Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSMM125 Betriebsanleitung Seite 52

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sägeblattwechsel
Schalten Sie die Tauchsäge immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie Arbeiten an der Säge vornehmen!
1. Drücken Sie die Einschaltsperre (1) nach innen und drücken Sie den Motor
nach unten.
2. Drücken Sie die Spindelarretierung (14) nach unten und halten Sie diese
gedrückt.
3. Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel der Größe 5 mm die
Schraube (7) am Sägeblatt etwas nach vorn oder nach hinten, bis die
Spindel einrastet.
4. Öffnen Sie nun mit dem Innensechskantschlüssel die Schraube, indem Sie
diese gegen im Uhrzeigersinn drehen. Entnehmen Sie den Außenflansch
und das Sägeblatt.
5. Reinigen Sie beide Flansche und setzen Sie ein neues Sägeblatt ein.
Hinweis: Die Drehrichtungspfeile vom Sägeblatt und von der Säge müssen
unbedingt übereinstimmen!
6. Drücken und halten Sie die Spindelarretierung (12) und ziehen Sie die
Schraube gegen den Uhrzeigersinn fest an.
Der Parallelanschlag
Zur Schnittführung parallel zu einer Holzkante können Sie den beigefügten
Parallelanschlag (22) verwenden.
1. Um den Parallelanschlag (22) fixieren zu können, lösen Sie den Feststell-
knopf (10) etwas.
Mit Hilfe der Zentimeterskala auf dem Parallelanschlag (22) können Sie
den Abstand zwischen Anschlagbügel und Sägeblatt einstellen.
2. Durch Anziehen des Feststellknopfs (10) fixieren Sie den Parallelanschlag
in der gewünschten Position.
Wenn Sie den Parallelanschlag nicht verwenden ziehen Sie den Feststellknopf
(10) fest an. Durch die Vibration beim Sägen können sich den Feststellknopf
herausdrehen und abfallen.
Schnittlinie ermitteln
Bei Verwendung der Säge mit der Führungsschiene, richten Sie für Gerad-
schnitte immer die Schnittlinie (9) an der Vorderseite und der Hinterseite der
Grundplatte auf ihrer gezeichneten Schnittlinie aus.
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
44

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 25