Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Yamaha Anleitungen
Receiver
RX-V863
Yamaha RX-V863 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Yamaha RX-V863. Wir haben
2
Yamaha RX-V863 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Yamaha RX-V863 Bedienungsanleitung (801 Seiten)
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
English
3
Français
135
Deutsch
267
Appendix
267
Merkmale
268
Mitgeliefertes Zubehör
268
Über diese Anleitung
269
Zur Beachtung
269
Wollen wir Beginnen
270
Schnellstartanleitung
271
Vorbereitung: Überprüfen der Erforderlichen Teile
271
Frontlautsprecher und Center-Lautsprecher
272
Schritt 1: Einrichten Ihrer Lautsprecher
272
Surround- und Hintere Surround-Lautsprecher
272
Schritt 2: Schließen Sie Ihren DVD-Player und anderen Komponenten an
273
Audio-Verbindung
273
Für Weitere Anschlüsse
273
Frontlautsprecher
274
Standardmäßig Zugewiesene SCENE
274
Über die SCENE-Funktion
274
Was Möchten Sie mit diesem Gerät Tun
275
Anschlüsse
276
Trigger out
276
Aufstellen der Lautsprecher
277
Center-Lautsprecher
277
Kanal Lautsprecheranordnung
278
Verwendung von Presence-Lautsprechern
279
Anschließen der Lautsprecher
280
Für die 7.1-Kanal Lautsprechereinstellung
280
Center-Lautsprecher
280
Surround-Lautsprecher
280
Für die 6.1-Kanal Lautsprechereinstellung
281
Für die 5.1-Kanal Lautsprechereinstellung
281
Anschluss des Lautsprecherkabels
282
Informationen über HDMI
284
HDMI-Signalkompatibilität
284
HDMI-Buchse und Kabelstecker
284
Audio- und Video-Signalfluss
285
Anschluss eines Fernsehgeräts oder -Projektors
286
Anschluss von Weiteren Komponenten
287
Anschließen eines DVD-Players
287
Anschließen eines DVD-Recorders, PVR oder Videorecorders
288
Anschließen einer Set-Top-Box
288
Anschluss der Audiokomponenten
289
Anschluss eines Externen Verstärkers
290
Anschließen eines Multi-Format-Players oder eines Externen Decoders
291
Anschließen eines Yamaha Ipod
291
Universal-Docks oder Bluetooth-Adapters
291
Mit den REMOTE IN/OUT-Buchsen
292
Verwenden der VIDEO AUX- Buchsen an der Frontblende
292
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
293
Anschluss des Drahts der MW-Rahmenantenne
293
Montieren der Mitgelieferten MW-Rahmenantenne
293
Anschluss des Netzkabels
294
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
294
Ein- und Ausschalten dieses Geräts
295
Einschalten des Geräts
295
Bereitschaftsmodus
295
Verwendung der Fernbedienung
297
Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO)
298
Verwendung AUTO SETUP
298
Falls eine Fehleranzeige Erscheint
302
Wenn "WARNING" Angezeigt wird
302
ENTER zur Anzeige der Detailinformation
302
Wahl der SCENE-Schablonen
303
Wählen der Gewünschten SCENE-Schablone für die SCENE-Tasten
303
Vorgegebene SCENE-Schablonen Beschreibungen
305
Erzeugen Ihrer Eigenen SCENE-Schablonen
306
Umbenennen der SCENE-Schablonen
306
Verwendung der Fernbedienung für das SCENE-Merkmal
307
Steuern der Eingangsquellkomponenten
307
Wiedergabe
308
Grundlegende Bedienungsvorgänge
308
Wahl der MULTI CH INPUT-Kompontente
309
Wählen des Frontlautsprechersatzes
309
Verwendung der Zone B-Funktion
309
Wählen von Audioeingangsbuchsen (AUDIO SELECT)
310
I AUDIO) Wiederholt, um die Gewünschte
310
Anzeige des Aktuellen Status dieser Einheit auf einem Videomonitor
310
Videomonitor
310
Verwenden von Kopfhörern
311
Stummschalten des Audioausgangs
311
Wiedergabe einer Videoquelle IM Hintergrund einer Audioquelle
311
Anzeige der Informationen über die Eingangsquelle
312
Verwendung des Einschlaf-Timers
313
Freigabe des Einschlaf-Timers
313
Soundfeldprogramme
314
Wahl von Soundfeldprogrammen
314
Beschreibungen für Soundfeldprogramme
314
Für Verschiedene Quellen
315
Der Compressed Music Enhancer
316
Verwenden von Soundfeldprogrammen
317
Soundfeldprogrammen mit Kopfhörern (SILENT CINEMA)
317
Genießen Unbearbeiteter Eingangsquellen (Direkt-Decodiermodus)
317
Drücken Sie O STRAIGHT (oder K STRAIGHT)
317
Deaktivieren des "Straight"-Modus
317
Verwendung der Audiomerkmale
318
Anpassen des Lautsprecher-Pegels
318
Genießen Puren Hifi-Sounds
318
Einstellen der Klangqualität
318
UKW/MW-Abstimmung
319
Überblick
319
Grundlegende Abstimmungsverfahren
319
Direkte Frequenzabstimmung
320
Verwendung der Sendervorwahlfunktion
320
Automatische Senderabstimmung
321
MEMORY) für Mehr als 3 Sekunden
321
Manuelle Senderabstimmung
321
Austauschen von Festsendern
322
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Europa und Russland)
323
Wählen des Radio-Daten-System-Programms
323
(PTY SEEK-Modus)
323
Verwenden des EON-Datendienstes (Erweiterter Senderverbund)
324
Anzeigen der Radio-Daten-System-Information
325
Radiotext
325
Clock Time
325
Steuerung Ipod
326
Verwendung von Ipod
326
Steuerung von Ipod IM Einfachen
326
Verwendung von Bluetooth™-Komponenten
328
Pairing des Bluetooth™-Adapters und der Bluetooth™-Komponente
328
Wiedergabe der Bluetooth™-Komponente
328
Aufnahme
329
Erweiterte Klangkonfigurationen
330
Änderung der Soundfeld-Parametereinstellungen
330
Einstellung des Effektsoundpegels der Soundfeld-Programmparameter (DSP LEVEL)
331
Soundfeldparameter für die Weiterführenden Konfigurationen
332
Auswählen von Decodern
336
Wählen von Decodern für 2-Kanal
336
Weiterführende Bedienungsvorgänge
330
Benutzerdefinierte Einstellungen für dieses Gerät (MANUAL SETUP)
338
Verwendung SET MENU
342
Basic Menu
343
Volume Menu
347
Adaptive Drc
347
Sound Menu
348
Effektpegel der Niedrigen Frequenzen
349
Audio- und Videosynchronisation
350
Auto-Verzögerung AUTO
350
Input Menu
351
Eingangskanäle INPUT CH
353
Option Menu
354
Displayeinstellungen
354
Videoeinstellungen
354
Anfängliche Konfiguration
356
HDMI Eingestellt
357
Zone 2 Einstellungen
357
Fernbedienungsmerkmale
358
Bedienung dieses Geräts, eines Fernsehgeräts oder anderer Komponenten
358
Auswählen einer zu Steuernden
360
Steuerung Optionaler Komponenten
360
Einstellung der Fernbedienungscodes
360
Betätigen und Halten Sie C LEARN für Etwa
361
Programmieren von Codes von anderen Fernbedienungen
362
Ändern von Quellennamen IM Displayfenster
363
Makroprogrammierungsfunktionen
364
Programmieren von Makro
366
Löschen von Konfigurationen
367
Löschen von Funktionssätzen
367
Löschung einer Erlernten Funktion
368
Löschung einer Makrofunktion
369
Verwendung von Multi-Zonen-Konfiguration
370
Anschließen Zone 2
370
Verwendung des Externen Verstärkers
370
Verwendung des Integrierten Verstärkers dieses Gerätes
371
Wichtiger Sicherheitshinweis
371
Steuerung Zone 2
371
Steuerung von Zone 2 mit der Frontblende
371
Weiterführendes Setup
373
Verwendung des Weiterführenden Setup
373
Fernbedienung AMP ID
374
Fernbedienung TUNER ID
375
Doppelverstärkung BI-AMP
376
Parameterinitialisierung INIT
376
Störungsbeseitigung
377
Fernbedienung
381
Vor AUTO SETUP
383
Zusätzliche Informationen
377
Allgemeines
377
Rücksetzen des Systems
385
Drücken Sie Wiederholt die M TONE
385
Glossar
386
Dolby Surround
387
Cinema Dsp
389
Soundfeldprogramm-Informationen
389
Technische Daten
390
Stichwortverzeichnis
392
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz
397
Svenska
399
Dutch
531
Русский
662
Werbung
Yamaha RX-V863 Bedienungsanleitung (142 Seiten)
AV Receiver
Marke:
Yamaha
| Kategorie:
Receiver
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Merkmale
4
Mitgeliefertes Zubehör
4
Über diese Anleitung
5
Zur Beachtung
5
Wollen wir Beginnen
6
Voltage Selector
6
Schritt 1: Einrichten Ihrer Lautsprecher
7
Schritt 2: Schließen Sie Ihren DVD-Player und anderen Komponenten an
7
Schnellstartanleitung
7
Vorbereitung: Überprüfen der Erforderlichen Teile
7
Frontlautsprecher und Center-Lautsprecher
8
Surround- und Hintere Surround-Lautsprecher
8
Für Weitere Anschlüsse
9
Audio-Verbindung
9
Über die SCENE-Funktion
10
Standardmäßig Zugewiesene SCENE
10
Was Möchten Sie mit diesem Gerät Tun
11
Anschlüsse
12
Trigger out
12
Aufstellen der Lautsprecher
13
Kanal Lautsprecheranordnung
14
Verwendung von Presence-Lautsprechern
15
Anschließen der Lautsprecher
16
Für die 7.1-Kanal Lautsprechereinstellung
16
Für die 6.1-Kanal Lautsprechereinstellung
17
Für die 5.1-Kanal Lautsprechereinstellung
17
Anschluss des Lautsprecherkabels
18
Informationen über HDMI
20
HDMI-Signalkompatibilität
20
HDMI-Buchse und Kabelstecker
20
Audio- und Video-Signalfluss
21
Anschluss eines Fernsehgeräts oder -Projektors
22
Anschluss von Weiteren Komponenten
23
Anschließen eines DVD-Players
23
Anschließen eines DVD-Recorders, PVR oder Videorecorders
24
Anschließen einer Set-Top-Box
24
Anschluss der Audiokomponenten
25
Anschluss eines Externen Verstärkers
26
Anschließen eines Multi-Format-Players oder eines Externen Decoders
27
Anschließen eines Yamaha Ipod
27
Universal-Docks oder Bluetooth-Adapters
27
Mit den REMOTE IN/OUT-Buchsen
28
Verwenden der VIDEO AUX- Buchsen an der Frontblende
28
Anschließen der UKW- und MW-Antennen
29
Anschluss des Netzkabels
30
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
30
Ein- und Ausschalten dieses Geräts
31
Einschalten des Geräts
31
Bereitschaftsmodus
31
Verwendung der Fernbedienung
33
Optimierung der Lautsprechereinstellung für den Hörraum (YPAO)
34
Verwendung AUTO SETUP
34
Falls eine Fehleranzeige Erscheint
38
Wenn "WARNING" Angezeigt wird
38
ENTER zur Anzeige der Detailinformation
38
Wahl der SCENE-Schablonen
39
Wählen der Gewünschten SCENE-Schablone für die SCENE-Tasten
39
Vorgegebene SCENE-Schablonen Beschreibungen
41
Erzeugen Ihrer Eigenen SCENE-Schablonen
42
Umbenennen der SCENE-Schablonen
42
Verwendung der Fernbedienung für das SCENE-Merkmal
43
Steuern der Eingangsquellkomponenten
43
Wiedergabe
44
Grundlegende Bedienungsvorgänge
44
Wahl der MULTI CH INPUT-Kompontente
45
Wählen des Frontlautsprechersatzes
45
Verwendung der Zone B-Funktion
45
Wählen von Audioeingangsbuchsen (AUDIO SELECT)
46
I AUDIO) Wiederholt, um die Gewünschte
46
Anzeige des Aktuellen Status dieser Einheit auf einem Videomonitor
46
Verwenden von Kopfhörern
47
Stummschalten des Audioausgangs
47
Wiedergabe einer Videoquelle IM Hintergrund einer Audioquelle
47
Anzeige der Informationen über die Eingangsquelle
48
Verwendung des Einschlaf-Timers
49
Freigabe des Einschlaf-Timers
49
Soundfeldprogramme
50
Wahl von Soundfeldprogrammen
50
Beschreibungen für Soundfeldprogramme
50
Für Verschiedene Quellen
51
Der Compressed Music Enhancer
52
Verwenden von Soundfeldprogrammen
53
Soundfeldprogrammen mit Kopfhörern (SILENT CINEMA)
53
Genießen Unbearbeiteter Eingangsquellen (Direkt-Decodiermodus)
53
Deaktivieren des "Straight"-Modus
53
Verwendung der Audiomerkmale
54
Anpassen des Lautsprecher-Pegels
54
Genießen Puren Hifi-Sounds
54
Einstellen der Klangqualität
54
UKW/MW-Abstimmung
55
Überblick
55
Grundlegende Abstimmungsverfahren
55
Direkte Frequenzabstimmung
56
Verwendung der Sendervorwahlfunktion
56
Automatische Senderabstimmung
57
MEMORY) für Mehr als 3 Sekunden
57
Manuelle Senderabstimmung
57
Austauschen von Festsendern
58
Radio-Daten-System-Abstimmung (nur Modelle für Europa und Russland)
59
Wählen des Radio-Daten-System-Programms
59
(PTY SEEK-Modus)
59
Verwenden des EON-Datendienstes (Erweiterter Senderverbund)
60
Anzeigen der Radio-Daten-System-Information
61
Steuerung Ipod
62
Verwendung von Ipod
62
Steuerung von Ipod IM Einfachen
62
Verwendung von Bluetooth™-Komponenten
64
Pairing des Bluetooth™-Adapters und der Bluetooth™-Komponente
64
Wiedergabe der Bluetooth™-Komponente
64
Aufnahme
65
Erweiterte Klangkonfigurationen
66
Änderung der Soundfeld-Parametereinstellungen
66
Einstellung des Effektsoundpegels der Soundfeld-Programmparameter (DSP LEVEL)
67
Soundfeldparameter für die Weiterführenden Konfigurationen
68
Auswählen von Decodern
72
Wählen von Decodern für 2-Kanal
72
Benutzerdefinierte Einstellungen für dieses Gerät (MANUAL SETUP)
74
Verwendung SET MENU
78
Basic Menu
79
Volume Menu
83
Sound Menu
84
Effektpegel der Niedrigen Frequenzen
85
Audio- und Videosynchronisation
86
Auto-Verzögerung AUTO
86
Input Menu
87
Eingangskanäle INPUT CH
89
Option Menu
90
Displayeinstellungen
90
Videoeinstellungen
90
Anfängliche Konfiguration
92
HDMI Eingestellt
93
Zone 2 Einstellungen
93
Fernbedienungsmerkmale
94
Bedienung dieses Geräts, eines Fernsehgeräts oder anderer Komponenten
94
Auswählen einer zu Steuernden
96
Steuerung Optionaler Komponenten
96
Einstellung der Fernbedienungscodes
96
Betätigen und Halten Sie C LEARN für Etwa
97
Programmieren von Codes von anderen Fernbedienungen
98
Ändern von Quellennamen IM Displayfenster
99
Makroprogrammierungsfunktionen
100
Programmieren von Makro
102
Löschen von Konfigurationen
103
Löschen von Funktionssätzen
103
Löschung einer Erlernten Funktion
104
Löschung einer Makrofunktion
105
Verwendung von Multi-Zonen-Konfiguration
106
Anschließen Zone 2
106
Verwendung des Externen Verstärkers
106
Verwendung des Integrierten Verstärkers dieses Gerätes
107
Wichtiger Sicherheitshinweis
107
Steuerung Zone 2
107
Steuerung von Zone 2 mit der Frontblende
107
Weiterführendes Setup
109
Verwendung des Weiterführenden Setup
109
Fernbedienung AMP ID
110
Fernbedienung TUNER ID
111
Doppelverstärkung BI-AMP
112
Parameterinitialisierung INIT
112
Allgemeines
113
Störungsbeseitigung
113
Fernbedienung
117
Auto Setup
119
Rücksetzen des Systems
121
Drücken Sie Wiederholt die M TONE
121
Glossar
122
Dolby Surround
123
Cinema Dsp
125
Soundfeldprogramm-Informationen
125
Technische Daten
126
Stichwortverzeichnis
128
Begrenzte Garantie für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz
133
Frontblende
136
Appendix (Anhang)
136
Liste der Fernbedienungscodes
136
Werbung
Verwandte Produkte
Yamaha RX-V800RDS
Yamaha RX-V861
Yamaha RX-V667
Yamaha RX-V500D
Yamaha RX-V361
Yamaha RX-V2065
Yamaha RX-V661
Yamaha RX-V557
Yamaha RX-V367
Yamaha RX-V1800
Yamaha Kategorien
Motorräder
Musikinstrumente
Synthesizer
Lautsprecher-Systeme
Receiver
Weitere Yamaha Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen