Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schneidemaschine
GSP H, GSP H C, GSP V
Betriebsanleitung
6.037.98.5.00.06 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba GSP H

  • Seite 1 Schneidemaschine GSP H, GSP H C, GSP V Betriebsanleitung 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 2 All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati © 04/2011 Bizerba GmbH & Co. KG, 72336 Balingen Postfach 10 01 64 72301 Balingen, Deutschland Telefon (+49 7433) 12-0, Fax (+49 7433) 12-2696 E-Mail : marketing@bizerba.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitelverzeichnis Zur Anleitung Zur Maschine Sicherheitshinweise Installation Maschinen- und Bedienelemente Bedienen Störung beheben Pflege Technische Daten Anhang 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 4 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 5 Übersicht/Bauteilebenennung GSP H mit Schlittenneigung 0° ..2 - Übersicht/Bauteilebenennung GSP H, GSP HC ....2 - Übersicht/Bauteilebenennung GSP H mit Schlittenneigung 25° . . . 2 - Übersicht/Bauteilebenennung GSP V .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Inbetriebnahme ..........4 - 4.3.1...
  • Seite 7 Technische Daten ..........9 - Abmessungen GSP H mit Schlittenneigung 0° ....9 - Abmessungen GSP H mit Schlittenneigung 18°...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 0 - 4 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 9: Zur Anleitung

    Diese Betriebsanleitung erklärt die Bedienung und Einstellung der Maschine. Es sind auch Funktionen enthalten, die nur für den Bizerba Service notwendig sind. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Bizerba Fachberater. Unsere Produkte werden laufend weiterentwickelt und unterliegen unterschiedlichen län- derspezifischen Vorschriften.
  • Seite 10: Warnhinweise

    Zur Anleitung Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Informationen Diese Informationen dienen dem besseren Sachverständnis. Warnhinweise Warnhinweise werden durch das Signalwort über dem Warnsymbol in Gefahrenstufen ein- geteilt. GEFAHR Gefahrenquelle mit hohem Risiko bei unmittelbar drohender Ge- fahr für Personen! Die Folgen sind: lebensgefährliche Verletzungen,...
  • Seite 11 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Zur Anleitung VORSICHT Gefahrenquelle, nicht sachgemäßer Gebrauch! Sachschäden können die Folge sein. – Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt. 6.037.98.5.00.06 de 1 - 3...
  • Seite 12 Zur Anleitung Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 1 - 4 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 13: Zur Maschine

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Zur Maschine Zur Maschine Übersicht/Bauteilebenennung GSP H mit Schlittenneigung 0° Abb. 1: GSP H, Beispiel Die Maschine ist in vielen Varianten lieferbar. Die Abbildung zeigt ein Beispiel. Messerabdeckung Handgriff für Schneidguthalter Schneidgutfixierung Schieberschutz Knebelgriff für Restehalterplatte...
  • Seite 14: Übersicht/Bauteilebenennung Gsp H, Gsp Hc

    Zur Maschine Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Abstreifer Handgriff Anschlagplatte Rückwand Messer Messerschutzring Übersicht/Bauteilebenennung GSP H, GSP HC Abb. 2: GSP HC, Beispiel Die Maschine ist in vielen Varianten lieferbar. Die Abbildung zeigt ein Beispiel. Messerabdeckung Handgriff für Schneidguthalter Schieberschutz Knebelgriff für Restehalterplatte...
  • Seite 15: Übersicht/Bauteilebenennung Gsp H Mit Schlittenneigung 25°

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Zur Maschine Leistungsschild/CE Zeichen Schnittstärke-Einstellung Gummifuß Tasten Ein/Aus mit Signallampe Abstreifer Handgriff Anschlagplatte Rückwand Messer Messerschutzring Schneidgutfixierung Übersicht/Bauteilebenennung GSP H mit Schlittenneigung 25° Abb. 3: GSP H, Beispiel 6.037.98.5.00.06 de 2 - 3...
  • Seite 16 Zur Maschine Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Die Maschine ist in vielen Varianten lieferbar. Die Abbildung zeigt ein Beispiel. Messerabdeckung Handgriff für Schneidguthalter Schieberschutz Knebelgriff für Restehalterplatte Restehalterplatte Schlitten Griff für Schlitten Leistungsschild/UL CSA/NSF Testing Schnittstärke-Einstellung Gummifuß...
  • Seite 17: Übersicht/Bauteilebenennung Gsp V

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Zur Maschine Übersicht/Bauteilebenennung GSP V Abb. 4: GSP V, Beispiel Die Maschine ist in Varianten lieferbar. Die Abbildung zeigt ein Beispiel. Messerabdeckung Schieberschutz Sterngriff für Restehalterplatte Restehalterplatte Schlitten Griff für Schlitten Leistungsschild/CE Zeichen Schnittstärke-Einstellung...
  • Seite 18: Zubehör

    Zur Maschine Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Abstreifer Handgriff Anschlagplatte Rückwand Messer Messerschutzring Zubehör Für die Maschinen bieten wir ein umfangreiches Zubehör für unterschiedliche Einsatzge- biete. Verwenden Sie nur Bizerba Originalersatz- und Zubehörteile, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 19: Bestimmungsgemäße Verwendung

    (GSP HC). Gewählt werden kann die Schlittenneigung zwischen 0° oder 18° mit niedriger Ablegehöhe und 25° mit niedriger oder hoher Ablegehöhe (GSP H, GSP HC). Die GSP V hat eine Schlittenneigung von 25° mit hoher Ablegehöhe. Alle in der Lebensmittelzone und im Griffbereich verwendeten Materialien, entsprechen den Bestimmungen der Lebensmittelhygiene.
  • Seite 20: Richtlinien

    Die Schützsteuerung mit Selbsthalteschaltung verhindert ein selbsttätiges Wiederanlaufen nach einer Spannungsunterbrechung. Bei Schnittstärke-Einstellung unter "0" wird die Kippsperre des Schlittens entriegelt. Da- durch lässt sich der Schlitten in jeder Stellung auskippen (GSP H, GSP HC). Der Schlitten lässt sich in Bedienerposition auskippen (GSP V). Richtlinien Für Maschinen, die in Europa in den Verkehr gebracht werden gelten:...
  • Seite 21: Gewährleistung

    Betrieb zu gewährleisten. Aufstellung und Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, erfolgt erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fachberater. Wir lehnen jegliche Haftung ab für Schäden, die entstehen können durch: –...
  • Seite 22 Zur Maschine Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 2 - 10 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung, Reinigung und während der Wartung beachtet werden. Allgemeingültige Sicherheitshinweise GEFAHR Schadhaftes Netzkabel oder defekte Schutzeinrichtungen! Lebensgefahr durch elektrische Spannung. Akute Verletzungsge- fahr für Bedienpersonal.
  • Seite 24: Sicherheitshinweise Beim Transport, Aufstellen

    Sicherheitshinweise Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Aus Sicherheitsgründen Maschine bei wiederkehrenden Störungen, auftretenden Schäden irgendwelcher Art sowie bei Verdacht auf Verlet- zungsgefahren sofort außer Betrieb setzen. Informieren Sie auf jeden Fall die nächste Kundendienststelle. Restrisiken, die nicht durch technische Maßnahmen ausgeschlossen werden können:...
  • Seite 25: Sicherheitshinweise Beim Schleifen, Reinigen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Sicherheitshinweise WARNUNG Umlaufendes Messer! Schnittverletzungen. – Nicht ablenken lassen, nur auf die Tätigkeit konzentrieren und Zeit- druck vermeiden. – Der Schlitten darf zum Schneiden nur am Handgriff bewegt wer- den. – Nicht unter der Restehalterplatte durchgreifen.
  • Seite 26: Schutz- Und Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitshinweise Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V WARNUNG Fehlende Bauteile! Nur wenn alle Bauteile der Maschine montiert sind, kann der Be- diener vor Verletzungen und die Maschine vor Sachschäden be- wahrt werden. – Maschine vor Wiederinbetriebnahme auf ihre Vollständigkeit über- prüfen.
  • Seite 27 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Sicherheitshinweise Hinweisschild: Benutzung und Wartung nur nach der Bedienungsanleitung 6.037.98.5.00.06 de 3 - 5...
  • Seite 28 Sicherheitshinweise Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 3 - 6 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 29: Installation

    Verpackung. Aufstellung und Montage Aufstellung, Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, erfolgen erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fachberater. Die Maschine nur an den Hebeschlaufen aus der Verpackung heben. Die Zeichnung "Ma- schine ein-/auspacken" liegt der Verpackung bei.
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    Installation Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 4.2.2 Elektrischer Anschluss Abb. 7: Leistungsschild GSP H, Beispiel Abb. 8: Leistungsschild GSP HC, Beispiel Abb. 9: Leistungsschild GSP V, Beispiel 4 - 2 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 31 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Installation Überprüfung vor Netzanschluss Bevor Sie die Maschine anschließen, überprüfen Sie die Netzdaten auf dem Leistungsschild mit den Netzdaten vom Netzanschluss. WARNUNG Falsche Netzspannung! Zerstörung elektrischer Komponenten, Brandgefahr. – Schließen Sie die Maschine nicht an das Stromnetz, wenn die Netzdaten mit den Anschlusswerten der Maschine nicht überein-...
  • Seite 32: Tomatenzuführeinrichtung Anbauen

    Installation Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 4.2.3 Tomatenzuführeinrichtung anbauen Bei diesen Maschinen lassen sich auf einfache Art die Tomatenlineale und die Tomaten- zuführung anbauen. Schnittstärke unter "0" stellen. Maschine ausschalten. Schlitten zum Bediener ziehen. Schneidguthalter am Handgriff vom Messer wegziehen und hochschwen- ken.
  • Seite 33: Probebetrieb Durchführen

    Bei falscher Drehrichtung: Umpolung des Phasenwenders am Drehstromstecker der Maschine. Inbetriebnahme Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, er- folgen erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fach- berater. 4.3.1 Maschine einschalten Voraussetzung bei einigen Optionen: Die Schnittstärke am Drehknopf muss kleiner gleich "0"...
  • Seite 34: Maschine Ausschalten

    Installation Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 4.3.2 Maschine ausschalten <O> (rot) drücken. (reduzierte Betätigungskraft) oder Bei einigen Optionen: die Schnittstärke am Drehknopf kleiner gleich "0" stellen wäh- rend der Messermotor läuft. Maschine ist ausgeschalten. Außerbetriebnahme Wenn Sie die Maschine für längere Zeit außer Betrieb nehmen wollen: Maschine ausschalten.
  • Seite 35: Maschinen- Und Bedienelemente

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Maschinen- und Bedienelemente Maschinen- und Bedienelemente Folientastatur Abb. 14: Folientastatur <I> (grün) Messermotor ein Lampe (weiß) Anzeige für Messermotor ein/aus <O> (rot) Messermotor aus (reduzierte Betätigungskraft) Schnittstärke-Einstellung Die Einstellung erfolgt am Drehknopf. Der stufenlose Einstellbereich reicht bis 24 mm.
  • Seite 36: Schneidguthalter

    Maschinen- und Bedienelemente Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Schneidguthalter Maschinen mit Schlittenneigung 0° und 18° Zum Schneidgut einlegen kann der Schneidguthalter bis ins labile Gleichge- wicht hochgeschwenkt werden. Zum Schneiden wird der Schneidguthalter auf bzw. hinter das Schneidgut gesetzt. Das Schneidgut wird durch das Eigengewicht dem Messer zugeführt.
  • Seite 37 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Maschinen- und Bedienelemente Zum Schneiden wird der Schneidguthalter auf bzw. hinter das Schneidgut gesetzt. Das Schneidgut wird durch das Eigengewicht dem Messer zugeführt. Abb. 18: GSP V, Beispiel Bei extrem langem Schneidgut ist der Ein- satz des Schneidguthalters nicht mehr sinn- voll.
  • Seite 38: Schneidgutfixierung / Leitlineal

    Maschinen- und Bedienelemente Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Schneidgutfixierung / Leitlineal Die Schneidgutfixierung oder das Leitlineal verhindern ein Ausweichen bzw. Umkippen des Schneidguts während des Schneidvorganges. Das Leitlineal wird selbsthemmend auf ei- ner Achse geführt und ist über die ganze Schlittenbreite verschiebbar.
  • Seite 39: Tomatenzuführeinichtung

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Maschinen- und Bedienelemente Tomatenzuführeinichtung Die Tomatenzuführeinrichtung ermöglicht das zweifache Schneiden von Tomaten oder ähnlichem Gemüse. Sie verhindert ein Ausweichen bzw. Umkippen des Schneidguts wäh- rend des Schneidevorganges. Die Tomatenlineale werden selbsthemmend auf einer Achse geführt und sind über die ganze Schlittenbreite verschiebbar.
  • Seite 40 Maschinen- und Bedienelemente Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V VORSICHT Beim Absenken! Quetschgefahr. – Kraftaufwand berücksichtigen. Schlitten vom Bediener weg, bis zum Anschlag schieben. Maschine vorne am Drehknopf leicht an- heben und am Handgriff die Hebeein- richtung bis zum Anschlag nach hinten drücken.
  • Seite 41: Bedienen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Bedienen Bedienen Schneiden Sie nur zugelassenes Schneidgut laut dieser Betriebsanlei- tung Kapitel 2.6. Langes Schneidgut schneiden GEFAHR Umlaufendes Messer! Schnittverletzungen. – Nicht ablenken lassen, nur auf die Tätigkeit konzentrieren und Zeit- druck vermeiden.
  • Seite 42 Bedienen Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Schneidgut an der Schlittenrückwand anlegen und zur Anschlagplatte gleiten lassen. Schneidgutfixierung bzw. Leitlineal, wenn vorhanden am Schneidgut anle- gen. Schneidguthalter einschwenken, auf das Schneidgut setzen. Maschine einschalten siehe Kapitel 4.3. Schnittstärke am Drehknopf einstellen.
  • Seite 43: Reststücke Schneiden

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Bedienen Reststücke schneiden GEFAHR Umlaufendes Messer! Schnittverletzungen. – Nicht ablenken lassen, nur auf die Tätigkeit konzentrieren und Zeit- druck vermeiden. – Der Schlitten darf zum Schneiden nur am Handgriff bewegt wer- den.
  • Seite 44: Mit Tomatenzuführeinrichtung Schneiden

    Bedienen Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Bei abgebundenen Reststücken das ab- gebundene Ende von Hand abschnei- den. Reststück an der Schlittenrückwand so einlegen, dass die ursprüngliche Schnittfläche zur Restehalterplatte zeigt. Schneidgutfixierung, wenn vorhanden am Schneidgut anlegen. Schneidguthalter am Handgriff ein- schwenken und hinter das Schneidgut setzen.
  • Seite 45: Mit Gemüseschacht Schneiden

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Bedienen Schneidgut auf den Schlitten an der An- schlagplatte anlegen und zwischen die beiden Tomatenlineale einlegen. Die beiden Schieber mit Tomatenlineal am Schneidgut fixieren. Schneidguthalter am Handgriff ein- schwenken und hinter das Schneidgut setzen.
  • Seite 46: Optionen

    Bedienen Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Optionen Die Optionen sind bei der Bestellung der Maschine zu wählen. Später sind sie nur durch den Bizerba Kundendienst einstellbar. Option Einschalten Null Die Maschine lässt sich nur einschalten, wenn die Schnittstärke am Drehknopf kleiner gleich "0"...
  • Seite 47: Störung Beheben

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Störung beheben Störung beheben Vorgehensweise Maschine bei untypischen Geräuschen oder bei Verdacht auf Verletzungsgefahr so- fort ausschalten. Den zuständigen Kundendienst rufen, wenn Sie die Störung nicht selbst beheben können. Bitte folgende Angaben an Ihren Bizerba Kundendienst durchgeben: –...
  • Seite 48 Störung beheben Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 7 - 2 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 49: Pflege

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Pflege Vorbereitung zur Reinigung Eine gründliche Reinigung ist durchzuführen: – Vor Inbetriebnahme, – je nach Verwendung und Gebrauch, – bei starker Verschmutzung bis zu mehrmals täglich, – nach dem Schleifen, –...
  • Seite 50 Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Bauteile wie folgt abnehmen: GSP H, GSP HC: Sterngriffschraube am Schlittenfuß he- rausdrehen. Schlitten in Pfeilrichtung auskippen. Abb. 34: Schlitten auskippen GSP V: Schlitten bis an den Anschlag zum Be- diener ziehen.
  • Seite 51 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Schneidguthalter am Handgriff vom Messer wegziehen und hochschwen- ken. Knebel- bzw. Sterngriff lösen. Restehalterplatte vom Schieberschutz abnehmen. Abb. 36: Restehalterplatte, Beispiel Schneidgutfixierung bis zum Anschlag zum Bediener ziehen und nach rechts von der Führungsachse abnehmen.
  • Seite 52 Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Die Tomatenlineale nacheinander bis zum Anschlag zum Bediener ziehen und nach rechts von der Führungsachse ab- nehmen. Abb. 39: Tomatenlineale Die Messerabdeckung mit der rechten Hand am Bügelgriff fassen. Mit der linken Hand die Arretierung hin- ter dem Messerschutzring lösen und die...
  • Seite 53: Reinigen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Reinigen Maschine nicht mit Hochdruckreiniger reinigen. Keine abrasiven Reinigungsgeräte verwenden, sie beschädigen die tef- lonbeschichteten Teile der Maschine! Abgenommene Teile in warmen Wasser mit mildem Reinigungsmittel spülen. An der Luft trocknen lassen.
  • Seite 54 Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Feuchtes Einweg-Reinigungstuch von vorne zwischen Messer und Schutzring einfädeln. Abb. 44: Messerschutzring Messer und Einweg-Reinigungstuch mit den Händen eine Umdrehung durchdre- hen, dabei Einweg-Reinigungstuch leicht an die Schutzringinnenseite drü- cken. Abb. 45: Messerschutzring Reinigen, Spülen und Desinfizieren aller...
  • Seite 55 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Die Rückwand vom Messer weg abwi- schen. Niemals ins Messer wischen. Abb. 47: Rückwand Den Schlitten abwischen. Oberflächen an der Luft trocknen lassen. Abb. 48: Schlitten 6.037.98.5.00.06 de 8 - 7...
  • Seite 56: Reinigungsplan Schneidemaschinen

    Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Reinigungsplan Schneidemaschinen Arbeitsschrit- Reinigungs- Verfahren Reinigungsge- Hinweise mittel räte Vorbereiten- Schnittstärke de Maßnah- schließen, Ma- schine aus- schalten, Netz- stecker ziehen Demontage gemäß Be- der abnehm- triebsanleitung baren Teile Grobreini- Entfernen der...
  • Seite 57 Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Arbeitsschrit- Reinigungs- Verfahren Reinigungsge- Hinweise mittel räte Desinfizieren 0,5 - 2% P3- manuell Einweg-Reini- Empfohlene Ein- alcodes im gungstuch satzmenge Zusatzmaß- Konzentrat 40-50 ml/m nahme anwenden sprühen Handsprühgerät * siehe Anmer-...
  • Seite 58 Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Arbeitsschrit- Reinigungs- Verfahren Reinigungsge- Hinweise mittel räte Montage in umgekehrter Personal muss Reihenfolge wie saubere und des- Demontage sie- infizierte Hände he Betriebsan- haben leitung Vorsichts- Maschine abdecken, wenn die Umgebung mit Spritz- und/oder Druck- maßnahme...
  • Seite 59: Maschine Betriebsbereit Machen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Maschine betriebsbereit machen Bauteile wie folgt anbringen: Abstreifer nach oben bis zum Messer schwenken und auf exakten Sitz am Messer achten. Abb. 49: Abstreifer Die Messerabdeckung mit der rechten Hand am Bügelgriff fassen, zur Messer- fläche kippen und mit den Bolzen fixie-...
  • Seite 60 Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Schneidgutfixierung auf der Bediener- seite des Schlittens (siehe Pfeil) waage- recht in die Führungsachse einsetzen und auf die Führungsachse schieben. Abb. 51: Schneidgutfixierung Restehalterplatte in den Schieberschutz einsetzen, dabei auf die Fixierungen achten.
  • Seite 61: Messer Schleifen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege WARNUNG Fehlende Bauteile! Nur wenn alle Bauteile der Maschine montiert sind, kann der Be- diener vor Verletzungen und die Maschine vor Sachschäden be- wahrt werden. – Maschine vor Wiederinbetriebnahme auf ihre Vollständigkeit über- prüfen.
  • Seite 62: Vorbereitung Zum Schleifen

    Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 8.6.2 Vorbereitung zum Schleifen Bauteile abnehmen und Maschine reinigen. Siehe Kapitel 8.1 bis 8.4. Schlitten wieder einkippen und festschrauben. Papierfilz auf den Schlitten legen und einige Streifen zur restlosen Entfettung des Messers abschneiden.
  • Seite 63: Schleifapparat Aufsetzen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege 8.6.3 Schleifapparat aufsetzen WARNUNG Ungeschütztes Messer! Bei Berührungen mit der scharfen Klinge des Messers kann es zu schweren Schnittverletzungen kommen. – Schnittfeste Handschuhe während des Reinigens und Schleifens tragen. – Messerflächen nicht bei laufender Maschine reinigen.
  • Seite 64: Schleifen

    Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 8.6.4 Schleifen Augenschutz anlegen! Gehörschutz wird empfohlen. Maschine einschalten. Handradmarkierung auf "1" stellen. Schleifscheibe kommt in Eingriff. Schleifen bis an der rechten Messerflan- ke ein sichtbarer Grat entsteht. Handradmarkierung auf "0" stellen.
  • Seite 65: Schleifapparat Abnehmen

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege 8.6.6 Schleifapparat abnehmen Schleifapparat nach Lösen der Stern- griffschraube zurückziehen und nach oben abnehmen. Schnittstärke sofort auf "0" stellen. Abb. 58: Schleifapparat abnehmen 6.037.98.5.00.06 de 8 - 17...
  • Seite 66: Schleifstaub Entfernen

    Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 8.6.7 Schleifstaub entfernen Voraussetzung: – Schnittstärke auf "0", – Netzstecker gezogen. Trockenes Einweg-Reinigungstuch an die Messerfläche drücken und langsam von der Mitte nach außen wischen. Messerrückseite ebenso reinigen. Abb. 59: Messerreinigung...
  • Seite 67: Pflege, Wartung, Instandhaltung

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Pflege Messer und Einweg-Reinigungstuch mit den Händen eine Umdrehung durchdre- hen, dabei Einweg-Reinigungstuch leicht an die Schutzringinnenseite drü- cken. Abb. 61: Messerschutzring Maschinengehäuse: Schleifstaub von den Oberflächen mit trockenem Einweg-Reinigungstuch oder Pinsel entfernen.
  • Seite 68 Pflege Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Schneidguthalter-Führungsachse 1x wöchentlich leicht mit dem Öl aus dem Zubehör Kit einölen. Bei einem Ringspalt größer 6 mm zwischen Messer und Schutzring ver- liert der Schleifapparat seine Schleifwirkung und das Messer muss er- setzt werden.
  • Seite 69: Technische Daten

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Technische Daten Technische Daten Abmessungen GSP H mit Schlittenneigung 0° Abb. 62: GSP H, Beispiel Die Maschine ist in vielen Varianten lieferbar. Die Abbildung zeigt ein Beispiel. Außenmaße: = 725 mm = 28.5"...
  • Seite 70: Abmessungen Gsp H Mit Schlittenneigung 18

    Technische Daten Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V max. Schneidgutgröße, = 260 mm = 10.5" Durchmesser max. Schneidguthöhe = 290 x 246 mm = 11.5 x 10" Schnittstärke-Einstellung = 0 bis 24 mm = 0 bis 0.94" stufenlos...
  • Seite 71: Abmessungen Gsp H Mit Schlittenneigung 25

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Technische Daten Arbeitsfläche: = 800 mm = 31.5" Länge = 791 mm = 31.5" Breite Gewicht = ca. 43 kg = 95 lb Messerdurchmesser = 330 mm = 13" Messerdrehzahl = 266 U/min Ablegehöhe...
  • Seite 72 Technische Daten Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Außenmaße: = 725 mm = 28.5" Länge = 586 mm = 23" Breite = 571 mm = 22.5" (L = low) Höhe = 596 mm = 23.5" (H = high) Aufstellfläche:...
  • Seite 73: Abmessungen Gsp V

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Technische Daten Abmessungen GSP V Abb. 65: GSP V, Beispiel Die Maschine ist in Varianten lieferbar. Die Abbildung zeigt ein Beispiel. Außenmaße = 725 mm = 28.5" Länge = 570 mm = 22.5"...
  • Seite 74: Spannungsversorgung

    Technische Daten Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Ablegehöhe = 62 mm (L = low) max. Schneidgutgröße, = 228 mm = 9" Durchmesser max. Schneidguthöhe = 290 x 160 mm = 11.5 x 6.5" Schnittstärke-Einstellung = 0 bis 24 mm = 0 bis 0.94" stufenlos...
  • Seite 75: Anhang

    Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V Anhang Anhang Konformitätserklärung Konformitätserklärung für Materialien aus Kunststoff, die mit Lebens- mitteln in Kontakt kommen 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 76 Anhang Betriebsanleitung GSP H, GSP H C, GSP V 6.037.98.5.00.06 de...
  • Seite 77 Berthold Roller, Director Quality Management, Bizerba GmbH & Co. KG Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba Auf- tragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Maschinentyps verliert diese Erklärung ihre Gül- tigkeit.
  • Seite 78 In der genannten Maschine werden keine funktionellen Barrieren aus Kunststoffen einge- setzt. Informationen zu Lieferanten bzw. Vorlieferanten können auf Nachfrage zur Verfügung ge- stellt werden. Datum: 29.06.2011 Hersteller-Unterschrift: ppa. Angaben zum Unterzeichner: Martin Arndt Chief Executive Officer Technology (CEO-T) Bizerba GmbH & Co. KG 6.037.98.5.00.06 de...

Diese Anleitung auch für:

Gsp h cGsp v

Inhaltsverzeichnis