Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Der Timer - hotset hotcontrol C248 Bedienungsanleitung

Einkanal-temperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennung Alarm
8
Hysterese-Grenzwert Li1/Li2
ØAlarmhysterese-Funktion
16
Ohne Funktion
32
Ohne Funktion
64
Alarmmerker quittierbar
128
Alarmmerker speichernd
[P084]A2.d1 - Alarmmerker 2, Definition 1
Wertebereich: 0...255 [8]
Ø[P082]A1.d1 - Alarmmerker 1, Definition 1
[P085]A2.d2 - Alarmmerker 2, Definition 2
Wertebereich: 0...255 [0]
Ø[P083]A1.d2 - Alarmmerker 1, Definition 2
[P086]A3.d1 - Alarmmerker 3, Definition 1
Wertebereich: 0...255 [2]
Ø[P082]A1.d1 - Alarmmerker 1, Definition 1
[P087]A3.d2 - Alarmmerker 3, Definition 2
Wertebereich: 0...255 [0]
Ø[P083]A1.d2 - Alarmmerker 1, Definition 2
Über die Einstellung von A3.d* wird der Zu-
stand des Alarmmmerkers an den Digitalaus-
gängen und der LED B bzw. E (Regelausgang
Kühlen / Alarm 3) ausgegeben.
[P088]A4.d1 - Alarmmerker 4, Definition 1
Wertebereich: 0...255 [1]
Ø[P082]A1.d1 - Alarmmerker 1, Definition 1
[P089]A4.d2 - Alarmmerker 4, Definition 2
Ø[P083]A1.d2 - Alarmmerker 1, Definition 2
Wertebereich: 0...255 [0]

6.9 Definition der Timer

Der Regler besitzt insgesamt vier Timer, mit denen
komplexe Funktionsketten realisierbar sind.
Die Funktion der Timer sowie deren Verhalten werden
über jeweils zwei Parameter definiert.
[P090]t1.d1 - Funktion Timer 1, Definition 1
Im ersten Parameter eines Timers wird festgelegt,
welche Funktion ausgeführt wird, wenn Timer aktiv ist.
[oFF]
Keine Funktion.
P.on
Der Leistungssteller Heizen ist zugeschal-
tet.
P.oFF
Der Leistungssteller Heizen ist wegge-
schaltet.
SP2.A
Regelung auf 2.Sollwert.
SP3.A
Regelung auf 3. Sollwert.
SP4.A
Regelung auf 4. Sollwert.
Bedienungsanleitung hotcontrol C248&C296
SP2.r
Sollwert wird um 2.Sollwert erhöht oder re-
duziert.
SP3.r
Sollwert wird um 3.Sollwert erhöht oder re-
duziert.
SP4.r
Sollwert wird um 4.Sollwert erhöht oder re-
duziert.
H.oFF
Regelausgang Heizen aus
H.on
Regelausgang Heizen ein
C.oFF
Regelausgang Kühlen aus
C.on
Regelausgang Kühlen ein
SP.bA
SP.br
AL.CL
Gespeicherte
rückgesetzt.
[P091]t1.d2 - Funktion Timer 1, Definition 2
Im zweiten Parameter wird festgelegt, wie der Timer
gestartet und welche Aktion nach Ablauf des Timers
ausgeführt wird.
*) Steht der Parameter t.rES auf Auto, wirkt ein Soft-Re-
set wie das Einschalten des Reglers.
[oFF] Timer wird nicht gestartet.
Auto
Timer wird automatisch nach Einschalten *)
des Reglers gestartet.
A.t1
Timer wird automatisch nach Einschalten *)
des Reglers gestartet.
Nach Ablauf: Start des Timer 1.
A.t2
Timer wird automatisch nach Einschalten *)
des Reglers gestartet.
Nach Ablauf. Start des Timer 2.
A.t3
Timer wird automatisch nach Einschalten *)
des Reglers gestartet.
Nach Ablauf: Start des Timer 3.
A.t4
Timer wird automatisch nach Einschalten *)
des Reglers gestartet.
Nach Ablauf. Start des Timer 4.
t1
Nach Ablauf: Start des Timer 1.
t2
Nach Ablauf: Start des Timer 2.
t3
Nach Ablauf: Start des Timer 3.
t4
Nach Ablauf: Start des Timer 4.
AL.t1 Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert direkt nach Einschalten
des Reglers erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 1.
AL.t2 Timer wird gestartet, wenn der Istwert das 5K-
Band um den Sollwert direkt nach Einschalten
des Reglers erreicht.
Nach Ablauf: Start des Timer 2.
Hotset GmbH
Alarmausgänge
werden
Technische Änderungen vorbehalten
Rev. 1.01.08
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hotcontrol c296

Inhaltsverzeichnis