Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bizerba Schneidemaschine
Messerdurchmesser
Typ VS 5,
Messerdurchmesser
Typ VS 6,
4
mm
300
mm
250
1. Die Schaltung der Maschine hat
zwei getrennte Sperren, die auf me­
chanischem Wege zwangsläufig be­
wirken, daB der Schlitten bei laufen­
dem Motor zwar ausgekippt werden
kann, der Motor aber gleichzeitig aus­
geschaltet wird und daB bei ausge­
kipptem Schlitten und abgenomme­
ner Messerabdeckung oder bei abge­
nommener Messerabdeckung und
wieder eingeklapptem Schlitten, der
Motor nicht eingeschaltet werden
kann.
2. Der Schlitten hat einen langen Dau­
menschutz und eine Schutzplatte rnit
Restehalter, die zwangsläufig beim
Schneiden benutzt wird, da sie nicht
ausgeklappt oder abgenommen wer­
den kann.
Das schnelle, zügige Arbeiten wird
durch
die Schutzvorrichtungen
nicht behindert, und die zuführen­
de Hand ist geschützt.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba VS 5

  • Seite 1 Bizerba Schneidemaschine 1. Die Schaltung der Maschine hat Messerdurchmesser Typ VS 5, zwei getrennte Sperren, die auf me­ Messerdurchmesser Typ VS 6, chanischem Wege zwangsläufig be­ wirken, daB der Schlitten bei laufen­ dem Motor zwar ausgekippt werden kann, der Motor aber gleichzeitig aus­...
  • Seite 2 Waage plazieren. Ans Stromnetz anschlieBen. Zuvor vom Elektrofachmann prüfen lassen, ob Steckdose vorschriftsmäBig geerdet ist. Spannung der Maschine (siehe Lei­ stungsschild) mit Netzspannung ver­ gleichen. Bei anderer Netzspannung -----­ 525 zuständigen BIZERBA-Fachberater be­ - - - - - ­ ·607 nachrichtigen.
  • Seite 3 Vor Inbetriebnahme Maschine gründ­ Hand am umgebogenen Teil der Schutz­ lich reinigen, wie unter .Pfleqe" be­ platte anstöBt. Bedienen schrieben, Seite 8. Um Reste aufschneiden zu können, Gerade Scheiben schneiden Schutzplatte am oberen kurzen Umbug Schutzplatte anheben, Schneidgut ein­ anheben und hinter den Rest setzen. legen und Schutzplatte aufs Schneid­...
  • Seite 4 Schräge Scheiben schneiden Brot schneiden Schutzplatte hochheben, Schrägschnitt­ Maschinen, die speziell zum Schneiden Schutzplatte hochheben, Brat auflegen platte anheben einklappen. von Brot verwendet werden, haben und dem Messer zuführen. - Der ver­ Schneidgut einlegen, mit der Hand fest­ eine verstellbare Anschlagplatte, die je gröBerte Abstand zwischen Messer und halten und dem Messer zuführen.
  • Seite 5: Wartung Und Pflege

    Pflege behält Schlittens bis zur Berührung mit der zeigen. So läBt sich der Bolzen leicht in BIZERBA-Eloxal den schönen, mat­ Grundplatte herausziehen. Durch eine die Messerachse einführen. Dann mit Drehung mit der Grift/eiste in Richtung der Grift/eiste über die Drucktaste der ten Glanz.
  • Seite 6 Schmierung Schlittenführung nach Bedarf, minde­ stens alle 3 bis 4 Monate, mit dem bei­ gefügten Spezial-Ol schmieren. Füh­ rungsachse (unter der Maschine) vorher säubern; Schlitten dabei mehrmals hin­ und herschieben. Ol durch den Dreh­ öler einfüllen. Messerlagerung und Motor sind war­ tungsfrei.
  • Seite 7 Verschmutzung und überstehen. Sobald die Wulste abge­ Beschädigung zu vermeiden. nutzt sind, müssen die Scheiben er­ AuBer Schleifapparat in der Tasche: neuert werden. Ersatz liefert der Spritzkanne mit Ol, Bürste mit Pinsel, BIZERBA-Kundendienst. Poliertueh, Bierfilz und Ablegebrett aus Holz.
  • Seite 8 Die Schneide des Messers muB ca. 2 bis 3 mm über den Innenrand des Schleifwulstes der Schärfscheibe hin­ ausragen, um einen guten Schliff zu er­ zielen. Andernfalls muB der Schleifap­ parat durch den BIZERBA-Kunden­ dienst nachgestellt werden. Anschlagbolzen Führungsstück Kunststoffplättchen...
  • Seite 9 Vorbereitung: Messer mit einem Lap­ Schnittstärke-Einstellknopf bis zum An­ Schleifapparat nehmen und Feststell­ pen sauber machen. schlag aufdrehen. Schlitten ganz nach schraube so weit herausdrehen, bis das vorn ziehen. Kunststottplättchen nicht mehr aus dem Verletzungsgefahr. Führungsstück herausragt. Halter an­ Schnittstärke 8 einstellen und von bei­ heben, Schleifapparat in die Nut am gefügtem Papierfilz einen Streifen ab­...
  • Seite 10 Schärfen: Sehlitten langsam an das dem Daumen von innen nach auBen Messer abziehen: Sehärfvorgang wie­ rotierende Messer heranführen. Naeh derholen und gleiehzeitig mit dem Zei­ über die Sehneide streifen und prüfen, Berührung von Sehärfseheibe mit Mes­ ob sieh ein Sehleifgrat gebildet hat. Ist gefinger auf den Betätigungsknopf der ser, Sehlitten bis zum Ansehlag dureh­...
  • Seite 11 In Kundendienstfragen bitte ausschlieBlich Bizerba-Fachmonteure hinzuziehen. Reinigen: Masehine aussehalten. Auf Messerschärfe prüfen: Sehleifapparat die Führung gefallenen Schleifstaub abnehmen und ein Stüek Seidenpapier mit beigefügtem Pinsel entfernen. auf den Sehlitten legen. Motor ein­ Erst dann Schnittstärke-Einstell­ sehalten und Papier in Streifen sehnei­...

Diese Anleitung auch für:

Vs 6