Herunterladen Diese Seite drucken

Asus LU700 Serie Benutzerhandbuch Seite 59

Ultraschall-bildgebungssystem

Werbung

17.
17.Dynamischer Bereich: Wenn der Benutzer diese Schaltfläche berührt, kann er dem Wandler
mitteilen, wie die Echointensität als Graustufen angezeigt werden soll. Ein breiter Bereich zeigt
mehr Grautöne und ein insgesamt glatteres Bild. Ein schmaler Bereich zeigt weniger Grautöne an
und wirkt kontrastreicher mit einem eher schwarz-weißen Bild.
18.
18. Graukarte: Wenn der Benutzer diese Schaltfläche berührt, hat die Anpassung der Graukarten
auf dem Ultraschallbild einen ähnlichen Effekt auf ein Ultraschallbild wie die Änderung des
Dynamikbereichs, ist jedoch unterschiedlich. Während der Dynamikbereich die Gesamtzahl der
Graustufen anpasst, bestimmt eine Graukarte anhand der Stärke des Ultraschallsignals, wie
dunkel oder hell Sie die einzelnen Weiß-/Grau-/Schwarzstufen bevorzugen.
19.
19.Freeze-Timer: Wenn der Benutzer diese Schaltfläche berührt, kann das System auswählen, wie
viele Sekunden in statischen Situationen verbleiben sollen.
20.
20.Spiegeln: Spiegeln Sie das Bild horizontal.
21.
21. Liniendichte: Passt die Anzahl der Scanlinien in Ihrem Ultraschallbild an. Eine höhere Stufe
sorgt für eine bessere Auflösung im Bild (mehr Scanzeilen), verringert jedoch die Bildrate.
22.
22.Farb-PRF: Wenn der Benutzer diese Schaltfläche berührt, wird die Zeit zwischen dem Beginn
eines Impulses und dem Beginn des nächsten Impulses angezeigt. Sie wird in Zeiteinheiten
gemessen. Dieser Parameter umfasst die Zeit, in der der Impuls „ein" ist, und die Hörzeit, wenn
der Wandler „aus" ist. Sie kann vom Sonographen geändert werden, indem er die Tiefe variiert,
bis zu der das Signal gesendet wird.
23.
23. Farbverstärkung: Anzahl der Doppler-Impulse pro Zeile Farb-Doppler-Informationen.
24.
24. Lenkwinkel: Der Ultraschall-Scanwinkel.
25.
25.Farbwandfilter: Filtern Sie nieder- oder hochfrequente Dopplersignale heraus.
26.
26.Farbschwelle: Entfernen Sie Teile des Bildes, die in einen bestimmten Farbbereich fallen.
27.
27.LOI-Winkel: LOI-Winkel (Line of Interest) mit visualisierter Benutzeroberfläche, der dem
Lenkwinkel im CF-Modus entspricht.
28.
28.PW Enter: Wenn der Benutzer auf diese Schaltfläche tippt, gelangt er in den PW-Modus. LOI-
Position und Parameterwerte beibehalten. (PW Gate, Gain, PW Angle)
29.
29.PW Exit: Wenn der Benutzer auf diese Schaltfläche tippt, kehrt er zum CF-Modus zurück.
30.
30.PW-Winkel: Wird im CF-Modus-Bild verwendet, um den Winkelkorrekturcursor zur
Geschwindigkeitsmessung entlang der Gefäßwand auszurichten.
31.
31.PW-Grundlinie: Das Bild im PW-Modus wird entsprechend der Grundlinienposition, die „0
" entspricht, stufenweise nach oben und unten verschoben.
32.
32.PW Reverse: Spiegelt das Bild im PW-Modus entsprechend der Position der Grundlinie mit dem
Wert „0" vertikal.
33.
33.PW-Gate: Passen Sie die Gate-Größe an, um die Durchflussmessungen durchzuführen. Das
gesamte Gefäß sollte beschallt werden. Ein großes Tor kann Signale von benachbarten Schiffen
enthalten.
34.
34.PW PRF: Wenn der Benutzer auf diese Schaltfläche tippt, wird die Zeit zwischen dem Einsetzen
eines Impulses und dem Einsetzen des nächsten Impulses angezeigt. Sie wird in Zeiteinheiten
gemessen. Dieser Parameter umfasst die Zeit, in der der Impuls „ein" ist, und die Hörzeit, wenn
der Wandler „aus" ist. Sie kann vom Sonographen geändert werden, indem er die Tiefe variiert,
P59

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lu700cLu700l