Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-DN-K20-D Handbuch Seite 62

As-interface/devicenet-gateway

Werbung

Gemäß der DeviceNet-Philosophie sollten die Eigenschaften eines physikalischen
Gerätes in DeviceNet-Objekten abgebildet werden. Für einen AS-i-Master können
dies folgende Objekte sein:
• Ein „AS-i Master Object", das die Eigenschaften des Masters selbst und des
ganzen AS-i-Kreises wie zum Beispiel EC-Flags, Listen und Funktionen zur Sla-
ve-Programmierung etc. enthält.
• „AS-i Slave Objects", eines für jeden AS-i-Slave, das die Eigenschaften des je-
weiligen AS-i-Slave wie zum Beispiel Parameter, Konfiguration etc. enthält.
Daher existiert folgende Object-Liste (Überblick):
Class Code
0x01
0x03
0x04
0x05
0x15
0x64
0x65
0x66
0x67
0x68
0x69
10.2.1
Identity Object
Class Code: 1 (0x01)
Anzahl der Instanzen: 1
Instanz-Attribute
Attribute ID
100
101
102
103
104
105
106
109
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
60
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Objekt-Name
Identity
DeviceNet
Assembly
Connections
Parameter Object
AS-i-Master
AS-i-Slave
E/A-Daten
Erweiterte Diagnose
Kurze Kommandoschnittstelle
Lange Kommandoschnittstelle
Access Rule Name
Get
Vendor
Get
Device Type
Get
Product Code
Get
Revision
Get
Status
Get
Serial Number
Get
Product Name
Get/Set
Heartbeat Interval
AS-Interface
DeviceNet-Schnittstelle
Anzahl der Instanzen
1
1
72
4
1
1 für jeden AS-i-Kreis
64 für jeden AS-i-Kreis
1 für jeden AS-i-Kreis
1 für jeden AS-i-Kreis
1
1
Value
645
100
Einzelmaster: 1818
Doppelmaster: 1820
2.2
siehe Übersicht unten
einmalige Nummer, 32 Bit
AS-i 3.0 DeviceNet-Gateway
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-dn-k20-dmd