Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSMM125 Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

verborgene Objekte blockieren und einen Rückschlag verursa-
chen.
Funktion der Schutzhaube
a. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die Schutzhaube
einwandfrei schließt. Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die
Schutzhaube nicht frei beweglich ist und sich nicht sofort
schließt. Klemmen oder binden Sie die Schutzhaube niemals
fest; dadurch wäre das Sägeblatt ungeschützt. Sollte die Säge
unbeabsichtigt zu Boden fallen, kann die Schutzhaube verbo-
gen werden. Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube sich frei
bewegt und bei allen Schnittwinkeln und -tiefen weder Säge-
blatt noch andere Teile berührt.
b. Überprüfen Sie Zustand und Funktion der Feder für die
Schutzhaube. Lassen Sie die Säge vor dem Gebrauch warten,
wenn Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei arbeiten.
Beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen oder Anhäufungen
von Spänen lassen die untere Schutzhaube verzögert arbei-
ten.
c. Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder dem Boden
ab, ohne dass die Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein
ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt bewegt die Säge
entgegen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist.
Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Sicherheitshinweise für Trennschleifmaschinen
a. Die zum Elektrowerkzeug gehörende Schutzhaube muss
sicher angebracht und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß
an Sicherheit erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil des
Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienperson. Halten Sie und in
der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene der
rotierenden Schleifscheibe auf. Die Schutzhaube soll die
Bedienperson vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit
dem Schleifkörper schützen.
b. Verwenden Sie ausschließlich diamantbesetzte Trennscheiben
für Ihr Elektrowerkzeug. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 25