Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSMM125 Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert
werden.
a. Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren
Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die Rück-
schlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer den
Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle
über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim Hochlauf
zu haben. Die Bedienperson kann durch geeignete Vorsichts-
maßnahmen die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherr-
schen.
b. Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Ein-
satzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann sich beim Rück-
schlag über Ihre Hand bewegen.
c. Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden
Trennscheibe. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in
die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifschei-
be an der Blockierstelle.
d. Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken,
scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge
vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das rotierende
Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn
es abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen
Kontrollverlust oder Rückschlag.
e. Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt sowie
keine segmentierte Diamantscheibe mit mehr als 10 mm brei-
ten Schlitzen. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig
einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
f. Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen
Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte
aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Bean-
spruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren
und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkör-
perbruchs.
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 25