Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-DN-K20-D Handbuch Seite 12

As-interface/devicenet-gateway

Werbung

4
AS-i-Spezifikation 3.0
Die AS-i 3.0 DeviceNet-GatewaysRS 232- sind bereits nach der AS-i-Spezifikati-
on 3.0 realisiert. Die früheren Spezifikationen (2.1 und 2.0) werden natürlich wei-
terhin voll unterstützt.
Erweiterte Diagnosefunktionen
Diagnosefunktionen, die weit über die AS-i-Spezifikation hinausgehen, ermögli-
chen es, sporadisch auftretende, auf die AS-i-Kommunikation einwirkenden Kon-
figurationsfehler und Störquellen einfach zu lokalisieren. Damit lassen sich im
Fehlerfall die Stillstandszeiten von Anlagen minimieren bzw. vorbeugende War-
tungsmaßnahmen einleiten.
Projektierung und Monitoring
Die AS-i 3.0 DeviceNet-Gateways können mit der Bediensoftware „AS-i-Control-
Tools" zusammen mit dem DeviceNet-Mastersimulator oder über die RS 232 Dia-
gnoseschnittstelle projektiert bzw. programmiert werden.Die Inbetriebnahme, Pro-
jektierung und Fehlersuche vom AS-i kann jedoch ohne Software nur unter
Zuhilfenahme der Taster sowie der Anzeige und LEDs erfolgen.
4.1
Zubehör (optional):
• PC-Software „AS-i-Control-Tools" mit seriellem Kabel zum Anschluss der AS-i
Master in Edelstahl
• DeviceNet-Mastersimulator mit USB-Schnittstelle
• Datenkabel für AS-i-Gateways mit DeviceNet-Schnittstelle
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
AS-Interface
AS-i-Spezifikation 3.0
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vbg-dn-k20-dmd