Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Bedienung - hotset hotcontrol C248 Bedienungsanleitung

Einkanal-temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Kapitel 6
Konfiguration / Einstellungen
AL.t3 Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert direkt nach Einschalten
des Reglers erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 3.
AL.t4 Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert direkt nach Einschalten
des Reglers erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 4.
L.t1
Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 1.
L.t2
Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 2.
L.t3
Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 3.
L.t4
Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 4.
AL
Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert direkt nach Einschalten
des Reglers erreicht.
L
Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert erreicht.
AS
Timer wird gestartet, wenn der Sollwert >
100°C und der Istwert < 90°C ist.
AS.t1 Timer wird gestartet, wenn der Sollwert >
100°C und der Istwert < 90°C ist.
Nach Ablauf: Start des Timers 1.
AS.t2 Timer wird gestartet, wenn der Sollwert >
100°C und der Istwert < 90°C ist.
Nach Ablauf: Start des Timers 2.
AS.t3 Timer wird gestartet, wenn der Sollwert >
100°C und der Istwert < 90°C ist.
Nach Ablauf: Start des Timers 3.
AS.t4 Timer wird gestartet, wenn der Sollwert >
100°C und der Istwert < 90°C ist.
Nach Ablauf: Start des Timers 4.
[P092]t2.d1 - Funktion Timer 2, Definition 1
Ø[P090]t1.d1 - Funktion Timer 1, Definition 1
[P093]t2.d2 - Funktion Timer 2, Definition 2
Ø[P091]t1.d2 - Funktion Timer 1, Definition 2
[P094]t3.d1 - Funktion Timer 3, Definition 1
Ø[P090]t1.d1 - Funktion Timer 1, Definition 1
[P095]t3.d2 - Funktion Timer 3, Definition 2
Ø[P091]t1.d2 - Funktion Timer 1, Definition 2
[P096]t4.d1 - Funktion Timer 4, Definition 1
Ø[P090]t1.d1 - Funktion Timer 1, Definition 1
Technische Änderungen vorbehalten
Rev. 1.01.08
[P097]t4.d2 - Funktion Timer 4, Definition 2
Ø[P091]t1.d2 - Funktion Timer 1, Definition 2
[P098]t.rES - Verhalten Timer bei Soft-Reset
Unter einem Soft-Reset versteht man einen Fühler-
bruch, eine Sollwert-"Nullung" oder eine Zonenpassi-
vierung.
[run]
Timer läuft weiter.
StoP
Timer wird angehalten und rückgesetzt.
Auto
Timer wird angehalten, rückgesetzt und nach
dem Soft-Reset neu gestartet, wenn t*.d2 auf
Auto bzw. A.** steht.

6.10 Konfiguration der Bedienung

[P099]Edit - Eingabemodus direkt
[on]
Parameter in der Bedien- und in der Systeme-
bene können nach Anwahl direkt über die Ta-
sten verändert werden.
Die Direkteingabe von Stellgrad/Sollwert über
die Weniger-/Mehr-Taste ist in diesem Modus
möglich.
oFF
Parameter in der Bedien- und in der Systeme-
bene können nach Anwahl erst nach Aufhe-
ben der Eingabesperre über die Weniger-/
Mehr-Tasten verändert werden.
[P100]iLoc - Eingabesperre Infoebene
on
Keine Eingaben in Infoebene möglich.
[oFF] Eingaben in Infoebene möglich.
[P110]ULoc - Eingabesperre Bediener-/Systemebe-
ne
Bei einem Neustart des Gerätes werden alle Eingaben
bis auf Sollwert bzw. Stellgrad im Stellerbetrieb auto-
matisch verriegelt. Die Entriegelung der Bedienerebe-
ne USEr erfolgt über die Eingabe des hier eingestellten
Wertes
als
Codenummer
ÓCodenummer eingeben (Seite 24)). Die Entriegelung
der Systemebene SYS erfolgt über die Eingabe des
hier eingestellten Wertes +10 als Codenummer.
[0]
Keine Eingabe in der Bediener-/Systemebene
möglich.
1-100 Eingabe in der Bediener-/Systemebene mög-
lich. Die Eingabesperre wird automatisch 1
Minute nach der letzten Tastenbedienung wie-
der aktiviert.
(siehe
Kapitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hotcontrol c296

Inhaltsverzeichnis