Herunterladen Diese Seite drucken

Asus LU700 Serie Benutzerhandbuch Seite 36

Ultraschall-bildgebungssystem

Werbung

Weitere Informationen zu Ultraschall-Bioeffekten und verwandten Themen
finden Sie hier:
• „Bioeffekte und Sicherheit von diagnostischem Ultraschall." AIUM-Bericht,
28. Januar 1993.
• „ Konsensbericht des American Institute of Ultrasound in Medicine zu
Bioeffekten." Journal of Ultrasound in Medicine, Bd. 27, Ausgabe 4, April 2008.
•Standard zur Messung der akustischen Leistung f ü r diagnostische
Ultraschallgeräte. (AIUM, NEMA, 2004)
•Dritte Ausgabe der AIUM Medical Ultrasound Safety-Broschüre, 2014. (Eine
Kopie dieses Dokuments liegt jedem System bei.)
•Informationen f ü r Hersteller, die eine Marktfreigabe f ü r diagnostische
Ultraschallsysteme und -wandler anstreben. FDA, September 2008.
•Standard f ü r die Echtzeitanzeige von thermischen und mechanischen
Schallleistungsindizes auf diagnostischen Ultraschallgeräten. (AIUM, NEMA, 2004)
•WFUMB. „ Symposium zur Sicherheit von Ultraschall in der Medizin:
Schlussfolgerungen und Empfehlungen zu thermischen und nicht-thermischen
Mechanismen f ü r biologische Wirkungen von Ultraschall. " Ultraschall in
Medizin und Biologie, 1998: Bd. 24, Beilage 1.
Akustik
Das System begrenzt die Kontakttemperatur mit dem Patienten auf 43 °C (109 °F) und
die akustischen Ausgangswerte auf die jeweiligen Grenzwerte der US-amerikanischen
Food and Drug Administration. Eine Stromschutzschaltung sch ü tzt vor
Ü berstrombedingungen. Wenn die Schutzschaltung des Leistungsmonitors einen
Ü berstromzustand erkennt, wird die Antriebsspannung zum Wandler sofort
abgeschaltet, um eine Ü berhitzung der Wandleroberfläche zu verhindern und die
akustische Ausgabe zu begrenzen. Die Validierung der Stromschutzschaltung erfolgt im
normalen Systembetrieb.
Akustische Leistung und Messung
Seit dem ersten Einsatz von diagnostischem Ultraschall wurden die möglichen
biologischen Auswirkungen der Ultraschallexposition auf den Menschen von
verschiedenen wissenschaftlichen und medizinischen Einrichtungen untersucht. Im
Oktober 1987 ratifizierte das American Institute of Ultrasound in Medicine (AIUM)
einen von seinem Bioeffects Committee erstellten Bericht („Bioeffects Considerations
for the Safety of Diagnostic Ultrasound." Journal of Ultrasound in Medicine, Band 7,
Nr. 9 Supplement, September). 1988), manchmal auch als Stowe-Bericht bezeichnet,
in dem verfügbare Daten zu möglichen Auswirkungen der Ultraschallexposition überpr
üft wurden. Ein weiterer Bericht mit dem Titel „Bioeffects and Safety of Diagnostic
Ultrasound" vom 28. Januar 1993 liefert aktuellere Informationen. Die akustische
Leistung dieses Systems wurde gemäß dem „Acoustic Output Measurement Standard
P36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lu700cLu700l