Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSMM125 Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Die Säge ist nicht dafür geeignet in umgekehrter Lage als
ortsfeste Anlage eingesetzt zu werden.
 Die Säge ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.
 Betreiben Sie die Säge nicht, wenn diese nicht korrekt arbeitet
oder beschädigt wurde. Bei technischen Störungen, unter-
nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Wenden Sie
sich an den Service oder lassen Sie die Säge durch einen
Fachmann reparieren.
 Setzen Sie die Säge keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit
und starken Stößen aus. Dadurch kann die Säge beschädigt
werden.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlages
 Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden, klemmenden oder falsch ausgerichteten Sägeblat-
tes, die dazu führt, dass eine unkontrollierte Säge abhebt und
sich aus dem Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson
bewegt;
 Ein Rückschlag kann entstehen, wenn sich das Sägeblatt im
Sägespalt verhakt oder verklemmt. Das Sägeblatt blockiert
und die Motorkraft schlägt die Tauchsäge in Richtung der
Bedienperson zurück;
 Ein Rückschlag kann entstehen, wenn das Sägeblatt im
Sägeschnitt verdreht oder falsch ausgerichtet wird. Dadurch
können sich die Zähne der hinteren Sägeblattkante in der
Oberfläche des Werkstücks verhaken, wodurch sich das Sä-
geblatt aus dem Sägespalt herausbewegt und die Säge in
Richtung der Bedienperson zurückspringt.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften
Gebrauchs der Säge. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
 Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und bringen Sie
Ihre Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Halten Sie sich immer seitlich des Säge-
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 25