken zu Vergiftungen führen: Bewahren Sie Motorkühlmittel unzugänglich für Kinder und Haustiere auf. • Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 58 Wichtig: Das Reinigen des Kühlers bzw. Ölkühlers mit Wasser kann zu frühzeitigem Verrosten, einer Beschädigung der Bauteile und Verdichten der Ablagerungen führen. Schließen Sie das hintere Gitter und befestigen es mit dem Riegel. g200377 Bild 76 1. Riegel des hinteren Drehgitters Entfernen Sie alle Schmutzrückstände aus dem Drehgitter.
  • Seite 59 Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Warten des Lichtmaschi- Betriebsbremsen nen-Treibriemens Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremspedal mehr als 13 mm Spiel hat, oder wenn die Bei einer richtigen Spannung lässt sich der Bremsen nicht mehr gut genug greifen.
  • Seite 60 Warten der Reinigen Sie den Bereich um den Füllstutzen und den Deckel des Hydraulikbehälters (Bild Hydraulikanlage 80). Sicherheit der Hydraulikanlage • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt. In die Haut eingedrungene Flüssigkeit muss innerhalb weniger Stunden von einem Arzt entfernt werden.
  • Seite 61 Öl gefüllt haben, wechseln Sie Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. das Hydrauliköl. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer Wenn das Öl verunreinigt wird, wenden Sie sich an unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden den offiziellen Toro-Vertragshändler, da die Anlage Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für...
  • Seite 62 Hydrauliköl verwenden oder den Behälter schon einmal mit einem alternativen Öl gefüllt haben, wechseln Sie den Hydraulikfilter. Verwenden Sie Ersatzfilter von Toro, Bestellnummer 94-2621, für das Heck der Maschine (Schneideinheit) und Bestellnummer 75-1310 für das vordere Ende der Maschine (Ladegerät).
  • Seite 63 Warten der Sie läppen möchten, siehe Bedienungsanleitung der Schneideinheit. Schneideinheit Wählen Sie entweder den vorderen, hinteren oder beide Läpphebel aus, um festzulegen, welche Geräte geläppt werden (Bild 83). Sicherheitshinweise zum Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn mit Messer niedrigen Drehzahlen laufen.
  • Seite 64 -Stellung stellen, können die Schneideinheiten weder richtig angehoben noch eingesetzt werden. Hinweis: Weitere Anleitungen und Schritte zum Läppen finden Sie im Toro Handbuch Läppen von Spindel und Sichelmähern, Form No. 90300SL. Hinweis: Um eine noch bessere Schnittkante zu erzielen, feilen Sie nach dem Läppen die...
  • Seite 65 -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 66 Vorbereiten des Motors Lassen Sie das Motoröl in eine Auffangwanne ablaufen und schrauben die Ablassschraube wieder ein. Entfernen und entsorgen Sie den Ölfilter. Montieren Sie einen neuen Ölfilter. Füllen Sie das vorgegebene Motoröl in den Motor an. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn ca. 2 Minuten lang im Leerlauf laufen.
  • Seite 67 Hinweise:...
  • Seite 68 Hinweise:...
  • Seite 69 Hinweise:...
  • Seite 70 Speicherung persönlicher Informationen Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist, und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 71 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 72 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

03781Reelmaster 7000-d