Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Alarmmerker - hotset hotcontrol C248 Bedienungsanleitung

Einkanal-temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
Kapitel 6
Konfiguration / Einstellungen
[P074]Sen.S - Messeingang Sollwertvorgabe
Parameter ist nur bei C296 gültig.
[oFF] Sollwertvorgabe über Folientastatur, serielle
Schnittstelle oder CAN-Bus.
A
Sollwertvorgabe über Messeingang A.
b
Sollwertvorgabe über Messeingang B.
C
Sollwertvorgabe über Messeingang C.
Liegt der Eingangswert außerhalb des Messbereiches,
wird der aktuelle Regelsollwert auf Ó[P001]SP - Sollw-
ert (Seite 28) gesetzt, sonst wird der Eingangswert als
aktueller Regelsollwert übernommen. Die Funktion
„Sollwertwechsel" wird bei einer Sollwertänderung >
0.5 °C durchlaufen.
Für Messeingang B und C gelten die über Aib.L, Aib.H,
AiC.L und AiC.H konfigurierten Eingabebereiche.
[P075]oFF.A - Offset Messeingang A
Wertebereich: -100.0...100.0 [0.0]
Korrektur des Anzeigeistwert von Messeingang A ab-
hängig von Temperatureinheit. Zum Beispiel bei Wider-
standsthermometer Pt100 zum Ausgleich der durch
den Leitungswiderstand entstehenden Messfehler.
Anzeigeistwert = Messwert + 'Offset Messeingang A'
[P076]oFF.b - Meßbereich Messeingang B
[0-10] Messbereich 0...10 VDC
2-10
Messbereich 2...10 VDC
[P077]oFF.C - Meßbereich Messeingang C
0-20
Messbereich 0...20 mA
[4-20] Messbereich 4...20 mA
[P078]Aib.L - Untere Anzeigegrenze Messeingang
B
Wertebereich: -100.0...1500.0 [0.0]
AIb.h
AIC.h
AIb.L
AIC.L
0/2 VDC
0/4 mA
Legt den Anzeigewert des Messeingangs B bei einem
Messwert von 0 bzw. 2 VDC oder 0 bzw. 4mA fest.
Zusammen mit der Ó[P079]Aib.H - Obere Anzeige-
grenze Messeingang B (Seite 37) wird die Kennlinie für
die Anzeigewerte des Messeingang B festgelegt.
Technische Änderungen vorbehalten
Rev. 1.01.08
10 VDC
20 mA
Der Regelistwert wird zwischen AI*.l und AI*.h linear
ausgegeben. Liegt der Regelistwert unterhalb AI*.l wird
0, liegt er überhalb von AI*.h wird der Maximalwert aus-
gegeben.
[P079]Aib.H - Obere Anzeigegrenze Messeingang B
Wertebereich: -100.0...1500.0 [999.9]
Ø[P078]Aib.L - Untere Anzeigegrenze Messeingang B
[P080]AiC.L - Untere Anzeigegrenze Messeingang
C
Wertebereich: -100.0...1500.0 [0.0]
Ø[P078]Aib.L - Untere Anzeigegrenze Messeingang B
[P081]AiC.H - Obere Anzeigegrenze Messeingang C
Wertebereich: -100.0...1500.0 [999.9]
Ø[P078]Aib.L - Untere Anzeigegrenze Messeingang B

6.8 Konfiguration der Alarmmerker

Der Regler besitzt insgesamt vier Alarmmerker.
Der Zustand eines Alarmmerkers wird in zwei Parame-
tern (Definitionsgruppen) festgelegt. Ist mindestens
einer definierten Prozessalarme aktiv, so ist der Zu-
stand des Alarmmerkers gleich 1. Der Zustand der
Alarmmerker kann an den Digitalausgängen ausgege-
ben werden.
Die Funktion des Alarmmerkers ergibt sich aus der Ad-
dition der Alarmkennungen (0 = nichts gesetzt).
[P082]A1.d1 - Alarmmerker 1, Definition 1
Wertebereich: 0...255 [4]
Kennung Alarm
1
Stromalarm bei Heizung aus - Strom ge-
messen bei Stellgrad 0%
2
Stromtoleranzalarm
Ó[P007]Li.1 - Temperaturgrenzwert 1 (Sei-
4
te 28)
Ó[P008]Li.2 - Temperaturgrenzwert 2 (Sei-
8
te 28)
Ó[P009]Li.3 - Temperaturgrenzwert 3 (Sei-
16
te 28)
Ó[P010]Li.4 - Temperaturgrenzwert 4 (Sei-
32
te 28)
64
Fühlerkurzschluss
128
Fühlerbruch/Fühlerverpolung
[P083]A1.d2 - Alarmmerker 1, Definition 2
Standardwert [0]
Kennung Alarm
1
Fehler während Identifikationsphase/Drift
2
Istwert größer als Messbereichsendwert
4
Hysterese-Grenzwert Li3/Li4
ØAlarmhysterese-Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hotcontrol c296

Inhaltsverzeichnis