Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Flow Fresh FF27S Installations-, Service- Und Wartungsanleitung Seite 19

Werbung

Zirkulation (A)
Bild 41 Zirkulation
Warmwasserzirkulation ( Bild 47, Seite 20)
• Eine an das Modul angeschlossene Zirkulationspumpe kann zeit- und
impulsgesteuert betrieben werden.
• Thermische Desinfektion und Tägliche Aufheizung können akitviert
werden.
Ventil Rücklauf (B)
Bild 42 Ventil Rücklauf
Rücklaufsensible Einspeisung ( Bild 47, Seite 20)
• In Verbindung mit einer Solaranlage wird zur Optimierung über ein 3-
Wege-Ventil der Rücklauf auf zwei Ebenen eingespeist.
• Zusätzlicher Temperaturfühler NTC12K (7735502290) notwendig
(TS22).
Vorwärm Frischwasserstation (C)
Bild 43 Vorwärm Frischwasserstation
Vorwärmen des Warmwassers mit der Frischwasserstation ( Bild 48,
Seite 20)
• Bei der Vorwärm-Frischwasserstation wird bei der Zapfung das Was-
ser im Durchlaufprinzip vorgewärmt. Anschließend wird das Warm-
wasser mit einem Wärmeerzeuger in einem Warmwasserspeicher auf
die eingestellte Temperatur gebracht.
Tägliche Aufheizung (D)
Bild 44 Tägliche Aufheizung
Tägliche Aufheizung zur Vermeidung von Legionellen ( Trinkwasser-
verordnung) ( Bild 48, Seite 20)
• Das gesamte Warmwasservolumen und die Vorwärm-Frischwasser-
station werden jeden Tag auf die für die tägliche Aufheizung einge-
stellte Temperatur aufgeheizt.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Funktion C hinzugefügt wurde.
Flow Fresh – 6721847669 (2023/10)
0 010 013 295-001
0 010 013 296-001
0 010 013 297-001
0 010 013 298-001
Kaskade (E)
Bild 45 Kaskade
Frischwasserstationen kaskadieren für höhere Zapfleistungen (
Bild 49 und Bild 50, Seite 21)
• Bei größeren Zapfungen werden zusätzliche Frischwasserstationen
zugeschaltet.
• Diese Funktion wird zugeschaltet, wenn mehrere Frischwasserstati-
onen angeschlossen wurden.
6.3
Anschlussklemmenbelegung und Anlagenbeispiele
Die Zuordnung des Anschlussplanes zum Frischwassersystem (2) kann
mit folgenden Fragen erleichtert werden:
• Welches Frischwassersystem
• Welche Funktionen
(schwarz dargestellt) sind vorhanden?
• Sind zusätzliche Funktionen
Funktionen (grau dargestellt) kann das bisher ausgewählte Frisch-
wassersystem erweitert werden.
Mögliche Funktionen sind:
• A = Zirkulation
• B = Ventil Rücklauf
• C = Vorwärm-Frischwasserstation
• D = Tägliche Aufheizung
• E = Kaskade
Die hydraulischen Darstellungen sind nur schematisch und geben einen
unverbindlichen Hinweis auf eine mögliche hydraulische Schaltung. Die
Sicherheitseinrichtungen sind nach den gültigen Normen und örtlichen
Vorschriften auszuführen.
Je nach Verwendung des Moduls (Kodierung am Modul und Konfigurati-
on über die Bedieneinheit) sind die Anlagenteile gemäß dem jeweiligen
Anschlussplan anzuschließen.
Für alle Anschlusspläne gilt:
230 V C
Netzspannung
BUS
BUS-System EMS 2
PS11
Pumpe (Beladekreis, primär)
TS17
Temperaturfühler Warmwasser
TS21
Temperaturfühler Vorlauf Pufferspeicher
TS22
Temperaturfühler temperatursensible Einspeisung
TS23
Temperaturfühler Kaltwasser / Rücklauf Zirkulation (bei
Vorwärmsystem: tägliche Aufheizung)
VS5
3-Wege-Ventil Rücklauf
WM1
Volumenstromsensor
Position in FS27/3 E und FS40/3 E: Kaltwasserseite
Störmeldung
Bedieneinheit zur Regelung des Warmwasserkreissys-
tems erforderlich, z. B. SC300 (keine BUS-Verbindung
zwischen Wärmeerzeuger und Modul)
Bedieneinheit zur Regelung der Warmwasser-, Solar-
und Heizkreissysteme erforderlich, z. B. RC310 (BUS-
Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul)
Tab. 12 Legende Anschlussplan
Elektrischer Anschluss
0 010 013 299-001
ist vorhanden?
vorhanden? Mit den zusätzlichen
19

Werbung

loading