Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prosonic flow 90W Technische Information Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prosonic flow 90W:

Werbung

!
!
6
Zweipfad-Messung
Bei der Zweipfad-Messung wird der Messumformer zum Betrieb von zwei Sensorpaaren genutzt,
die am gleichen Rohr installiert sind. Unterschiedliche Anwendungen können dabei unterschied-
liche Installationsarten notwendig machen.
a
b
a
Kabel für Hilfsenergie
b
Signalkabel (Ausgänge)
Hinweis:
Beachten Sie die Empfehlungen in Kapitel "Sensoranordnung", Seite 3.
Folgende Möglichkeiten der Ausgabe der Messwerte eignen sich für die Zweipfad-Messung:
• Individuelle Ausgabe der Messwerte aus Kanal 1 und 2
• Arithmetisches Mittel der Messwerte aus Kanal 1 und 2 (K1 + K2 / 2)
Die Möglichkeit der Mittelwertbildung bei der Zweipfad-Messung bietet den Vorteil eines stabile-
ren Messwertes. Ein Messwert, der aus zwei voneinander unabhängigen Messsignalen generiert
wird, reagiert in der Regel weniger empfindlich auf Unregelmässigkeiten und Störungen in der
Anwendung.
So kann das Zweipfad-System z.B. im Fall von nicht idealen Einlaufbedingungen durch die unab-
hängige Erfassung der Messwerte in zwei Ebenen erreichen, dass die verschiedenen Durchfluss-
komponenten innerhalb der Strömung besser erfasst werden. Durch die anschliessende Mitte-
lung der beiden Messwerte zu einer Prozessgrösse werden Unterschiede ausgeglichen. Häufig
wird ein stabilerer und genauerer Messwert erzielt, als dies bei der Einpfad-Messung der Fall
wäre.
Das Messgerät unterstützt die individuelle Konfiguration der Messkanäle.
Hinweis:
Beachten Sie besonders die Empfehlungen zum Einbau in Kapitel "Einbauort", Seite 20, Kapitel
"Einbaulage", Seite 21, Kapitel "Ein- und Auslaufstrecken", Seite 23 sowie die Empfehlungen zur
Installationsart in Kapitel "Sensoranordnung", Seite 3.
A
PROline Prosonic Flow 90/93 W/U/C
B
a
b
Endress+Hauser

Werbung

loading