Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EWM HIGHTEC WELDING Anleitungen
Schweißgeräte
TETRIX 351 SYNERGIC activArc
EWM HIGHTEC WELDING TETRIX 351 SYNERGIC activArc Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EWM HIGHTEC WELDING TETRIX 351 SYNERGIC activArc. Wir haben
1
EWM HIGHTEC WELDING TETRIX 351 SYNERGIC activArc Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
EWM HIGHTEC WELDING TETRIX 351 SYNERGIC activArc Betriebsanleitung (114 Seiten)
Marke:
EWM HIGHTEC WELDING
| Kategorie:
Schweißgeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Geräte- und Firmendaten
3
Inhaltsverzeichnis
4
Inhalt
4
Sicherheitshinweise
8
Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung
8
Allgemein
10
Transport und Aufstellen
12
Kranen
13
Umgebungsbedingungen
14
IM Betrieb
14
Transport und Lagerung
14
Technische Daten
15
Tetrix 301, 351, 421, 521 Synergic
15
Gerätebeschreibung
16
Tetrix 301, 351, 421, 521 Synergic
16
Frontansicht
16
Rückansicht
18
Gerätesteuerung - Bedienelemente
20
Funktionsablauf
22
Funktionsbeschreibung
24
WIG-Synergic Bedienungsprinzip
24
Synergische Parametereinstellung IM Funktionsablauf
25
Konventionelle Parametereinstellung IM Funktionsablauf
25
Bedienungsprinzip Einstellen (Konventionell / Synergisch)
26
Anwahl Schweißaufgabe
27
Anwahl Schweißstrom
27
Schweißdatenanzeige
28
Schweißparametereinstellung
28
WIG-Schweißen
29
Lichtbogenzündung
29
HF-Zündung
29
Liftarc-Zündung
29
WIG-Zwangsabschaltung
29
Zündverhalten für Reinwolframelektroden Optimieren
30
Funktionsabläufe / Betriebsarten
30
Zeichenerklärung
31
2-Takt-Betrieb
32
4-Takt-Betrieb
33
WIG-Spotarc
34
2-Takt-Betrieb C-Version
36
Pulsen, Funktionsabläufe
37
2-Takt-Betrieb
37
Puls-Varianten
38
Pulsen (Thermisches Pulsen)
38
Khz-Pulsen (Metallurgisches Pulsen)
39
Puls-Automatik
39
WIG-Activarc-Schweißen
40
Schutzgaseinstellung
41
Gastest
41
Funktion „Schlauchpaket Spülen
41
Schweißbrenner (Bedienungsvarianten)
41
Brennertaster Tippen (Tipp-Funktion)
41
5.2.10 Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit
42
WIG-Standardbrenner (5-Polig)
43
WIG-Up-/Downbrenner (8-Polig)
45
Potibrenner (8-Polig)
47
RETOX TIG Brenner (12 Polig)
48
Einstellung des 1. Sprungs
49
E-Hand-Schweißen
50
Anwahl und Einstellung
50
Hotstart
50
Hotstartstrom
50
Hotstartzeit
51
Arcforce
51
Antistick
51
Schlüsselschalter
51
Schweißprogramme
52
Anwahl und Einstellung
53
Maximal Abrufbare Programme Festlegen
53
5.5.3 Beispiel "Programm bei Synergischer Einstellung
54
5.5.4 Beispiel "Programm bei Konventioneller Einstellung
54
5.5.5 Zubehörkomponenten zur Programmumschaltung
54
Schweißaufgaben Organisieren (Modus "JOB-Manager")
55
5.6.1 Zeichenerklärung IM Display
55
Neuen JOB IM Freien Speicherbereich Erstellen Bzw. JOB Kopieren
56
Bestehenden JOB aus dem Freien Speicherbereich Laden
57
Bestehenden JOB auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset Job)
57
JOB 1-128 auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset All Jobs)
58
5.6.6 JOB-Manager ohne Änderungen Verlassen
58
Maximal Abrufbare Jobs Festlegen
59
Fernsteller
60
Handfernsteller RT 1
60
Handfernsteller RTP 1
60
Handfernsteller RTP 2
60
Handfernsteller RTP 3
60
Fußfernsteller RTF 1
61
Schnittstellen zur Automatisierung
62
WIG- Automatenschnittstelle
62
Fernstelleranschlussbuchse, 19-Polig
63
Erweiterte Einstellungen
64
Slopezeiten für Absenkstrom AMP% Bzw. Pulsflanken Einstellen
64
Betriebsart WIG-2-Takt C-Version
65
WIG-Potibrenneranschluss Konfigurieren
66
Schweißstromdarstellung (Start-, Absenk-, End- und Hotstart-Strom)
67
Rampenfunktion Fußfernsteller RTF 1
68
Menüs und Untermenüs der Gerätesteuerung
69
Direktmenüs (Parameter IM Direkten Zugriff)
69
Expertmenü (WIG)
69
5.10.3 Gerätekonfigurationsmenü
70
Inbetriebnahme
73
Allgemeine Hinweise
73
Aufstellen
73
Gerätekühlung
73
Anwendungsbereich - Bestimmungsgemäße Verwendung
74
Werkstückleitung, Allgemein
74
Schweißbrennerkühlung
75
Allgemein
75
Übersicht Kühlmittel
75
Kühlmittel Einfüllen
76
Netzanschluss
77
Netzform
77
WIG-Schweißen
78
Anschluss Schweißbrenner
78
Brenneranschlussvarianten, Anschlussbelegungen
79
Anschluss Werkstückleitung
79
Schutzgasversorgung
79
Anschluss Schutzgasversorgung
80
Einstellung Schutzgasmenge
81
E-Hand-Schweißen
81
Anschluss Elektrodenhalter und Werkstückleitung
82
PC-Schnittstelle
83
Wartung und Prüfung
84
Allgemeine Hinweise
84
Reinigung
84
Prüfung
85
Prüfgeräte
85
Umfang der Prüfung
86
Sichtprüfung
86
Messen der Leerlaufspannung
86
Messung des Isolationswiderstandes
86
Messen des Ableitstromes (Schutzleiter- und Berührungsstrom)
87
Messung des Schutzleiterwiderstandes
87
Funktionsprüfung des Schweißgerätes
87
Dokumentation der Prüfung
87
Reparaturarbeiten
88
Entsorgung des Gerätes
89
Herstellererklärung an den Endanwender
89
Einhaltung der Rohs-Anforderungen
89
Garantie
90
Allgemeine Gültigkeit
90
Garantieerklärung
91
Betriebsstörung, Ursachen und Abhilfen
92
Fehlermeldungen (Stromquelle)
92
Schweißparameter auf Werkseinstellung Zurücksetzen
93
Softwareversion der Gerätesteuerung Anzeigen
94
Allgemeine Betriebsstörungen
95
Automatenschnittstelle
95
Zubehör
96
Schweißbrenner, Elektrodenhalter und Werkstückleitung
96
Tetrix 301
96
Tetrix 351, 421
96
Tetrix 521
96
Fernsteller und Zubehör
96
Optionen
97
Allgemeines Zubehör
97
Tetrix 301
97
Tetrix 351-521
97
Computerkommunikation
97
Schaltpläne
98
Tetrix 301 Synergic
98
Tetrix 351 Synergic
101
Tetrix 421 Synergic
104
Tetrix 521 Synergic
107
Konformitätserklärung
110
Eg-Konformitätserklärung
110
JOB-Zuordnungen
111
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
EWM HIGHTEC WELDING TIG 17 G
EWM HIGHTEC WELDING TIG 26 G
EWM HIGHTEC WELDING TIG 150 G
EWM HIGHTEC WELDING TIG 200 G
EWM HIGHTEC WELDING TIG 200 GD
EWM HIGHTEC WELDING Integral
EWM HIGHTEC WELDING INTEGRAL MIG 300 DW P
EWM HIGHTEC WELDING INTEGRAL MIG 300 KWE P
EWM HIGHTEC WELDING INTEGRAL MIG/TIG450DDW P
EWM HIGHTEC WELDING INTEGRAL MIG/TIG450DDW P4
EWM HIGHTEC WELDING Kategorien
Schweißgeräte
Schweißzubehör
PC-Komponenten
Weitere EWM HIGHTEC WELDING Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen