Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Schneidemaschine
VS 12
Typ
6.080.98.5.00.01
VS 12 F/VS 12 F- -P/VS 12 W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba VS 12 F

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Schneidemaschine VS 12 6.080.98.5.00.01 VS 12 F/VS 12 F- -P/VS 12 W...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati  2006 Bizerba GmbH & Co. KG 72336 Balingen Postfach 10 01 64 72301 Balingen/Germany Tel. (07433) 12--0, Fax (07433) 122696 E--mail: marketing@bizerba.de Internet: http://www.bizerba.com...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Sicherheit: DIN EN 60204--1; DIN EN 1974 Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba Auftragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Geräte- -Typs verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Datum: 13.02.2008 Hersteller--Unterschrift: ppa.
  • Seite 4 6.080.98.5.00.01 VS 12 BEDIENUNGSANLEITUNG VS 12 F/VS 12 F- -P/VS 12 W...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ........3.3.1 VS 12/VS 12 F/VS 12 W ......
  • Seite 6 4.1.2 VS 12 F ........
  • Seite 7: Allgemeines

    Pflege und Wartung, erfolgt erstmals eigene Gefahr und hat auftretende erfüllt sein müssen, um einen durch zuständige sicheren und störungsfreien Schäden selbst zu verantworten. BIZERBA--Kundendienststelle oder den Betrieb zu gewährleisten. BIZERBA--Fachberater. S Verwenden deshalb BIZERBA--Original--Ersatz-- S Die für einen Datendialog zwischen Zubehörteile.
  • Seite 8: Hinweise Zur Sicherheit

    S Für den Platzbedarf sind die technischen Kabel durch einen Elektro--Fachbetrieb Daten zu berücksichtigen. (Kapitel 1.4) nicht oder durch zuständige S Bei der Bedienung sind die beweglichen bestimmungsgemäßem BIZERBA--Kundendienststelle installieren Gebrauch, sowie Teile zu beachten, insbesondere Messer lassen. unsachgemäßer Bedienung und Schlitten. sind...
  • Seite 9: Übersicht/Bauteilebenennung

    Dreikantgriff für Messerabdeckung Rückwand Abstreifer Restehalterplatte Anschlagplatte Schneidgutfixierung Handgriff für Schneidguthalter Schlitten Schrägschnittplatte Griff für Schlitten Leistungsschild / CE Zeichen GS- - Schild Schnittstärke- - Einstellung Zubehörtasche ohne Abb. Inhalt : Schleifapparat, Papierfilz, Reinigungstuch, Bürste mit Pinsel, BIZERBA- - Schmieröler 6.080.98.5.00.01...
  • Seite 10: Vs 12 F

    6.080.98.5.00.01 1.3.2 VS 12 F Messerschutzring Tastatur EIN/AUS Messer mit Signallampe Messerabdeckung Schieberschutz Dreikantgriff für Messerabdeckung Rückwand Restehalterplatte Abstreifer Zuführschlitten Anschlagplatte Handgriff für Schneidguthalter Schlitten Griff für Schlitten Leistungsschild / CE Zeichen GS- - Schild Schnittstärke- - Einstellung Zubehörtasche ohne Abb.
  • Seite 11: Vs 12 F--P

    ALLGEMEINES 1.3.3 VS 12 F- -P Messerschutzring Tastatur EIN/AUS Messer mit Signallampe Messerabdeckung Dreikantgriff für Messerabdeckung Abstreifer Schneidguthalter Anschlagplatte Handgriff für Schneidguthalter Zuführschlitten Schlitten Griff für Schlitten Handgriff für Zuführschlitten/Schlitten Leistungsschild / CE Zeichen GS- - Schild Schnittstärke- - Einstellung Zubehörtasche ohne Abb.
  • Seite 12: Vs 12 W

    Handgriff für Schneidguthalter Lastplatte Griff für Schlitten Leistungsschild / CE Zeichen GS- - Schild Schnittstärke- - Einstellung Zubehörtasche ohne Abb. Inhalt : Schleifapparat, Papierfilz, Reinigungstuch, Bürste mit Pinsel, BIZERBA- - Schmieröler BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- - BETRIEBSBE- ALLGEMEINES INSTALLATION REINIGUNG SONSTIGES...
  • Seite 13: Maßbild/Technische Daten

    ALLGEMEINES Maßbild/Technische Daten 1.4.1 VS 12 DIE WICHTIGSTEN TECHNISCHEN DATEN Gewicht = ca. 40,4 kg Messerdurchmesser = 330 mm Messerdrehzahl = 266 U/min. (L1) (B1) Schneidgutgröße --rund = 224 mm LÄNGE BREITE --rechteckig = 224 x 260 mm 625 mm 570 mm 432 mm Aussenmaße...
  • Seite 14: Vs 12 F

    6.080.98.5.00.01 1.4.2 VS 12 F DIE WICHTIGSTEN TECHNISCHEN DATEN Gewicht = ca. 47,5 kg = ca. 105 lbs Messerdurchmesser = 350 mm = 13.78” Messerdrehzahl = 266 U/min. (L1) (B1) Schneidgutgröße --rund = 270 mm = 10.63” LÄNGE BREITE --rechteckig = 260 x 315 mm = 10.24”...
  • Seite 15: Vs 12 F--P

    ALLGEMEINES 1.4.3 VS 12 F- -P DIE WICHTIGSTEN TECHNISCHEN DATEN Gewicht = ca. 50,3 kg = ca. 111 lbs Messerdurchmesser = 350 mm = 13.78” Messerdrehzahl = 266 U/min. (B1) (L1) Schneidgutgröße --rund = 270 mm = 10.63” LÄNGE BREITE...
  • Seite 16: Vs 12 W

    6.080.98.5.00.01 1.4.4 VS 12 W DIE WICHTIGSTEN TECHNISCHEN DATEN Gewicht = ca. 42,9 kg Messerdurchmesser = 330 mm Messerdrehzahl = 266 U/min. (L1) (B1) Schneidgutgröße --rund = 224 mm LÄNGE BREITE --rechteckig = 224 x 260 mm 625 mm 570 mm 432 mm Aussenmaße Schnittstärkeeinstellung,...
  • Seite 17: Gerätebeschreibung Schneidemaschine

    Schneidgutberührungsteile Gleitrillen Die Rückwand, der Schieberschutz und die S Messerschutzring, feststehend, nicht versehen. Restehalterplatte der VS 12/ abnehmbar VS 12/VS 12 W VS 12 F/VS 12 W sind aus transparentem, S Messerabdeckung geschlossen, Schlitten zusätzlichen bruchsicherem für Lebensmittel Schneidgutfixierung verhindert zugelassenem Kunststoff.
  • Seite 18: Schneidgut / Einsatzbereich / Umgebungseinflüsse

    6.080.98.5.00.01 Schneidgut / Einsatzbereich / Umgebungseinflüsse Anmerkungen Feuchtigkeit Als Schneidgut zugelassen sind, unter S Bei überwiegendem Schneiden von Käse S Schutzart IP 33. Hohe Luftfeuchtigkeit Beachtung zulässigen wird die Verwendung des speziellen bzw. Schwitzwasserbildung kann Abmessungen : Käsemessers empfohlen. Siehe Maschinenschaden führen.
  • Seite 19: Installation

    Netzspannung Angaben Leistungsschildes vergleichen S bei Nichtübereinstimmung Maschine keinesfalls an Steckdose anschließen, sondern BIZERBA--Kundendienst verständigen! S der Anschluss muss den länderabhängigen Normen entsprechen (Kapitel 8.2) S bei Aufstellung im Vorbereitungsraum (Nassraum) Netzanschluss entsprechend auszuführen Die Schneidemaschine selbst, ist auch dann nicht spritzwassergeschützt.
  • Seite 20: Probebetrieb Durchführen

    6.080.98.5.00.01 Probebetrieb durchführen bzw. bei Drehstromausführung Drehrichtung prüfen S Maschine einschalten (siehe Kapitel 3.1) S Signallampe leuchtet (Einschaltkontrolle) S Messer muss in Pfeilrichtung drehen S Maschine ausschalten Bei falscher Drehrichtung, Umpolung des Phasenwenders am Drehstromstecker der Maschine. BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- - BETRIEBSBE- ALLGEMEINES INSTALLATION...
  • Seite 21: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Tastatur Tastenfunktionsbeschreibung für VS 12/VS 12 F/VS 12 F- - P/VS 12 W Tarieren/Nettowägung (grün) Der Messermotor wird eingeschaltet (gelb) LAMPE (weiß) Anzeige für Messermotor EIN / AUS (gelb) Die Waage wird eingeschaltet (rot) Der Messermotor wird ausgeschaltet (gelb) Die Waage wird ausgeschaltet (reduzierte Betätigungskraft)
  • Seite 22: Schnittstärkeeinstellung

    Bei Schnittstärkeeinstellung unter ”0” wird die Kippsperre entriegelt (schwarze Markierung). Der Schlitten lässt sich nur in dieser Stellung auskippen. (z.B. zum Reinigen). Schneidguthalter 3.3.1 VS 12/VS 12 F/ Schneidgut einlegen kann VS 12 W Schneidguthalter bis ins labile Gleichgewicht hochgeschwenkt werden.
  • Seite 23: Vs 12 F--P

    BEDIENELEMENTE 3.3.2 VS 12 F- -P Schneidgut einlegen Schneidguthalter zum Bediener ziehen damit sich Arretierung löst Schneidguthalter hochgeschwenkt werden kann und in dieser Position stehen bleibt. Zum Schneiden wird der Schneidguthalter auf bzw. hinter das Schneidgut gesetzt und die Spitzen leicht eingedrückt dadurch wird das Schneidgut eingespannt.
  • Seite 24: Schrägschnitteinrichtung

    Geradschnitt auf Schrägschnitt umbauen (Kap. 4.3). Durch Umsetzen der Schrägschnittplatte wird daraus eine Schrägschnitteinrichtung. Zuführschlitten VS 12 F Der Zuführschlitten ist speziell für Fleisch und für großflächiges Schneidgut zu verwenden. Die bessere Geitfähigkeit des Zuführschlittens erleichtert das Nachschieben des Schneidguts zum Messer.
  • Seite 25: Waage

    BEDIENELEMENTE Waage VS 12 W Die Schneidemaschine mit integrierter Waage ermöglicht geschnittene Schneidgut gleichzeitig zu wiegen. Die Waage lässt sich unabhängig von der Schneidemaschine ein-- und ausschalten. Max. Wägebereich 3000 g / 2 g Kontrollwaage nicht geeicht Symbole Anzeige Die Anzeige ist aufgeteilt in: S Symbole S Gewichtswert 4stellig in Gramm Gewichtswert...
  • Seite 26: Wägebetrieb

    6.080.98.5.00.01 Wägebetrieb Funktionstest Automatischer Funktionstest nach Anlegen der Spannung und Betätigung der Taste Sämtliche Anzeigesegmente werden aktiviert Anzeige Strichsegmente Automatische Umschaltung Wägebetrieb. Die Waage ist jetzt betriebsbereit. Nach dem Funktionstest wird eine Belastung bis zu (--2% +18%) Wägebereiches automatisch auf Null gestellt. Bei größerer oder zu geringer Belastung wird eine Fehler--Nummer angezeigt.
  • Seite 27 BEDIENELEMENTE Gewichtsanzeige Aktuelles Bruttogewicht, z.B. 1788 g wird entsprechend Belastung kontinuierlich angezeigt. S S S S Einteilungswaage: Gewichtswert wird gesamten Wägebereich in Anzeigeschritten gleicher Teilung angezeigt. Tarafunktionen Taraausgleich S Eine unbekannte Tara (Leergut) muss gewogen und tariert werden. S Der gesamte Wägebereich kann tariert werden. S Der tarierte Wert wird vom Gesamt--Wägebereich subtrahiert.
  • Seite 28 6.080.98.5.00.01 Nettowägung mit Taraausgleich Tarieren mit gewogenem Tarawert Ausführung der Tarafunktion, wenn der Gewichtswert im Wägebereich ist und sich nicht mehr verändert. In der Anzeige erscheint das Symbol die Gewichtsanzeige geht auf Null. Tara löschen Der Nettogewichtswert wird angezeigt Waage entlasten, die Tarafunktion wird automatisch gelöscht und die Anzeige geht auf Null.
  • Seite 29: Fehlermeldungen

    BEDIENELEMENTE Fehlermeldungen Störungen Ursachen Behebungen Vorlast fehlt oder Lastplatte klemmt Vorlast auflegen. Berührung beseitigen Wägebereich ist überschritten Waage entlasten Unruhe beim Einschalten und Nullsetzen Störungen am Aufstellort beseitigen Überlast beim Einschalten Waage entlasten. Waage ausschalten und erneut einschalten Unterlast beim Einschalten Vorlast auflegen.
  • Seite 30 6.080.98.5.00.01 BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- - BETRIEBSBE- ALLGEMEINES INSTALLATION REINIGUNG SONSTIGES SCHNEIDEN SCHLEIFEN ELEMENTE DINGUNGEN...
  • Seite 31: Bedienung/Schneiden

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN Langes Schneidgut 4.1.1 VS 12/VS 12 W S Schlitten zum Bediener ziehen S Schneidguthalter am Handgriff vom Messer wegziehen und hochschwenken Vorsicht! Gefahr von Schnitt- verletzungen! Nicht ablenken lassen, nur Tätigkeit konzentrieren Zeitdruck vermeiden. Schneidgut einlegen S Schneidgut der Schlittenrückwand anlegen und zur Anschlagplatte schieben S Schneidgutfixierung Schneidgut...
  • Seite 32 6.080.98.5.00.01 Schneidgut schneiden S die Finger der rechten Hand halten das Schneidgut, der Daumen liegt hinter der Schlittenrückwand S den Schlitten gleichmäßig vorschieben und zurückziehen, gleichzeitig Schneidgut durch leichten Druck zum Messer nachschieben S die geschnittenen Scheiben fallen auf die Ablagefläche oder werden mit der Hand am Abstreifer abgenommen S Schneidgut gegebenenfalls nachspannen...
  • Seite 33: Vs 12 F

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN 4.1.2 VS 12 F S Schlitten zum Bediener ziehen S Schneidguthalter am Handgriff vom Messer wegziehen und hochschwenken Vorsicht! Gefahr von Schnitt- verletzungen! Nicht ablenken lassen, nur Tätigkeit konzentrieren Zeitdruck vermeiden. Schneidgut einlegen S Schneidgut auf den Zuführschlitten legen, an der Schlittenrückwand anlegen und zur...
  • Seite 34 6.080.98.5.00.01 Schneidgut schneiden S die Finger der rechten Hand halten das Schneidgut, der Daumen liegt hinter der Schlittenrückwand S den Schlitten gleichmäßig vorschieben und zurückziehen, gleichzeitig Schneidgut durch leichten Druck zum Messer nachschieben S die geschnittenen Scheiben fallen auf die Ablagefläche oder werden mit der Hand am Abstreifer abgenommen S Schneidgut gegebenenfalls nachspannen...
  • Seite 35: Vs 12 F--P

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN 4.1.3 VS 12 F- -P S Schlitten zum Bediener ziehen S Schneidguthalter am Handgriff vom Messer wegziehen, anheben damit sich Einspannvorrichtung löst hochschwenken Vorsicht! Gefahr von Schnitt- verletzungen! Nicht ablenken lassen, nur Tätigkeit konzentrieren Zeitdruck vermeiden. Schneidgut einlegen S Schneidgut auf den Zuführschlitten unter...
  • Seite 36 6.080.98.5.00.01 Schneidgut schneiden S den Schlitten am Griff des Zuführschlittens gleichmäßig vorschieben und zurückziehen, gleichzeitig Schneidgut durch leichten Druck zum Messer nachschieben S die geschnittenen Scheiben fallen auf die Ablagefläche oder werden mit der Hand am Abstreifer abgenommen S Schneidgut gegebenenfalls nachspannen S S S S nicht unter Schneidguthalter...
  • Seite 37: Kurzes Schneidgut (Reststücke)

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN Kurzes Schneidgut (Reststücke) 4.2.1 VS 12/VS 12 W Reststücke niemals mit der Hand dem Messer zuführen. Sobald sie zwischen Schneidguthalteein- Anschlagplatte und Restehalter passen, grundsätzlich beschrieben richtung ist im Bereich vorgehen. < 60 mm Abstand zum Messer zwangsgeführt S Schlitten zum Bediener ziehen und lässt sich nicht hoch- schwenken.
  • Seite 38 6.080.98.5.00.01 Schneidgut schneiden S die Finger der rechten Hand halten den Handgriff, der Daumen liegt hinter der Schlittenrückwand S den Schlitten gleichmäßig vorschieben und zurückziehen, gleichzeitig Schneidgut durch leichten Druck Messer nachschieben S die geschnittenen Scheiben fallen auf die Ablagefläche oder werden mit der Hand am Abstreifer abgenommen S um Reststücke...
  • Seite 39: Vs 12 F

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN 4.2.2 VS 12 F Reststücke niemals mit der Hand dem Messer zuführen. Sobald sie zwischen Anschlagplatte und Restehalter passen, Schneidguthalteein- grundsätzlich beschrieben richtung ist im Bereich < 60 mm Abstand zum vorgehen. Messer zwangsgeführt S Schlitten zum Bediener ziehen und lässt sich nicht hoch-...
  • Seite 40 6.080.98.5.00.01 Schneidgut schneiden S den Schlitten Griff Schneidguthalters gleichmäßig vorschieben und zurückziehen, gleichzeitig Schneidgut durch leichten Druck zum Messer nachschieben S die geschnittenen Scheiben fallen auf die Ablagefläche oder werden mit der Hand am Abstreifer abgenommen S nach Beendigung des Schneidevorganges Schnittstärke auf “0”...
  • Seite 41: Vs 12 F--P

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN 4.2.3 VS 12 F- -P Reststücke niemals mit der Hand dem Messer zuführen. Sobald sie zwischen Anschlagplatte und Schneidguthalter passen, grundsätzlich wie beschrieben vorgehen. S Schlitten zum Bediener ziehen S Schneidguthalter am Handgriff vom Vorsicht! Messer wegziehen Gefahr von Schnitt-...
  • Seite 42 6.080.98.5.00.01 Schneidgut schneiden S den Schlitten am Griff des Zuführschlittens gleichmäßig vorschieben zurückziehen, gleichzeitig Schneidgut durch leichten Druck Messer nachschieben S die geschnittenen Scheiben fallen auf die Ablagefläche oder werden mit der Hand am Abstreifer abgenommen S nach Beendigung des Schneidevorganges Schnittstärke auf “0”...
  • Seite 43: Vs 12/Vs 12 W Option: Schrägschnitteinrichtung

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN VS 12/VS 12 W Option: Schrägschnitteinrichtung Diese Maschine lässt sich auf einfache Art von Geradschnitt auf Schrägschnitt umbauen. Durch Umsetzen der Schrägschnittplatte wird daraus eine Schrägschnitteinrichtung. 4.3.1 Schrägschnitt mit S Schnittstärke unter “0” stellen, Maschine langem Schneidgut ausschalten S Schlitten zum Bediener ziehen S Schneidguthalter am Handgriff vom Messer wegziehen und hochschwenken S Schneidgutfixierung ganz nach hinten schieben...
  • Seite 44 6.080.98.5.00.01 Schneidgut einlegen S Schneidgut Schrägschnittplatte und der Anschlagplatte anlegen S Schneidgutfixierung am Schneidgut anlegen Schneidgut schneiden S Schneidguthalter einschwenken und auf das Schneidgut setzen S Schnittstärke einstellen S Maschine einschalten S die Finger der rechten Hand halten das Schneidgut, der Daumen liegt hinter der Schlittenrückwand S den Schlitten...
  • Seite 45: Schrägschnitt Mit Kurzem Schneidgut

    BEDIENUNG/SCHNEIDEN Reststücke niemals mit der Hand dem Messer zuführen. Schräg angeschnittene Reststücke lassen sich, sobald sie zwischen Restehalter und Anschlagplatte passen, im Geradschnitt unter Verwendung des Restehalters vollkommen aufschneiden. 4.3.2 Schrägschnitt mit S Schnittstärke unter “0” stellen, kurzem Schneidgut Maschine ausschalten S Schlitten zum Bediener ziehen S Schneidguthalter am Handgriff vom Messer...
  • Seite 46 6.080.98.5.00.01 Schneidgut einlegen S Schneidgutrest mit der schrägen Schnittfläche an der Anschlagplatte anlegen S Schneidgutfixierung am Schneidgut anlegen Schneidgut schneiden S Schneidguthalter am Handgriff einschwenken und hinter das Schneidgut setzen S Schnittstärke einstellen S Maschine einschalten S die Finger der rechten Hand halten den Handgriff, der Daumen liegt hinter der Schrägschnittplatte S Schlitten mit Schneidgut gleichmäßig vorschieben und zurückziehen bis der Rest aufgeschnitten ist...
  • Seite 47: Reinigung

    Maschine nicht Bauteile wie folgt abnehmen: Hochdruckreiniger Restehalterplatte reinigen. VS 12/VS 12 F/VS 12 W Zur schnellen und einfachen Handhabung ist der Restehalter mit Magnetverschluss am Schieberschutz befestigt. Bei zu geringem Abstand zu Magneten können Herzschrittmacher gestört werden. Betreffende Personen sollten vor Bedienung des Geräts unbedingt Arzt...
  • Seite 48 6.080.98.5.00.01 Schneidgutfixierung VS 12/VS 12 W Option S bis zum Anschlag zum Bediener ziehen und nach rechts von der Führungsachse abnehmen Zuführschlitten VS 12 F S im Bereich Führungsachse Schneidguthalters hochheben und nach oben abnehmen Schrägschnittplatte VS 12/VS 12 W Option S Schrägschnittplatte nach oben abheben...
  • Seite 49 REINIGUNG VS 12 F- - P Reinigen Schlittens Zuführschlitten am Handgriff vom Messer wegziehen bis zum Anschlag. Nur in dieser Stellung kann Zuführschlitten hochgeschwenkt werden. Lastplatte VS 12 W S Lastplatte zum Bediener ziehen bis sich die Führungsbolzen lösen und nach oben abnehmen.
  • Seite 50 6.080.98.5.00.01 Messerabdeckung S mit der rechten Hand am Bügelgriff fassen S mit linken Hand Befestigungsbolzen mittels Dreikantgriff lösen und die Messerabdeckung aus der Zentrierung drücken S mit der linken Hand die Abdeckung oben festhalten und abnehmen Abstreifer S vom Magnetverschluß lösen Pfeilrichtung wegschwenken BEDIENUNG/...
  • Seite 51 REINIGUNG Reinigen Messer- - Reinigung S nasses Einweg--Reinigungstuch an die Messerfläche drücken und langsam von der Mitte nach außen wischen S Messerrückseite ebenso reinigen S anschließend diesen Vorgang trockenem Einweg--Reinigungstuch wiederholen Messerflächen nicht bei laufender Maschine reinigen! Teile Vermeidung Vorsicht! mechanischen Beschädigungen Gefahr von Schnitt- nicht aufeinanderlegen.
  • Seite 52 6.080.98.5.00.01 S Messer und Einweg--Reinigungstuch mit Händen eine Umdrehung durchdrehen, dabei Einweg--Reinigungstuch leicht Schutzringinnenseite drücken BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- - BETRIEBSBE- ALLGEMEINES INSTALLATION REINIGUNG SONSTIGES SCHNEIDEN SCHLEIFEN ELEMENTE DINGUNGEN...
  • Seite 53: Reinigungsplan Vs 12

    REINIGUNG Reinigungsplan VS 12 (Bedienungsanleitung beachten) Arbeitsschritte Reinigungs- - Mittel Verfahren Reinigungs- - Geräte Hinweise Schnittstärke schließen 1 Vorbereitende Maßnahmen Maschine ausschalten Netzstecker ziehen Demontage gemäß Bedienungsanleitung der abnehmbaren Teile Entfernen der Produktreste Kunststoffschaber Beginn direkt nach Produk- manuell Kunststoffspachtel tionsende erforderlichenfalls 3 Grobreinigung Bürste...
  • Seite 54 Maschine abdecken, wenn die Umgebung mit Spritz-- und/oder Druckwasser gereinigt wird Angaben Reinigungsplanes Die Reinigungsmittel können über den Anmerkung: sind entsprechende beziehen sich auf einen einschichtigen BIZERBA--Kundendienst bezogen werden: Vorkehrungsmaßnahmen zu treffen, damit Betrieb. keine Beeinträchtigung des Umfeldes besteht! Bezeichnung Bestell- - Nr. Reinigungs-- P3--steril...
  • Seite 55: Maschine Betriebsbereit Machen

    REINIGUNG Maschine betriebsbereit machen (Bauteile wie folgt anbringen:) Abstreifer S nach unten bis zum Magnetverschluss schwenken und auf exakten Sitz in der Aussparung des Messerschutzrings achten Störungen Verletzungen verhindern, Montage sorgfältig und gewissenhaft durchzuführen. Messerabdeckung S mit der rechten Hand am Bügelgriff fassen, zur Messerfläche kippen und mit dem Vierkantzapfen im Zentrum fixieren S Befestigungsbolzen mittels Dreikantgriff bis...
  • Seite 56 6.080.98.5.00.01 Schlitten S Schlitten in Pfeilrichtung einschwenken S mit Griff am Schlittenfuß festschrauben Schneidgutfixierung VS 12/VS 12 W Option S Schneidgutfixierung auf der Bedienerseite des Schlittens (siehe Pfeil) waagerecht in der Führungsachse ansetzen und auf die Führungsachse schieben Schrägschnittplatte VS 12/VS 12 W Option S Schrägschnittplatte einsetzen (siehe...
  • Seite 57 REINIGUNG Zuführschlitten VS 12 F S Zuführschlitten auf der Führungsachse des Schneidguthalters bündig fixieren Restehalterplatte VS 12/VS 12 F/VS 12 W S Restehalterplatte in den Schieberschutz einsetzen, dabei auf die Fixierungen achten Schneidguthalter auf den Schlitten aufsetzen 6.080.98.5.00.01...
  • Seite 58 6.080.98.5.00.01 Lastplatte VS 12 W S Lastplatte mit den Führungsbolzen in den Bohrungen fixieren und bis zum Anschlag schieben. Maschine darf Sicherheitsgründen, komplett montiert betrieben werden! Überprüfen Sie deshalb nochmals, ob alle Teile wieder ordnungsgemäß angebracht und gesichert sind. Ist dies der Fall ? Wenn ja ! Netzverbindung herstellen.
  • Seite 59: Messer Schleifen

    Abnützung der Messerschneide bzw. von der Messer nur noch bis zu einem Ringspalt Benutzungsdauer und der Beschaffenheit von max. 6 mm abgeschliffen werden. Messerwechsel aus Sicherheitsgründen des Schneidguts. nur duch den BIZERBA- - Kundendienst. Gilt nur für Geräte mit CE Kennzeichnung! Schleifapparat Schleifapparat Schleifen Bürste...
  • Seite 60: Schleifapparat Aufsetzen

    6.080.98.5.00.01 Schleifapparat aufsetzen S Schnittstärkeeinstellung auf “24” stellen bzw. bis Anschlag öffnen S Handradmarkierung Schleifapparat muss auf “0” stehen S Schlitten in die entsprechende Position bringen Vorsicht! Verletzungsgefahr am offenen Messer! S Schleifapparat oben Anschlagplatte setzen S Schleifapparat und Schlitten in Richtung Messer schieben, bis der Adapter vorne am Messerschutzring anliegt S Schleifapparat in dieser Stellung festhalten...
  • Seite 61: Schleifen

    MESSER SCHLEIFEN Schleifen S Maschine einschalten S Handradmarkierung auf “1” stellen Schleifgrat prüfen: S Schleifscheibe kommt in Eingriff mittels Bleistift oder Kugelschreiber an der rechten S Schleifen bis an der rechten Messerflanke Messerflanke von innen nach ein sichtbarer Grat entsteht außen streifen, der Schleifgrat S Handradmarkierung auf “0”...
  • Seite 62: Schleifapparat Abnehmen

    6.080.98.5.00.01 Schleifapparat abnehmen S Schleifapparat nach lösen Sterngriffschraube zurückziehen und nach oben abnehmen S Schnittstärke sofort auf “0” stellen Vorsicht! Verletzungsgefahr am offenen Messer! BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- - BETRIEBSBE- ALLGEMEINES INSTALLATION REINIGUNG SONSTIGES SCHNEIDEN SCHLEIFEN ELEMENTE DINGUNGEN...
  • Seite 63: Schleifstaub Entfernen

    MESSER SCHLEIFEN Schleifstaub entfernen Messer S Schnittstärke auf ”0” stellen S trockenes Einweg--Reinigungstuch an die Messerfläche drücken und langsam von der Mitte nach außen wischen Messerflächen nicht bei laufender Maschine reinigen! Vorsicht! Gefahr von Schnitt- verletzungen! Messerschutzring S trockenes Einweg--Reinigungstuch vorne zwischen Messer und Schutzring einfädeln 6.080.98.5.00.01...
  • Seite 64 6.080.98.5.00.01 S Messer und Einweg--Reinigungstuch mit Händen eine Umdrehung durchdrehen, dabei Einweg--Reinigungstuch leicht Schutzringinnenseite drücken Maschinengehäuse S Schleifstaub Oberflächen trockenem Einweg--Reinigungstuch oder Pinsel entfernen S falls erforderlich, komplette Reinigung durchführen S Maschine betriebsbereit machen Jetzt ist die Maschine wieder betriebsbereit! BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- -...
  • Seite 65: Sonstiges

    Schleifwirkung und das Messer muss Bei Bedarf Messer nachschleifen. ersetzt werden. Bei Bedarf Schleifscheiben reinigen bzw. Gilt nur für Geräte mit CE Kennzeichnung! auswechseln. Achtung! Linksgewinde! Messerwechsel aus Sicherheitsgründen nur durch den BIZERBA--Kundendienst. Schneidguthalter--Führungsachse wöchentlich leicht BIZERBA Schmieröl aus der Zubehörtasche einölen. 6.080.98.5.00.01...
  • Seite 66: Störungen

    6.080.98.5.00.01 Störungen Schalten Sie die Maschine bei untypischen Geräuschen oder Verdacht Verletzungsgefahr sofort aus. Rufen Sie den zuständigen Kundendienst, wenn Sie die Störung nicht selbst beheben können. Sonderzubehör Bestell- - Nummer Käsemesser, hartverchromt 60223507600 antihaftbeschichtetes Messer 60223507700 BEDIENUNG/ MESSER BEDIEN- - BETRIEBSBE- ALLGEMEINES INSTALLATION...
  • Seite 67: Betriebsbedingungen

    BETRIEBSBEDINGUNGEN EG- -Richtlinien / Normen und Empfehlungen Maschinen erfüllen länderabhängig folgende Anforderungen: Normen: Sicherheit: EMV: EG--Maschinenrichtlinie 98/37/EG EN 1974 DIN EN 55014--1/2 EG--EMV--Richtlinie 89/336/EWG DIN EN 60204--1 DIN EN 61000--6--2 DIN EN 61000--3--2 DIN EN 61000--3--3 DIN EN 55011 Kl.A Netzversorgung Bauseitige Netzversorgung Die Installation der Netzversorgung zum...
  • Seite 68: Luftkonvektion

    6.080.98.5.00.01 Technische Daten der Netzversorgung Netzanschluss: Entstörmaßnahmen: Einphasen--Wechselstrom oder Drehstrom, siehe Leistungsschild. Bei stark verseuchtem Netz (z.B. bei Einsatz von ”Thyristorgesteuerten Anlagen”) müssen Zulässige Toleranz der Netzspannung (statisch) normal: bauseits Entstörmaßnahmen getroffen Bei 100 bis 400V + 6% bis -- 10% vom Nennwert werden, z.B.: separate Netzzuleitung zu Netzfrequenz: 50 (60) Hz...

Diese Anleitung auch für:

Vs 12 f-pVs 12 w

Inhaltsverzeichnis