Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration / Einstellungen; Hauptfunktionen - hotset hotcontrol C248 Bedienungsanleitung

Einkanal-temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Kapitel 6

Konfiguration / Einstellungen

6
Konfiguration / Einstellungen
Die Parameter zur Konfiguration und Einstellung des
Reglers sind funktionell gruppiert.
Es hängt von der Freigabe eines Parameters ab, ob er
in der Bedienebene sichtbar und/oder änderbar ist. Die
Freigabe wird in der Systemebene vorgenommen; in
der alle Parameter sicht- und änderbar.
Ú Die
werkseitige
durch eine Klammer (z.B. [on]) markiert.
Ú Bei einigen Parametern übersteigt der
Wertebereich den Anzeigebereich der
LED-Anzeige (9999 oder 999.9). Der
komplette Wertebereich ist dann nur über
die serielle Schnittstelle oder die CAN-
Bus-Schnittstelle einstellbar.
Ú Temperaturparameter werden standard-
mäßig in °C angegeben. Sie gelten natür-
lich in gleicher Weise bei °F.

6.1 Hauptfunktionen

[P001]SP - Sollwert
Wertebereich: [0.0]...1500.0
Bei 0°C/32°F
Ú wird kein Stellsignal ausgegeben (Stellgrad 0%)
Ú wird der Regelalgorithmus neu initialisiert
Ú wird außer dem Heizkreisalarm kein anderer Alarm
überwacht
Die Einstellung der Einheit des Sollwerts (°C oder °F)
erfolgt unter dem Parameter Ó[P055]CELS - Tempera-
tureinheit (Seite 33).
[P002]mAnU - Stellerbetrieb
on
Stellerbetrieb aktiv
Bei aktivem Stellerbetrieb (auch „Handbe-
trieb"oder „Manueller Betrieb") ist die Rege-
lung deaktiviert. Stattdessen wird die unter
Ó[P003]Out - Stellgrad (Seite 28) von Hand
vorgegebene Stellgröße an den Regelaus-
gängen ausgegeben.
Der Stellerbetrieb wird beispielsweise bei ei-
nem defektem Fühler eingesetzt, wenn kein
Temperaturistwert mehr zur Regelung zur
Verfügung steht und die Funktion der Regel-
zone vorübergehend aufrecht erhalten wer-
den muss.
[oFF] Regler im Regelbetrieb (Stellerbetrieb deakti-
viert).
[P003]Out - Stellgrad
Wertebereich: -100...100% [0%]
Stellgröße. Wird im Regelbetrieb von Regler berech-
net, im Stellerbetrieb erfolgt Vorgabe von Bediener.
Ø[P021]AmAn - Stellerbetriebautomatik
Technische Änderungen vorbehalten
Rev. 1.01.08
Grundeinstellung
ist
[P004]Cur.S - Heizstrom Sollwert
Wertebereich: [0.0]...999.0 A
Stromsollwert, mit dem der gemessene Heizstrom ver-
glichen wird. Eingabe entweder von Hand oder durch
automatische Stromübernahme (ÓInfoebene (Seite
20)).
[P005]Cur.t - Heizstrom Toleranzband
Wertebereich: 0...100% [20]
Toleranzband um den Ó[P004]Cur.S - Heizstrom Soll-
wert (Seite 28) zur Überwachung des Heizstroms.
[P006]ZonE - Zonenstatus
Aktivierung/Deaktivierung der Zone.
oFF
Zone deaktiviert.
Ú Es wird kein Stellsignal ausgegeben (Stell-
grad 0%).
Ú Der Regelalgorithmus wird neu initialisiert.
Ú Es wird kein Alarm überwacht.
[on]
Zone aktiviert.
[P007]Li.1 - Temperaturgrenzwert 1
Wertebereich: -999.0...1500.0 [5]
Die Regelzone kann mit vier Temperaturgrenzwerten
überwacht werden.
In den vier zu den Grenzwerten zugehörigen Parame-
tern Ó[P041]Li.1d - Definition Temperaturgrenzwert 1
(Seite 32) bis Ó[P044]Li.d4 - Definition Temperatur-
grenzwert 4 (Seite 32) erfolgt die Festlegung der Funk-
tion der Grenzwerte.
[P008]Li.2 - Temperaturgrenzwert 2
Wertebereich: -999.0...1500.0 [-5]
Ø[P007]Li.1 - Temperaturgrenzwert 1
[P009]Li.3 - Temperaturgrenzwert 3
Wertebereich: -999.0...1500.0 [0]
Ø[P007]Li.1 - Temperaturgrenzwert 1
[P010]Li.4 - Temperaturgrenzwert 4
Wertebereich: -999.0...1500.0 [0]
Ø[P007]Li.1 - Temperaturgrenzwert 1
[P011]SP.2 - Sollwert 2
Wertebereich: -999.0...1500.0 [0]
Der zweite Sollwert wird über einen Digitaleingang oder
über einen Timer aktiviert.
Es gelten die gleichen Bedingungen wie für den
Ó[P001]SP - Sollwert (Seite 28).
[P012]SP.3 - Sollwert 3
Wertebereich: [0.0] ... 1500.0
Ø[P011]SP.2 - Sollwert 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hotcontrol c296

Inhaltsverzeichnis