Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prosonic flow 90W Technische Information Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prosonic flow 90W:

Werbung

PROline Prosonic Flow 90/93 W/U/C
Kabelspezifikationen
"
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Versorgungsausfall
Referenzbedingungen
Endress+Hauser
Sensorkabel:
• Es sind die von E+H ab Werk vorkonfektionierten und mit jedem Sensorpaar mitgelieferten
Kabel zu verwenden.
• Die Kabel sind in den Längen 5 m, 10 m, 15 m und 30 m erhältlich.
• Als Kabelmaterialien stehen PTFE und PVC zur Auswahl.
Einsatz in elektrisch stark gestörter Umgebung:
Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß EN 61010 und die
EMV-Anforderungen gemäß EN 61326 sowie die NAMUR-Empfehlung NE 21.
Signal- und Versorgungskabel:
Achtung:
Die Erdung erfolgt über die dafür vorgesehenen Erdklemmen im Innern des Anschlussgehäuses.
Achten Sie darauf, dass die abisolierten und verdrillten Kabelschirmstücke bis zur Erdklemme so
kurz wie möglich sind.
Messumformer:
• 85...260 V AC, 45...65 Hz
• 20...55 V AC, 45...65 Hz
• 16...62 V DC
Messsensoren:
• werden durch den Messumformer versorgt
AC: <18 VA (inkl. Messaufnehmer)
DC: <10 W (inkl. Messaufnehmer)
Einschaltstrom:
• max. 13,5 A (< 50 ms) bei 24 V DC
• max. 3 A (< 5 ms) bei 260 V AC
Überbrückung von min. 1 Netzperiode
EEPROM (Prosonic Flow 90) oder T-DAT (Prosonic Flow 93) sichern Messsystemdaten bei Ausfall
der Hilfsenergie
Messgenauigkeit
• Messstofftemperatur: +28 °C ± 2 K
• Umgebungstemperatur: +22 °C ± 2 K
• Warmlaufzeit: 30 Minuten
Einbau:
• Einlaufstrecke >10 x DN
• Auslaufstrecke > 5 x DN
• Messsensoren und Messumformer sind geerdet.
• Die Messsensoren sind ordnungsgemäß montiert.
19

Werbung

loading