Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93C Kurzanleitung
Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93C Kurzanleitung

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93C Kurzanleitung

Ultraschall-durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 93C:

Werbung

Kurzanleitung
Proline Prosonic Flow 93C
Ultraschall-Durchfluss-Messsystem
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum
Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung
und den weiteren Dokumentation auf der mitgelieferten CD-ROM.
Die komplette Gerätedokumentation besteht aus:
• der vorliegenden Kurzanleitung
• je nach Ausführung des Geräts:
– Betriebsanleitung und Beschreibung der Gerätefunktionen
– Zulassungen und Sicherheitszertifikaten
– Sicherheitshinweisen gemäß den Zulassungen des Geräts
(z.B. Explosionsschutz, Druckgeräterichtlinie etc.)
– weiteren gerätespezifischen Informationen
KA00051D/06/DE/13.10
71121256

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93C

  • Seite 1 Kurzanleitung Proline Prosonic Flow 93C Ultraschall-Durchfluss-Messsystem Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentation auf der mitgelieferten CD-ROM. Die komplette Gerätedokumentation besteht aus: • der vorliegenden Kurzanleitung •...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Proline Prosonic Flow 93C Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise........3 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 3 Proline Prosonic Flow 93C Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung • Das in dieser Betriebsanleitung beschriebene Messgerät darf nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrleitungen verwendet werden, z.B.: – Säuren, Laugen, Farben, Öle – Verflüssigtes Gas – Ultrareines Wasser mit niedriger Leitfähigkeit, Wasser, Abwasser •...
  • Seite 4 Das Symbol auf der Titelseite gibt die Zulassungs- und Zertifizierungsstelle an (0 Europa, 2 USA, 1 Kanada). Die Dokumentationsnummer der Ex-Dokumentation ist auf dem Typenschild angegeben (XA***D/../..). • Bei Fragen zu Zulassungen, deren Anwendung und Umsetzung ist Ihnen Endress+Hauser gerne behilflich. Endress+Hauser...
  • Seite 5 Proline Prosonic Flow 93C Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen Warnung! "Warnung" deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge, die – wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden – zu Verletzungen von Personen oder zu einem Sicherheitsrisiko führen können. Beachten Sie die Arbeitsanweisungen genau und gehen Sie mit Sorgfalt vor.
  • Seite 6 Montage Proline Prosonic Flow 93C Montage Einbaubedingungen 2.1.1 Abmessungen Abmessungen des Messgeräts → zugehörige Technische Information auf CD-ROM. 2.1.2 Einbauort Eine korrekte Durchflussmessung ist nur bei gefüllter Rohrleitung möglich. Der Einbau der Messaufnehmer in eine Steigleitung ist zu bevorzugen. Hinweis! Luftansammlungen oder Gasblasenbildung im Messrohr können zu erhöhten Messfehlern...
  • Seite 7 Proline Prosonic Flow 93C Montage Teilgefüllte Rohrleitung Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle ist eine dükerähnliche Einbauweise vorzusehen. " Achtung! Gefahr von Feststoffansammlungen! Montieren Sie den Messaufnehmer nicht an der tiefsten Stelle des Dükers. Empfehlenswert ist der Einbau einer Reinigungsklappe. A0008745 Abb.
  • Seite 8 Montage Proline Prosonic Flow 93C 2.1.3 Fallleitungen Der nachfolgende Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Falllei- tung. Rohrverengungen oder die Verwendung einer Blende mit kleinerem Querschnitt als die Nennweite verhindern das Leerlaufen des Rohres während der Messung. A0008747 Abb.
  • Seite 9 Proline Prosonic Flow 93C Montage 2.1.4 Einbaulage Vertikal Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben (Ansicht A). Bei dieser Einbaulage sinken mitgeführte Feststoffe und Gase steigen bei stehendem Messstoff aus dem Messaufneh- merbereich auf. Die Rohrleitung kann zudem vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt werden.
  • Seite 10 Montage Proline Prosonic Flow 93C 2.1.5 Ein- und Auslaufstrecken Der Messaufnehmer ist nach Möglichkeit vor Armaturen, wie Ventilen, T–Stücken, Krümmern usw., zu montieren. Sind mehrere Strömungshindernisse eingebaut, muss immer die längste Ein– bzw. Auslaufstrecke berücksichtigt werden. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifi- kationen werden folgende Ein–...
  • Seite 11 Proline Prosonic Flow 93C Montage 2.1.6 Vibrationen Bei sehr starken Vibrationen sind sowohl Rohrleitung als auch Messaufnehmer abzustützen und zu fixieren. Angaben über die zulässige Stoß– und Schwingungsfestigkeit → zugehörige Technische Information auf CD-ROM. > 10 m (33 ft) A0008750 Abb.
  • Seite 12 Montage Proline Prosonic Flow 93C 2.1.8 Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach (E) DIN EN 545 (Doppelflansch–Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem Messstoff die Messgenauigkeit.
  • Seite 13 Proline Prosonic Flow 93C Montage 2.1.9 Nennweite und Durchflussmenge Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des Messaufnehmers. Die optimale Fließgeschwindigkeit liegt zwischen 2…3 m/s. Die Durchflussgeschwindigkeit (v) ist zudem auch auf die physikalischen Eigenschaften des Messstoffes abzustimmen: v < 2 m/s: bei abrasiven Messstoffen wie Töpferkitt, Kalkmilch, Erzschlamm, usw.
  • Seite 14 Montage Proline Prosonic Flow 93C Durchflusskennwerte Prosonic Flow C (US–Einheiten) Nennweite Empfohlene Durchflussmenge Werkeinstellung min./max. Endwert Schleichmenge [inch] [mm] (v ~ 0,3 bzw. 10 m/s) (v ~ 0,04 m/s) 12" 350…11900 gal/min 45 gal/min 14" 440…14500 gal/min 65 gal/min 16"...
  • Seite 15 Proline Prosonic Flow 93C Montage Einbau 2.2.1 Einbau Messrohr Prosonic Flow C Der Messaufnehmer wird zwischen die Rohrleitungsflansche montiert. " Achtung! Beachten Sie unbedingt die dazu erforderlichen Schrauben–Anziehdrehmomente → ä 15 ff. A0008752 Abb. 9: Montage Messrohr Hinweis! Schrauben, Muttern, Dichtungen usw. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen bauseits bereit gestellt werden.
  • Seite 16 Montage Proline Prosonic Flow 93C DIN Druckstufen Prosonic Flow C Nennweite DIN Druckstufe Schrauben Max. Anziehdrehmoment [mm] [bar] [Nm] [lbf ft] PN 10 12 × M 20 PN 16 12 × M 24 PN 10 16 × M 20 PN 16 16 ×...
  • Seite 17 Proline Prosonic Flow 93C Montage Prosonic Flow C Nennweite DIN Druckstufe Schrauben Max. Anziehdrehmoment [mm] [bar] [Nm] [lbf ft] 2000 PN 6 48 × M 39 2000 PN 10 48 × M 45 1047 2000 PN 16 48 × M 56...
  • Seite 18 Montage Proline Prosonic Flow 93C Ein–/Ausbau der Messsensoren W Der aktive Teil des Durchflussmesssensors W kann ohne Prozessunterbruch ausgetauscht werden. Sensorstecker (1) vom Sensorhals (2) losschrauben und herausziehen. Sensorhals (2) von Sensorhalterung (5) losschrauben. Beachten Sie, dass bei diesem Vorgang mit einem gewissen Widerstand gerechnet werden muss.
  • Seite 19 Proline Prosonic Flow 93C Montage Montage Wandaufbaugehäuse Das Wandaufbaugehäuse kann auf folgende Arten montiert werden: • Direkte Wandmontage • Rohrmontage (mit separatem Montageset, Zubehör) → ä 19 • Schalttafeleinbau (mit separatem Montageset, Zubehör) → ä 20 " Achtung! • Achten Sie beim Einbauort darauf, dass der zulässige Umgebungstemperaturbereich –20…+60 °C (–4…+ °140 F), optional –40…+60 °C (–40…+140 °F) nicht überschritten...
  • Seite 20 Montage Proline Prosonic Flow 93C 2.4.2 Direkte Wandmontage Anschlussraum 35 (1.38) mm (inch) Befestigungsschrauben M6 (max. ø 6,5 mm (0,25")); Schraubenkopf max. ø 10,5 mm (0,4") Gehäusebohrungen für Befestigungsschrauben 192 (7.56) 90 (3.54) A0007542 2.4.3 Schalttafeleinbau +0.5 (+0.019) –0.5 (–0.019) 210 (8.27)
  • Seite 21 Proline Prosonic Flow 93C Verdrahtung Verdrahtung Warnung! Stromschlaggefahr! Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. • Keinesfalls das Messgerät montieren oder verdrahten, während es an die Hilfsenergie angeschlossen ist. • Vor dem Anschließen der Hilfsenergie die Schutzeinrichtungen überprüfen. • Hilfsenergie- und Signalkabel fest verlegen.
  • Seite 22 Verdrahtung Proline Prosonic Flow 93C Verbindungskabel Messaufnehmer-/umformer 3.1.1 Kabelspezifikation Verbindungskabel Es sind ausschließlich die von Endress+Hauser mitgelieferten Verbindungskabel zu verwenden. 3.1.2 Anschluss Verbindungskabel Warnung! • Stromschlaggefahr! Hilfsenergie ausschalten, bevor Sie das Messgerät öffnen. Gerät nicht unter Netzspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen.
  • Seite 23 Proline Prosonic Flow 93C Verdrahtung A0008654 Abb. 11: Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer/Messumformer Ansicht A Detail B Sensorkabelstecker Kanal 1 stromaufwärts (up stream) Sensorkabelstecker Kanal 1 stromabwärts (down stream) Sensorkabelstecker Kanal 2 stromaufwärts (up stream) Sensorkabelstecker Kanal 2 stromabwärts (down stream) Deckel Anschlussklemmenraum Kabeleinführungen (mit Kabelverschraubung für zwei Verbindungskabel pro Kabeleinführung)
  • Seite 24 Verdrahtung Proline Prosonic Flow 93C Messumformer anschließen Verdrahtung anhand des eingeklebten Anschlussklemmen-Belegungsschemas vornehmen. Anschluss Messumformer: Anschlussklemmenraumdeckel (Anschlussschema auf der Innenseite) Hilfsenergiekabel Signalkabel Feldbuskabel A0011459 Schutzleiteranschluss Der Messaufnehmer muss mit dem Schutzleiter der Anlage verbunden werden. Das Erdungskonzept der Anlage ist zu berücksichtigen.
  • Seite 25 Montage im Feld oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 68 zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwingend beachtet werden: • Es dürfen nur die von Endress+Hauser gelieferten Kabel mit den dazugehörenden Sensorsteckern verwendet werden. • Die Sensorsteckerdichtungen (1), (2) müssen sauber, trocken und unverletzt in die Dichtungsnut eingelegt sein.
  • Seite 26 Hard- und Softwareeinstellungen Proline Prosonic Flow 93C Anschlusskontrolle • Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)? • Entspricht die Versorgungsspannung den Angaben auf dem Typenschild? • Erfüllen die verwendeten Kabel die erforderlichen Spezifikationen? • Sind die montierten Kabel von Zug entlastet und fest verlegt? •...
  • Seite 27 Proline Prosonic Flow 93C Inbetriebnahme Inbetriebnahme Messgerät einschalten Nach Abschluss der Montage (erfolgreiche Einbaukontrolle), Verdrahtung (erfolgreiche Anschlusskontrolle) und ggf. den notwendigen Hardwareeinstellung kann die zulässige Hilfsenergie (siehe Typenschild) für das Messgerät eingeschaltet werden. Nach dem Einschalten der Hilfsenergie führt das Messgerät eine Reihe von Einschalt- und Selbstprüfungen durch.
  • Seite 28 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93C Bedienung 5.2.1 Anzeigeelemente Anzeigezeilen/-felder Hauptzeile für Haupt-Messwerte +24.502 Zusatzzeile für zusätzliche Mess-/Statusgrößen Infozeile für z.B. Bargraphdarstellung Info-Symbole z.B. Volumenfluss +1863.97 Aktuelle Messwerte Maß-/Zeiteinheiten –50 A0007663 5.2.2 Bedienelemente Bedientasten (–) Minus-Taste für Eingabe, Auswahl (+) Plus-Taste für Eingabe, Auswahl Enter-Taste für Aufruf Funktionsmatrix, Speichern...
  • Seite 29 Proline Prosonic Flow 93C Inbetriebnahme Navigation innerhalb der Funktionsmatrix > 3 s – – – – – – – – A0007665 F → Einstieg in die Funktionsmatrix (ausgehend von der Anzeige der Messwerte) P → Auswahl Block (z.B. ANZEIGE) F → Auswahl bestätigen P →...
  • Seite 30 Inbetriebnahme Proline Prosonic Flow 93C Quick Setup Inbetriebnahme aufrufen Mit dem Quick Setup werden alle für die Inbetriebnahme notwendigen Funktionen automatisch aufgerufen. Die Funktionen können verändert und somit dem jeweiligen Prozess angepasst werden. F → Einstieg in die Funktionsmatrix (ausgehend von der Anzeige der Messwerte) P →...
  • Seite 31 Proline Prosonic Flow 93C Inbetriebnahme Störungsbehebung Eine komplette Beschreibung aller Fehlermeldungen → Betriebsanleitung auf CD-ROM. Hinweis! Die Ausgangssignale (z.B. Impuls, Frequenz) des Messgeräts müssen mit der übergeordneten Steuerung korrespondieren. Endress+Hauser...
  • Seite 32 www.endress.com/worldwide KA00051D/06/DE/13.10 71121256 FM+SGML 6.0...