Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pegasus Anleitungen
Fahrräder
Solero E8 Plus
Pegasus Solero E8 Plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pegasus Solero E8 Plus. Wir haben
3
Pegasus Solero E8 Plus Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Originalbetriebsanleitung
Pegasus Solero E8 Plus Bedienungsanleitung (410 Seiten)
Marke:
Pegasus
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 36 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersetzung
9
Über diese Betriebsanleitung
10
Hersteller
10
Gesetze, Normen und Richtlinien
10
Anhang I, Nr. 1.5.1 der Richtlinie 2006/42/EG Maschinen
10
Sprache
10
Warnhinweise
10
Textauszeichnungen
10
Abkürzungen
11
Zu Ihrer Information
11
Ziele der Betriebsanleitung
11
Typennummer und Modell
12
Rahmennummer
12
Betriebsanleitung Identifizieren
12
Sicherheit
13
Restrisiko
13
Brand- und Explosionsgefahr
13
Überhitzung Beim Ladegerät Vermeiden
14
Heißgelaufene Bremsen und Motoren Abkühlen
14
Elektrischer Schlag
15
Sturzgefahr
15
Amputationsgefahr
15
Schlüssel Abbrechen
15
Giftige Substanzen
16
Karzinogene Stoffe
16
Giftige Stoffe
16
Bremsflüssigkeit
16
Ätzende und Reizende Stoffe
16
Anforderungen an den Pedelecfahrenden
17
Schutzbedürftige Gruppen
17
Persönliche Schutzausrüstung
17
Schutzeinrichtungen
17
Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise
18
Verhalten IM Notfall
18
Gefahrensituation IM Straßenverkehr
18
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
18
Austretende Akku-Dämpfe
19
Brand des Akkus
19
Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus dem Hinterbau-Dämpfer
19
Ausgelaufene Schmierstoffe und Öle aus der Gabel
20
Datenschutzhinweis
21
Beschreibung
22
Bestimmungsgemäße Verwendung City- und Trekkingfahrräder
22
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
22
Einsatzgebiet
23
Technische Daten Gesamtfahrzeug
24
Bosch
24
Pinion
24
Maße
25
Höchsten Zulässigen Gesamtgewichts (Zgg)
25
Das Höchste Zulässige Gesamtgewicht ist
25
Umgebungsanforderungen
26
Typenschild Modeljahr
28
Bezeichnung
28
Mehr Informationen
28
Bauteile
29
Übersicht
29
Bauteil- und Reparaturliste
30
Premio Evo 10 Lite
30
ESTREMO EVO 9 Lite
32
Motorkabel
33
Akku-Schloss
33
ESTREMO EVO 12 Lite
34
Ravenna Evo 5F Belt (Nl)
36
RAVENNA EVO NV Belt
38
Ravenna Evo 8F Belt (Nl)
40
Savino Evo Fs10 Lite
42
Siena E5F
44
Solero E7R Plus
46
Solero E8 Plus
48
Solero Evo 5F
50
Solero Evo 5R
52
Solero Evo 5R Belt
54
Solero Evo
56
Solero Evo 8F
58
Solero Evo 8R
60
Solero Evo 8R Xs
62
Solero Evo 8 Suv
64
Solero Evo
67
Solero Evo 8R Belt
69
Solero Evo
71
Strong Evo 5R
73
Motorkabel
74
Strong Evo 10 Lite
75
Tourina E7R
77
Fahrwerk
79
Rahmengröße City-, Trekkingfahrrad, Klapprad und Lastenrad
79
Rahmengröße Geländefahrrad
79
Rahmengröße Rennrad und Gravelbikes
80
Rahmengröße Kinderrad
80
Rahmengröße Jugendrad
80
Lenkung
81
Schnellverstellbare Vorbauten
81
Aufbau Federgabel
83
Reifenfreiheit
83
Seitenansicht
83
Kartuschen
84
Zugstufen-Dämpfer
86
Highspeed und Lowspeed Zugstufen-Dämpfer
86
Rad
93
Reifengröße
93
Offener Reifen mit Schlauch
93
Lauffläche mit Profil
94
Slicks und Straßenreifen
94
Auto-Ventil
96
Nabe ohne Zusatzeinrichtung
97
Bremse
98
Mechanische Bremse
98
Hydraulische Bremse
98
Vorderrad-ABS
102
Abrufen der Bremsstatistiken
102
Bosch ABS-Kontrolleinheit
103
Sattel
104
Sattelstütze
106
Patentsattelstütze
106
Feder-Sattelstützen
106
Aufbau LIMOTEC, A3 Federsattelstütze
108
Aufbau BULLS,, Harmony LT2 Patentsattelstütze
110
Mechanisches Antriebssystem
111
Elektrisches Antriebssystem BOSCH
112
Beleuchtung
112
Elektrisches Antriebssystem PINION
116
Motor-Getriebe-Einheit
116
Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung
119
Lenker mit BOSCH LED Remote mit Optional Bildschirm Intuvia 100 oder Kiox
119
Anzeige Gewählter Unterstützungsgrad
122
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
122
Systemmeldung
123
Software-Updates
123
Lock-Funktion
125
Anzeige Motorleistung
126
Ladezustandsanzeige (Bildschirm)
126
Anzeige Geschwindigkeit
126
In der Anzeige Werte können Folgende Funktionen Ausgewählt werden
127
Anzeige Text / Schaltempfehlung
127
Einheit der Geschwindigkeit
127
Einstellungen
127
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
131
Lenker mit BOSCH Purion
133
Lenker mit FIT Remote Basic mit Bildschirm FIT Comfort oder FIT Compact
137
Anzeige Aktuelle Geschwindigkeit Anzeige Motorleistung Anzeige Reichweite
139
Anzeige Unterstützungsgrad
140
B Anzeige Motorleistung
140
Anzeige Aktuelle Geschwindigkeit
140
Werte Zurücksetzen
146
Grundeinstellungen
146
Handbremse
148
Schaltung
149
SHIMANO Elektrische-Schaltung
149
Schalt-Bedieneinheit 5-Typ-Schalter
149
Schalt-Bedieneinheit 3-Typ-Schalter
149
Schalt-Bedieneinheit 2-Typ-Schalter
149
Schalt-Bedieneinheit MTB-Typ
149
Funktionen Schalt-Bedieneinheit Rechts
149
Funktionen Schalt-Bedieneinheit Links
150
SHIMANO Mechanische Schaltung
150
Gilt nur für Fahrzeuge mit dieser Ausstattung
150
ENVIOLO Nabenschaltung
153
Federung und Dämpfung an der Gabel
155
SR SUNTOUR Luftventil (Luftfeder) und Einstellrad SAG (Stahlgabel)
155
SR SUNTOUR Sperre der Federung
156
Erklärung
156
SR SUNTOUR Sperre der Federung mit Fernbedienung
157
Ladezustands-Anzeige (Akku)
158
Transport und Lagern
160
Transport
160
Transportsicherung Nutzen
160
Pedelec Transportieren
160
Mit dem Auto
160
Pedelec Versenden
161
Akku Transportieren
161
Akku Versenden
161
Vorgesehene Griffe, Hebepunkte
161
Lagern
162
Lagerungsmodus Akku
162
Betriebspause
162
Betriebspause Vorbereiten
162
Betriebspause Durchführen
162
Montage
163
Auspacken
163
Lieferumfang
163
Benötigte Werkzeuge
163
In Betrieb Nehmen
164
Akku Prüfen
164
Federsystem an Körpergewicht Anpassen
165
LIMOTEC Sattelstütze Anpassen
166
Rad Vorbereiten
167
Rad in SUNTOUR Gabel Montieren
168
Schraubachse (12AH2 und 15AH2)
168
Gilt nur für Suntour-Gabeln mit dieser Ausstattung
168
Sturz durch Defekten oder Falsch Montierten Querachse
169
Sturz durch Fehleinstellung der Querachse
169
Sturz durch Defekten oder Falsch Montierten Schnellspanner
171
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
171
Pedale Montieren
172
Pedale Montieren
173
Vorbau und Lenker Prüfen
173
Verbindungen Prüfen
173
Lagerspiel Prüfen
173
Pedelec Verkaufen
173
Onlineverkauf und Versand
173
Betrieb
174
Risiken und Gefährdungen
174
Sturz durch Verschmutzung
174
Sturz durch Materialermüdung
175
Sturz durch Schlechte Straßenverhältnisse
175
Tipps für eine Höhere Reichweite
176
Fahrleistung
176
Unterstützungslevel
176
Einweisung und Kundendienst
177
Pedelec Anpassen
177
Vorbereitung
177
Sitzposition Festlegen
178
Sattelstütze
179
Sattelstütze an Körpergewicht Anpassen
179
Sattel
179
Sattel Tauschen
179
Mit Gelkissen
181
Mit Berechnung
182
Sattelhärte Auswählen
182
Sattelhärte Einstellen
182
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
182
Sattel Ausrichten
183
Sattelhöhe Einstellen
183
Sattelposition Einstellen
184
Sattelneigung Einstellen
185
Lenker
186
Lenker Tauschen
186
Lenkerbreite Einstellen
186
Handposition Einstellen
186
Lenker Einstellen
187
Vorbau
188
Vorbau Tauschen
188
Nicht IM Preis Inbegriffen
188
Lenkerhöhe mit Schnellspanner Einstellen
188
Festigkeit Vorbau Prüfen
188
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
188
Schaftvorbau Einstellen
189
Ahead-Vorbau Einstellen
189
Griffe
190
Griffe Tauschen
190
Ergonomische Griffe Einstellen
190
Reifen
191
Reifen Tauschen
191
Fülldruck Einstellen
191
Bremse
193
Bremse Tauschen
193
Bremsbeläge Einfahren
193
Griffweite Ermitteln
194
Druckpunkt MAGURA der Handbremse
195
Bremsversagen bei Fehleinstellung
195
Griffweite Magura HS11 der Handbremse
196
Griffweite MAGURA HS22 der Handbremse
197
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
197
Griffweite MAGURA Scheibenbremse der Handbremse
198
Griffweite SHIMANO ST-EF41 Handbremse Einstellen
199
Griffweite SHIMANO Handbremsen Einstellen
200
Handbremse mit Eigenschaft Reach Ajust
200
Handbremse mit Eigenschaft Free Stroke
201
Griffweite SHIMANO Handbremse Einstellen
202
Griffweite TEKTRO Handbremse Einstellen
203
Bedieneinheit und Schaltung
204
Federung und Dämpfung
205
SAG Federgabel Einstellen
205
Sturz durch Fehleinstellung der Federung
205
SR SUNTOUR Luft-Federgabel SAG Einstellen
206
Vorspannung Intern Einstellen
208
SAG SR SUNTOUR Stahl-Federgabel Einstellen
210
Zugstufen-Dämpfer Federgabel Einstellen
211
SR SUNTOUR Zugstufen-Dämpfer Federgabel Einstellen
212
Fahrlicht
213
Scheinwerfer Tauschen
213
Nicht IM Preis Inbegriffen
213
Fahrlicht Einstellen
213
Rücklicht und (Speichen)-Rückstrahler Tauschen
213
Scheinwerfer Einstellen
214
Bordcomputer und Kiox 300 Anpassen
215
Benutzerkonto Erstellen
215
Android-Geräte
215
Bordcomputer mit Smartphone Verbinden
215
Software Updaten
215
Aktivitätstracking Aktivieren
215
Lock-Funktion Einrichten (Optional)
215
Bordcomputer Einstellen
217
Mit der Auswahl-Taste (4) können Folgende Funktionen Ausgeführt werden
217
Bordcomputer und Intuvia 100 Anpassen
220
Anmelden über den PC
220
Batterie Einsetzen
221
Sprache Auswählen
224
13Einheiten Auswählen
224
14Uhrzeit Einstellen
224
15Zeitformat Einstellen
224
16Schaltempfehlung Einstellen
224
Einstellungen Zurücksetzen
225
Bordcomputer und FIT Compact Anpassen
226
Sturz durch Ablenkung
226
Einstellungen Ändern
228
Sprache Einstellen
228
Datum Einstellen
228
Einhieten Eistellen
228
Uhrzeit Einstellen
228
Zeitformat Einstellen
228
Zubehör
231
Kindersitz
231
Anhänger
232
Freigabe Anhänger mit Enviolo Nabe
232
Freigabe Anhänger mit ROHLOFF Nabe
233
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
233
Speedhub mit a
233
Gepäckträger
233
Gepäcktaschen und Boxen
233
Frontkörbe
234
Lenkerhörnchen
234
Seitenständer
234
Zusatz Batterie- Bzw. Akkuscheinwerfer
234
Handyhalter
234
Federgabel Schraubenfeder
234
Festmontierte Wetterschutzeinrichtungen
234
Persönliche Schutzausrüstung und Zubehör zur Verkehrssicherheit
235
Checkliste vor jeder Fahrt
235
ABS-Leuchte Kontrollieren
236
Schnellverstellbaren Vorbau Gerade Stellen
237
Gepäckträger Nutzen
237
Seitenständer Hochklappen
238
Sattel Nutzen
238
Leder-Sattel Nutzen
238
Pedale Nutzen
238
Sattelhöhe mit Fernbedienung Einstellen
239
Sattel Absenken
239
Sattel Anheben
239
Klingel Nutzen
239
Lenker Nutzen
239
Multipositions-Lenker Nutzen
239
Bar Ends Nutzen
240
Ledergriffe Nutzen
240
Akku Nutzen
242
Integrierten Akku Nutzen
242
Integrierten Akku Einsetzen
242
Rahmenakku
243
Akku Einsetzen
243
Akku Herausnehmen
243
Akku Laden
244
Elektrisches Antriebssystem BOSCH mit LED Remote Nutzen
245
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
245
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
245
Bordcomputer Intuvia 100 Nutzen
246
Diagnose Anschluss Nutzen
246
Fahrlicht Nutzen
246
Fernlicht Nutzen
246
Helligkeit der Anzeigen Einstellen
247
Schiebehilfe Nutzen
247
Verletzung durch Pedale und Räder
247
Unterstützungsgrad Wählen
248
Bordcomputer KIOCX 300 Nutzen
249
Akku Bedieneinheit Laden
249
Elektrisches Antriebssystem mit BOSCH Purion 200 Nutzen
252
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
252
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
252
Bordcomputer Purion 200 Nutzen
253
Elektrisches Antriebssystem FIT Nutzen
256
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
256
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
256
Bedieneinheit FIT Remote Basic Nutzen
257
Boost Funktion Nutzen
258
Bremse Nutzen
259
Handbremse Nutzen
259
Rücktrittbremse Nutzen
259
ABS Nutzen
260
ABS Reaktivieren
261
Während der Fahrt
261
Schaltung
262
Kettenschaltung Nutzen
262
Kettenschaltung SHIMANO Rapidfire Schalten
263
Nabenschaltung SHIMANO Nutzen
264
ENVIOLO Schaltung Nutzen
266
Manuell Schalten
267
Automatisch Schalten
267
Pinion Getriebe Nutzen
268
Automatische Schalteinstellung
268
Manuelles mit E-Trigger TE1 Schalten
268
Gilt für P1.12 Motor
268
Gilt für P1.9 Motor
268
Parken
269
Schnellverstellbaren Vorbau Eindrehen
270
Lock-Funktion Aktivieren
271
Reinigung, Pflege und Inspektion
272
Reinigen, Pflegen und Inspektion
272
Vor jeder Fahrt
276
Schutzeinrichtungen Prüfen
276
Rahmen Prüfen
276
Gabel Prüfen
276
Hinterbau-Dämpfer Prüfen
276
Gepäckträger Prüfen
276
Schutzbleche Prüfen
276
Rundlauf Rad Prüfen
276
Schnellspanner Prüfen
276
Feder-Sattelstütze Prüfen
277
Klingel Prüfen
277
Griffe Prüfen
277
USB-Abdeckung Prüfen
277
Fahrlicht Prüfen
277
Bremse Prüfen
277
Nach jeder Fahrt
278
Fahrlicht und Reflektoren Reinigen
278
Federgabel Reinigen
278
Federgabel Pflegen
278
Pedale Reinigen
278
Bremse Reinigen
278
Feder-Sattelstütze Reinigen
278
Hinterbau-Dämpfer Reinigen
278
Grundreinigung
279
Bordcomputer und Bedieneinheit Reinigen
279
Akku Reinigen
279
Motor Reinigen
279
Rahmen, Gabel, Gepäckträger Schutzbleche und Seitenständer Reinigen
280
Vorbau Reinigen
280
Lenker Reinigen
280
Griffe Reinigen
280
Werbung
Pegasus Solero E8 Plus Originalbetriebsanleitung (316 Seiten)
Pedelecs mit BOSCH Intuvia Bordcomputer
Marke:
Pegasus
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Übersetzung
12
Über diese Betriebsanleitung 2.1 Hersteller
12
Gesetze, Normen und Richtlinien
13
Zu Ihrer Information
13
Warnhinweise
13
Textauszeichnungen
13
Ziele der Betriebsanleitung
14
T Ypennummer und Modell
15
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Pedelecs mit den Typennummern
15
Rahmennummer
15
Betriebsanleitung Identifizieren
15
Sicherheit
16
Brand- und Explosionsgefahr
16
Elektrischer Schlag
16
Sturzgefahr
16
Amputationsgefahr
16
Schlüssel Abbrechen
16
Überhitzung Beim Ladegerät Vermeiden
17
Heißgelaufene Bremsen und Motoren Abkühlen
17
Elektrischer Schlag
18
Schlüssel Abbrechen
18
Giftige Substanzen
19
Bremsflüssigkeit
19
Ätzende und Reizende Stoffe
19
Anforderungen an den Fahrer
19
Schutzbedürftige Gruppen
19
Persönliche Schutzausrüstung
20
Schutzeinrichtungen
20
Sicherheitskennzeichen und Sicherheitshinweise
20
Verhalten IM Notfall
21
Gefahrensituation IM Straßenverkehr
21
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
21
Umweltschutzmaßnahmen
21
Austretende Akku-Dämpfe
21
Brand des Akkus
22
Datenschutzhinweis
23
Beschreibung
24
Bestimmungsgemäße Verwendung
24
Pedelec-Art
24
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
24
Höchstes Zulässiges Gesamtgewicht (Zgg)
25
Höchsten Zulässigen Gesamtgewichts (Zgg)
25
Umgebungsanforderungen
26
Einsatzgebiet
26
Das Pedelec ist für diese Einsatzgebiete Ungeeignet
27
Typenschild
28
Bezeichnung
28
Mehr Informationen
28
Übersicht
29
Rahmengröße City-, Trekkingfahrrad, Klapprad und Lastenrad
30
Rahmengröße Geländefahrrad
30
Rahmengröße Rennrad und Gravelbikes
31
Rahmen
31
Rahmengröße Kinderrad
31
Schnellverstellbare Vorbauten
32
Federgabel
34
Reifenfreiheit
34
Seitenansicht
34
Kartuschen
35
Offener Reifen mit Schlauch
39
Reifengröße
39
Lauffläche mit Profil
40
Reifen
40
Ventil
41
Speiche
41
Auto-Ventil
42
Nabe
43
Sattelstütze
46
Patentsattelstütze
46
Feder-Sattelstützen
46
Hydraulische Bremse
47
Mechanische Bremse
47
Mechanisches Antriebssystem
51
Aufbau Riemenantrieb
51
Elektrisches Antriebssystem
52
Beleuchtung
52
Akku
53
Integrierter Akku
54
Bordcomputer
55
USB-Anschluss
55
Steuerungs- und Anzeigenbeschreibung
56
Lenker
56
Anzeige Fahrlicht
57
Anzeige Unterstützungsgrad
57
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
57
Anzeige Abgerufene Motorleistung
57
Anzeige Schaltempfehlung
57
Ladezustandsanzeige (Bordcomputer)
58
Anzeige Abgerufene Motorleistung
58
Anzeige Schaltempfehlung
58
Reiseinformation
58
Systemeinstellungen und -Angaben
58
Reiseinformation
59
Gilt nur für Eshift mit SHIMANO-DI2- Automatik-Nabenschaltungen
59
Zusatz Reiseinformation
59
Gilt nur für SHIMANO-DI2-Automatik-Nabenschaltungen
59
Gilt nur für Eshift mit Manueller SHIMANO-DI2- Nabenschaltungen
59
Gilt nur für Eshift mit ROHLOFF E-14 Speedhub
59
Systemeinstellungen und -Angaben
60
Zusatz Systemeinstellungen
60
Systemmeldung
61
Bedieneinheit
62
Kettenschaltung SHIMANO
63
Schaltung
63
Gilt nur für Fahrzeuge mit dieser Ausstattung
63
Nabenschaltung SHIMANO
64
Luftventil und Einstellrad SAG
66
Ladezustandsanzeige (Akku)
67
Technische Daten
68
Bordcomputer BOSCH Intuvia
68
USB-Anschluss
68
Motor
68
BOSCH Active Line
69
BOSCH Performance Line
69
BOSCH Performance Line CX
69
Akku
69
BOSCH Powerpack
69
BOSCH Powertube
70
BOSCH Pedelec ABS BAS100
70
Sattel
71
Ergon
71
Feder-Sattelsstütze SATORI, Harmony-LT2
74
Reifen, SUPERO Pannenschutz-Stufe
77
Transport und Lagern
90
Gewicht und Maße Transport
90
Vorgesehene Griffe, Hebepunkte
90
Transport
90
Transportsicherung Nutzen
91
Pedelec Transportieren
91
Mit dem Auto
91
Mit dem Zug
91
Auf Flugreisen
92
Pedelec Versenden
92
Akku Transportieren
92
Akku Versenden
92
Pedelec
92
Bordcomputer, Bildschirm und Ladegerät
93
Betriebspause
94
Betriebspause Vorbereiten
94
Betriebspause Durchführen
94
Montage
95
Auspacken
95
Lieferumfang
95
Benötigte Werkzeuge
95
In Betrieb Nehmen
96
Akku Prüfen
96
Akku Vorbereiten
97
Powertube Adapter Umbauen
97
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
97
Akku-Cover auf BOSCH Akku Powertube 500 (Horizontal) Montieren
98
Akku-Cover auf BOSCH Akku Powertube 500 (Horizontal) Montieren
99
Federsystem an Körpergewicht Anpassen
100
03403431_Y.y_21.09.2022
100
SR SUNTOUR Federelemente Anpassen
100
Rad Vorbereiten
101
Rad in SUNTOUR Gabel Montieren
102
Schraubachse (12AH2 und 15AH2)
102
Gilt nur für Suntour-Gabeln mit dieser Ausstattung
102
Sturz durch Defekten oder Falsch Montierten Querachse
103
Sturz durch Fehleinstellung der Querachse
103
Sturz durch Defekten oder Falsch Montierten Schnellspanner
105
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
105
Pedale Montieren
106
Vorbau und Lenker Prüfen
107
Verbindungen Prüfen
107
Festen Sitz Prüfen
107
Lagerspiel Prüfen
107
Pedelec Verkaufen
107
Betrieb
108
Risiken und Gefährdungen
108
Sturz durch Verschmutzung
108
Sturz durch Materialermüdung
109
Sturz durch Schlechte Straßenverhältnisse
109
Tipps für eine Höhere Reichweite
110
Fahrleistung
110
Unterstützungsgrad
110
Lösungsansatz
111
Einweisung und Kundendienst
114
Pedelec Anpassen
114
Vorbereitung
114
Sitzposition Festlegen
115
Sattel
115
Sattelstütze an Körpergewicht Anpassen
116
Sattel Tauschen
116
Sattelform Festlegen
117
Mindest-Sattelbreite mit Wellpappe Bestimmen
118
Mindest-Sattelbreite mit Gelkissen Bestimmen
118
Sattelbreite Berechnen
118
Sattelhärte Auswählen
119
Sattelhärte Einstellen
119
Gilt nur für Pedelecs mit dieser Ausstattung
119
Sattel Ausrichten
120
Sattelhöhe Einstellen
120
Sattelhöhe mit Fernbedienung Einstellen
121
Sattel Anheben
121
Sattelposition Einstellen
122
Sattelneigung Einstellen
122
Festigkeit Sattel Prüfen
122
Lenker Tauschen
123
Lenkerbreite Einstellen
123
Handposition Einstellen
123
Lenker Einstellen
124
Vorbau Tauschen
125
Lenkerhöhe mit Schnellspanner Einstellen
125
Festigkeit Vorbau Prüfen
125
Spannkraft Schnellspanner Einstellen
125
Schaftvorbau Einstellen
126
Ahead-Vorbau Einstellen
126
Griffe Tauschen
127
Nicht IM Preis Inbegriffen
127
Ergonomische Griffe Einstellen
127
Festigkeit Lenker Prüfen
127
Reifen Tauschen
128
Fülldruck Einstellen
128
Bremse Tauschen
130
Bremsbeläge Einfahren
130
Griffweite Ermitteln
131
Griffweite MAGURA Scheibenbremse der Handbremse
132
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
132
Griffweite Magura HS11 der Handbremse
133
Griffweite MAGURA HS22 der Handbremse
134
Griffweite SHIMANO ST-EF41 der Handbremse
136
03403431_Y.y_21.09.2022
136
Druckpunkt MAGURA der Handbremse
137
Bremsversagen bei Fehleinstellung
137
Schaltung
138
Schaltung Tauschen
138
Schalthebel SHIMANO Einstellen
138
Federung und Dämpfung
139
SAG (Gabel) Einstellen
139
Sturz durch Fehleinstellung der Federung
139
SAG SR SUNTOUR Stahl-Federgabel Einstellen
141
Fahrlicht
142
Scheinwerfer Tauschen
142
Rücklicht und (Speichen)-Rückstrahler Tauschen
142
Fahrlicht Einstellen
142
Scheinwerfer Einstellen
143
Bordcomputer Einstellen
144
Bordcomputer Montieren
144
Reiseinformationen
144
Am Pedelec Laden
145
Über USB-Anschluss Laden
145
Systemeinstellungen Ändern
145
Systemeinstellungen Angezeigt und Geändert
145
Freigabe Anhänger mit Enviolo Nabe
147
Freigabe Anhänger mit ROHLOFF Nabe
148
Speedhub mit a
148
Gepäcktaschen und Boxen
148
Akkuscheinwerfer
149
Persönliche Schutzausrüstung und Zubehör zur Verkehrssicherheit
150
Checkliste vor jeder Fahrt
150
Gepäckträger Nutzen
151
Klingel Nutzen
152
Integrierten Akku Einsetzen
155
Akku Laden
156
Ladevorgang mit Zwei Eingesetzten
156
Ladevorgang mit einem Eingesetzten Akku
156
Doppelakku mit einem Akku Nutzen
157
Akku Aufwecken
157
Pedelec mit Elektrischem Antriebssystem Nutzen
158
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
158
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
158
USB-Anschluss Nutzen
159
Bordcomputer Einschalten
159
Bordcomputer Ausschalten
159
Schiebehilfe Nutzen
160
Fahrlicht Nutzen
160
Unterstützungsgrad Wählen
160
Reiseinformationen
160
Angezeigte Reiseinformation Wechseln
160
Reiseinformation Zurücksetzen
160
Bremse Nutzen
161
Rücktrittbremse Nutzen
161
Federung und Dämpfung Nutzen
162
Federung Sperren
162
Druckstufen-Dämpfer der Federgabel Einstellen
163
Hart Eingestellter Druckstufen-Dämpfer
163
Weich Eingestellter Druckstufen-Dämpfer
163
SR SUNTOUR High-Speed Druckstufen-Dämpfung Nutzen
164
SR SUNTOUR Low-Speed Druckstufen-Dämpfung Nutzen
165
SR SUNTOUR Druckstufen-Dämpfer Einstellen
166
Kettenschaltung SHIMANO Rapidfire Schalten
167
Nabenschaltung SHIMANO Nutzen
168
Eshift Nutzen
169
Eshift mit SHIMANO-DI2-Automatik-Nabenschaltungen Nutzen
169
Eshift mit Manueller SHIMANO-DI2-Nabenschaltungen Nutzen
169
Schnellverstellbaren Vorbau Eindrehen
171
Pedal Einklappen
171
Reinigung, Pflege und Inspektion
172
Vor jeder Fahrt
172
Schutzeinrichtungen Prüfen
172
Gepäckträger Prüfen
172
Pegasus Solero E8 Plus Originalbetriebsanleitung (171 Seiten)
Marke:
Pegasus
| Kategorie:
Fahrräder
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Übersetzung
6
Gesetze, Normen und Richtlinien
7
Zu Ihrer Information
7
Warnhinweise
7
Textauszeichnungen
8
Typenschild
9
T Ypennummer und Modell
10
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil von Pedelecs mit den Typennummern
10
Premio Evo
10
Über diese Betreibsanleitung
10
Sicherheit
12
Restrisiken
12
Brand- und Explosionsgefahr des Akku
12
Brandgefahr durch Überhitztes
12
Sturzgefahr durch Fehleinstellung der Schnellspanner
12
Anforderungen an den Fahrer
13
Schutzbedürftige Gruppen
13
Persönliche Schutzausrüstung
13
Verhalten IM Notfall
14
Gefahrensituation IM Straßenverkehr
14
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
14
Austretende Akku Dämpfe
15
Übersicht
16
Beschreibung
17
Integrierter Akku
22
USB-Anschluss
23
Bestimmungsgemäße Verwendung
24
Höchstes Zulässiges
25
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
26
Datenschutzhinweis
27
Das Pedelec ist für diese Einsatzgebiete Ungeeignet
29
Technische Daten
30
Fahrzeugbeleuchtung
31
Reset-Taster
33
Der Bildschirm Besitzt Sieben Bildschirmanzeigen
34
Ladezustandsanzeige (Bildschirm)
34
Anzeige Abgerufene Motorleistung
35
Anzeige Schaltempfehlung
35
Es werden Drei Unterschiedliche Informationen Angezeigt
35
Reiseinformation
35
Zusatz Reiseinformation
35
Systemeinstellungen und -Angaben
36
Um die Systemeinstellungen und -Angaben zu Sehen, muss der Fahrer die Systemeinstellungen
36
Zusatz Systemeinstellungen
36
Systemmeldung
37
Transport und Lagern
38
Vorgesehene Griffe/Hebepunkte
42
Transport
43
Transportsicherung Bremse Nutzen
43
Pedelec Transportieren
43
Betriebspause Durchführen
44
Betriebspause Vorbereiten
44
Lieferumfang
45
Benötigte Werkzeuge
45
Akku Vorbereiten
45
Akku Prüfen
45
Auspacken
45
In Betrieb Nehmen
47
Laufrad in Suntour-Gabel Montieren
47
Sturz durch Fehleinstellung der Steckachse
48
Sturz durch Defekten oder Falsch Montierten Schnellspanner
50
Sturz durch Fehleinstellung der Spannkraft
50
Vorbau und Lenker Prüfen
51
Verbindungen Prüfen
51
Fester Sitz
51
Lagerspiel Prüfen
51
Betrieb
52
Risiken und Gefährdungen
52
Verletzungen und Tod durch andere Straßenteilnehmer
52
Sturz durch Materialermüdung
52
Sturz durch Verschmutzung
52
Tipps für eine Höhere Reichweite
53
Code Beschreibung
55
Lösungsansatz
55
Einweisung und Kundendienst
58
Sitzhöhe Ermitteln
58
Sattel Einstellen
58
Sattelneigung Einstellen
58
Sitzhöhe mit Schnellspanner Einstellen
59
Höhenverstellbare Sattelstütze
59
Vorbereitung
59
Sitzposition Einstellen
60
Lenker Einstellen
60
Vorbau Einstellen
60
Lenkerhöhe Einstellen
60
Griffweite Magura HS22 Bremshebel Einstellen
61
Spannkraft Schnellspanner Einstellen
61
Bremse Einstellen
61
Sturz durch Fehleinstellung der Griffweite
61
Griffweite Magura Scheibenbremse Bremshebel Einstellen
62
Druckpunkt Magura Bremshebel Einstellen
62
Bremsversagen bei Fehleinstellung
62
Bremsbeläge Einfahren
63
Suntour Gabel Einstellen
63
Negativfederweg Stahlfedergabel Einstellen
63
Negativfederweg Einstellen
63
Negativfederweg Luftfedergabel Einstellen
63
Zugstufe der Luftfedergabel Einstellen
64
Checkliste vor jeder Fahrt
67
Seitenständer Nutzen
68
Gepäckträger Nutzen
68
Integrierten Akku Einsetzen
70
Akku Laden
71
Ladevorgang mit Zwei Eingesetzten
71
Ladevorgang mit einem Eingesetzten Akku
72
Doppelakku mit einem Akku Nutzen
72
Akku Aufwecken
72
Elektrisches Antriebssystem Einschalten
73
Elektrisches Antriebssystem Ausschalten
73
Bedienteil mit Anzeige
74
Bildschirm Abnehmen und Anbringen
74
Bildschirm Abnehmen
74
Bildschirm Anbringen
74
Bildschirm gegen Entnahme Sichern
74
Bildschirm-Akku Laden
74
Am Pedelec Laden
75
Über USB-Anschluss Laden
75
USB-Anschluss Nutzen
75
Bildschirm Einschalten
75
Bildschirm Ausschalten
75
Schiebehilfe Nutzen
75
Fahrlicht Nutzen
75
Unterstützungsgrad Wählen
76
Reiseinformationen
76
1Angezeigte Reiseinformation Wechseln
76
2Reiseinformation Zurücksetzen
76
Systemeinstellungen Ändern
76
Systemeinstellungen Angezeigt und Geändert
76
Bremse
77
Verbrennungen durch Heißgelaufene Bremse
77
Sturz durch Fehlanwendung
77
Bremshebel Nutzen
78
Rücktrittbremse Nutzen
78
Federung und Dämpfung
79
Druckstufe der Suntour-Gabel Einstellen
79
Gangschaltung
80
Kettenschaltung Nutzen
80
Nabenschaltung Nutzen
80
Eshift Nutzen
81
Eshift mit Shimano-DI2-Automatik-Nabenschaltungen
81
Eshift mit Manueller Shimano-DI2- Nabenschaltungen
82
Eshift mit Shimano-DI2-Automatik
82
Pedelec Parken
83
Reinigen und Pflegen
84
Reinigung nach jeder Fahrt
84
Federgabel Reinigen
84
Pedale Reinigen
84
Grundreinigung
85
Rahmen Reinigen
85
Vorbau Reinigen
85
Laufrad Reinigen
85
Antriebselemente Reinigen
85
Kette Reinigen
86
Akku Reinigen
86
Bildschirm Reinigen
86
Motor Reinigen
86
Rahmen Pflegen
87
Vorbau Pflegen
87
Gabel Pflegen
87
Antriebselemente Pflegen
87
Pedal Pflegen
87
Kette Pflegen
87
Bremse Reinigen
87
Sattel Reinigen
87
Pflege
87
Instandhalten
88
Laufrad
88
Reifen Prüfen
88
Felgen Prüfen
88
Fülldruck Prüfen und Korrigieren, Blitzventil
88
Fülldruck Prüfen und Korrigieren, Französisches Ventil
89
Fülldruck Prüfen und Korrigieren, Auto Ventil
89
Bremssystem
89
Bremsbeläge auf Verschleiß Prüfen
89
Druckpunkt Prüfen
90
Bremsscheiben auf Verschleiß Prüfen
90
Elektrische Leitungen und Bremszüge Prüfen
90
Gangschaltung Prüfen
90
Vorbau Prüfen
90
USB-Anschluss Prüfen
90
Kettenspannung Prüfen
90
Wartung
91
Federsysteme
92
Hinterbau-Dämpfer
92
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Pegasus Solero E8
Pegasus Premio E8R
Pegasus Premio E8F
Pegasus Opero E8F Di2
Pegasus Opero E8R Di2
Pegasus Strong E8R 2019
Pegasus Siena E8F NL
Pegasus Solero E8F Plus
Pegasus Solero E8R Plus
Pegasus Solero EVO 7R Plus
Pegasus Kategorien
Nähmaschinen
Fahrräder
Nähmaschinen Zubehör
Elektrofahrräder
Sicherheitssensoren
Weitere Pegasus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen