Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Schneidemaschine A400 / A400FB
Bedienungsanleitung
6.054.98.5.00.04
A400FB
A400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba A400

  • Seite 1 Schneidemaschine A400 / A400FB Bedienungsanleitung 6.054.98.5.00.04 A400FB A400...
  • Seite 2 All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati E 12 / 2007 Bizerba GmbH & Co. KG, 72336 Balingen Postfach 10 01 64 72301 Balingen/Germany, Tel. (+49 7433) 12--0, Fax (+49 7433) 12--2696 e--mail: marketing@bizerba.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines ..........
  • Seite 4 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Inhaltsverzeichnis Seite Reinigung ..........
  • Seite 5: Allgemeines

    Pflege und Wartung, erfolgt erstmals durch die zuständige BIZERBA--Kundendienststelle oder den BIZERBA--Fachberater. -- Die für einen Datendialog zwischen BIZERBA-- und Fremdgeräten erforderliche Hard-- und Software, ist mit uns schriftlich abzuklären. -- Das Aufsichts-- und Bedienpersonal muß sich mit den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gründlich vertraut machen.
  • Seite 6: Hinweise Zur Sicherheit

    -- Keine gefrorene Ware oder Fremdmaterial schneiden. Keine Experimente machen. -- Bei schadhaftem Netzkabel sofort neues Kabel durch einen Elektro-- Fachbetrieb oder durch die zuständige BIZERBA--Kundendienststelle installieren lassen. -- Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und trocken, damit Sie eine rutschsichere tandfläche haben.
  • Seite 7: Übersicht, Bau--Teile--Benennung A400

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Allgemeines Übersicht / Bau- -Teile- -Benennung A400 1 Messerschutzring 11 Leistungsschild 2 Messer 12 Ablegetisch 3 Messerabdeckung 13 Rückwand 4 Schneidgutstütze 14 Anschlagplatte 5 Schneidguthalter kpl. mit 15 Ableger Restschneideeinrichtung 6 Zuführschlitten 16 Zuführwalze mit Leitkamm...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Allgemeines A400FB 1 Messerschutzring 11 Aufstellbock, fahrbar 2 Messer 12 Riegel an Bandabstützung 3 Messerabdeckung 13 Förderband 4 Schneidgutstütze 14 Lichtschranke 5 Schneidguthalter kpl. mit 15 Anschlagplatte Restschneideeinrichtung 16 Rückwand 6 Schlitten 17 Ableger 7 Schlittenführung 18 Zuführwalze mit Leitkamm...
  • Seite 9: Technische Daten A400Fb

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Allgemeines Technische Daten Die wichtigsten technischen Daten: A402 A404 A406 Außenmaße = 850 x 800 mm = 1050 x 800 mm = 1255 x 800 mm Arbeitsfläche = 1010 x 850 mm = 1210 x 850 mm = 1280 x 850 mm Aufstellfläche...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Allgemeines Die wichtigsten technischen Daten: A402FB A404FB A406FB Außenmaße = 850 x 1710 mm = 1050 x 1710 mm = 1255 x 1710 mm Höhe (auf Aufstellbock) Anzeige auf Motorturm: = 1535 mm Anzeige am Antriebsgehäuse: = 1370 mm Förderband, nutzbare Länge...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    A406FB = Förderband--Ausführung mit 600 mm Schlitten Alle Varianten sind mit fahrbarem Aufstellbock lieferbar. Die A400 / A400FB ist eine Schneidemaschine, die das Schneidgut automatisch zuführt, schneidet und entsprechend eingestellter Programme ablegt. Diese Schneidemaschine ist mit motorischem Schlittenantrieb, mit automatischer Schneidgutzufuhr und einem Ablegesystem ausgestattet.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Allgemeines Als Schutz- - und Sicherheitseinrichtungen sind zu bezeichnen: - - Messerschutzring, feststehend, nicht abnehmbar - - Messerabdeckung, feststehend, abnehmbar - - Anschlagplatte, hubabdeckend - - Rückwand, nicht abnehmbar - - Schutzabdeckung der Schlittenführung, hubabdeckend - - Autom. Abschaltung bei Überlastung eines Antriebsystems - - Autom.
  • Seite 13: Schneidgut, Einsatzbereich, Umgebungseinflüsse

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Allgemeines Schneidgut, Einsatzbereich, Umgebungseinflüsse Als Schneidgut zugelassen sind, unter Beachtung der zulässigen Abmessungen: -- Wurstwaren aller Art -- Schinken / Speck -- Rauchfleisch mit / ohne Schwarte -- Braten / Roastbeef -- Fleisch / Rouladen -- Schnittkäse -- Brot Nicht geschnitten werden dürfen, wegen Verletzungsgefahr und Beschädigungen:...
  • Seite 14: Geräte- -Installation

    Transport und Lagerung der Maschine entsprechend den abgebildeten Symbolen auf der Verpackung. Die Auspackanweisung 6.054.49.106.00 ist zu beachten. Aufstellung auf Arbeitstisch Die Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung erfolgt erstmals durch die zuständige BIZERBA Kundendienststelle oder den BIZERBA Fachberater. Die bedientechnischen Gesichtspunkte sind dabei zu berücksichtigen.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluß

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Installation Elektrischer Anschluss vorhandene Netzspannung mit den Angaben des Leistungsschildes vergleichen bei Nichtübereinstimmung Schneidemaschine nicht anschließen, sondern BIZERBA--Kundendienst verständigen! -- Steckdose muß den nationalen Ländervorschriften entsprechen (z.B. VDE) -- bei Aufstellung im Vorbereitungsraum (Naßraum) ist der Netzanschluß entsprechend auszuführen.
  • Seite 16: Option Shaving

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Installation Option Shaving Um den Shavingabweiser am Kettenrahmen zu montieren muß zuerst der Ablegearm demontiert werden. (siehe S. 5--2) Den Shavingabweiser mit dem im Bild angegebenen Abstand mittels Dreikantschraube Kettenrahmen festklemmen. Die Funktion Shaving im Bediener--Menü...
  • Seite 17: Geräte--Bedienelemente

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Geräte- - und Bedienelemente Hauptschalter Durch Drücken der grünen Taste auf dem Bedien-- und Anzeigetableau wird die Maschine eingeschaltet. Die Signallampe leuchtet auf, die Anzeige wird aktiv, Schlitten, Ablegetisch und Schläger bewegen sich in Grundstellung.
  • Seite 18: Tastatur

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Tastatur Taste Funktion <Schneiden Start/Stopp> ON: Maschine setzt sich in Bewegung, das eingestellte Programm wird abgearbeitet, LED leuchtet OFF: Maschine bleibt in Grundstellung stehen, das eingestellte Programm wird unterbrochen <Reinigen>--Taste Die Schnittstärke stellt sich automatisch auf < --1 mm.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Ablegeprogramm <Stapeln> (PLU1) Schneidgut wird auf einem Stapel abgelegt. Tischmaschine max. 90 mm, FB--Maschine max. 60 mm. Ablegeprogramm <Fächern> (PLU3) Schneidgut wird als Fächer in einer Lage abgelegt. <Förderband abräumen> (nur bei FB--Maschine aktiv) Funktionstasten <F1> bis <F12>...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Programm- -Tasten <Öffnen>--Taste PLU aus dem Speicher abrufen. PLU--Platz erscheint in der Anzeige. <Speichern>--Taste Neue PLU im Speicher ablegen oder vorhandene überschreiben oder löschen. PLU--Platz erscheint in der Anzeige. 3 -- 4 6.054.98.5.00.04...
  • Seite 21: Anzeigesymbole

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Anzeigesymbole Schnittstäke Fächerabstand längs oder quer Scheibenzahl Schlittenhubzahl Portionenzahl zum Ablageplatz zum Maßplatz / Schneidgutlänge Lichtschranke (nur bei FB--Maschine) zum Informationsplatz Verringern von Zahlenwerten Vergrößern von Zahlenwerten Zurück zum Arbeitsplatz 3 - - 5 6.054.98.5.00.04...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Stapeln 1fach Stapeln 2fach (nur Tischmaschine) Fächern längs Fächern quer Fächern längs mehrlagig (nur Tischmaschine) Fächern quer mehrlagig (nur Tischmaschine) Shaving (Spezialschläger erforderlich) Gleichmäßige Verteilung des Schneidgutes auf der Ablage (bei richtiger Eingabe der Schneidgutabmessungen) Reihenabstand Fächern längs oder quer...
  • Seite 23: Anzeigen, Plätze

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Anzeigen, Plätze Arbeitsplatz Diese Anzeige erscheint nach dem Einschalten der Maschine mit den Einstellungen, die vor dem Ausschalten aktiv waren. Alle Zahleneingaben können auch über die Ziffern--Tastatur eingegeben werden, mit <Enter> werden sie übernommen. Schnittstärke <F1>...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Ablageplatz Hier werden die Ablagebilder auf dem Tisch bzw. dem Förderband festgelegt. Das gewählte Ablagebild erscheint in der Mitte der Anzeige, im Beispiel “Fächern längs”, dreireihig. Die Reihen werden über die Tasten <Schneidgutablage links, mittig, rechts>...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Maßplatz Hier werden die Abmessungen des Schneidgutes eingegeben. Dazu jeweils einen der vorgegebenen Werte für Schneidgutlänge, --höhe, --breite über die Funktionstasten wählen. Für Höhe und Breite des Schneidgutes können Zwischengrößen eingegeben werden (zwischen 50 mm und 180 mm). Das ist wichtig für die korrekte Ablage.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Informationsplatz Das Passwort wird durch Eingabe einer dreistelligen Zahl aktiviert, durch wiederholte Eingabe derselben Zahl deaktiviert. Kontrast der Anzeige <F1> <F7> Kontrast der Anzeige Tageszähler <F2> nullsetzen Passwort aktivieren <F4> /deaktivieren zum Serviceplatz <F5> <F12> Zurück zum...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente PLU- -Platz Öffnen Diese Anzeige erscheint nach Betätigen der <Öffnen>--Taste. (im Beispiel Tischmaschine mit PLU 1 bis PLU 4) Durch direkte Anwahl einer PLU über die Funktionstasten oder Eingabe der PLU--Num- mer und <Enter> werden die Daten auf den Arbeitsplatz gelegt.
  • Seite 28 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente PLU- -Platz Speichern Diese Anzeige erscheint nach Betätigen der <Speichern>--Taste, Passwort wird verlangt, wenn aktiviert. (im Beispiel Tischmaschine mit PLU 5 bis PLU 8) Neue PLU--Nummer eingeben, mit <Enter> bestätigen oder vorhandene PLU über Funktionstasten anwählen, mit <Speichern> überschreiben oder vorhandene PLU über Funktionstasten anwählen, mit <C>...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Schleifplatz Diese Anzeige erscheint nach Betätigen der <Schleifen>--Taste Bemerkung: Verlassen des Schleifplatzes durch Drücken der <Reinigen>--Taste. Schleifapparat aufsetzen. <F7> Messer ein <F9> Messer aus _______________________________________________________________________ VORSICHT Offenes Messer ! Schnittverletzungen. Schnitthemmende Handschuhe tragen. _______________________________________________________________________ Schleifen.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Reinigungsplatz Diese Anzeige erscheint nach Betätigen der <Reinigen>--Taste Bemerkung: Maschine noch nicht ausschalten. Tisch, Schneidgutzuführung, Schnittstärke und Schläger laufen in Reinigungsstellung. Erst nach einem hörbarem “Klacken” den Schlitten auskippen. Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen. Bauteile abnehmen.
  • Seite 31: Papierhalter

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienelemente Papierhalter Der Papierhalter wird verwendet wenn das Schneidgut direkt auf Papier oder Folie abgelegt werden soll. Einlegen mehrerer Papierbögen oder Folien: Hebel mittels Daumen nach rechts gegen Federdruck bis in Einrastung drücken. Stapel unter die geöffneten Halter schieben.
  • Seite 32: Geräte--Bedienung / Schneiden

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienung / Schneiden Geräte- -Bedienenung / Schneiden Langes Schneidgut einlegen Die Maschine ist eingeschaltet, alle Funktionsteile stehen oder bewegen sich in Grundstellung. 4.1.1 Schlitten 200/400 mm mit Schneidguthalter Zuführschlitten und Klemmeinrichtung Schneidguthalter am Handgriff anfassen. Sperrhebel durch Zeigefinger lösen und bis Einrastung hochschwenken.
  • Seite 33: Schlitten 600 Mm

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienung / Schneiden 4.1.2 Schlitten 600 mm mit Schneidguthalter Schneidgut mit der linken Hand an der Schlitten--Rückwand anlegen und gegen den Halter drücken, sowie nach unten in die Mitnehmerspitzen. Hebel am Halter mit der rechten Hand nach unten drücken,...
  • Seite 34: Schneiden

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Geräte--Bedienung / Schneiden Schneiden Maschine darf nicht ohne Tisch oder Förderband betrieben werden. Auf der Folientastatur des Bedien-- und Anzeigetableaus gewünschten Funktionen Ablegeprogramme auswählen und eingeben. Maschinenantrieb starten, <Schneiden Start/Stopp> drücken. Der Schlitten setzt sich in Bewegung und arbeitet das eingestellte Programm ab.
  • Seite 35: Reinigung

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Reinigung Eine gründliche Reinigung ist durchzuführen: Vor Inbetriebnahme, je nach Verwendung und Gebrauch, bei starker Verschmutzung bis zu mehrmals täglich, nach dem Schleifen, sowie nach längeren Stillstandszeiten. Maschine nicht mit Dampfstrahler oder ähnlichen Geräten reinigen! Vorbereitung zur Reinigung <Reinigen>--Taste drücken.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Bauteile wie folgt abnehmen: Ablegetisch (nur Tischmaschine) Mit beiden Händen auf der Bedienerseite etwas anheben und nach vorne wegziehen. Förderband (nur FB--Maschine) Lichtschranke nach oben aus der Halterung ziehen und in die Halterung an der Maschine einhängen.
  • Seite 37 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Förderband im Schwerpunktbereich, mit beiden Händen an den Wangen anfassen, etwas nach vorne kippen und nach oben abheben. Band vorsichtig auf einer ebenen Unterlage ablegen. _______________________________________________________________________ Beschädigtes oder verbogenes Drahtgewebe führt zu Betriebsstörungen! _______________________________________________________________________ Ablegearm (Schläger)
  • Seite 38 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Kettenrahmen _______________________________________________________________________ VORSICHT Verletzungsgefahr an den Kettenspitzen! Schnitthemmende Handschuhe tragen. _______________________________________________________________________ Zuführwalze mit der rechten Hand zuerst nach links schwenken und festhalten. Kpl. Kettenrahmen mit der linken Hand nach oben aus den Lagerungen heben. Kettenrahmen auf die Rückseite ablegen.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Schneidguthalter (200/400 mm Schlitten) Sterngriffschraube lösen und Haltergehäuse nach oben abnehmen. Zuführschlitten (200/400 mm Schlitten) Schneidguthalter am Handgriff anfassen. Sperrhebel lösen und bis Einrastung hochschwenken. Sterngriffschraube an der Schneidguthalterführung lösen und Schlittenblech abnehmen. Schneidguthalter (600 mm Schlitten) Sterngriffschraube an der Schneidguthalterführung lösen und...
  • Seite 40 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Messerabdeckung Die gespreizte rechte Hand an die Abdeckung legen. Mit der linken Hand den Befestigungsbolzen am Dreikantgriff herausdrehen und durch Druck auf den Bolzen aus der Zentrierung schieben. Abdeckung zur Handfläche auskippen lassen und nach oben abnehmen.
  • Seite 41: Reinigen

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Reinigen Abnehmbare und nicht abnehmbare Teile nach Reinigungsplan reinigen. _______________________________________________________________________ VORSICHT Verletzungsgefahr an den Ketten- - Mitnehmer- - und Greiferspitzen! Schnitthemmende Handsxchuhe tragen. _______________________________________________________________________ Messer Nasses Einweg--Reinigungstuch Messerfläche drücken und langsam von der Mitte nach außen wischen.
  • Seite 44: Maschine Betriebsbereit Machen

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Maschine betriebsbereit machen (die abgenommenen und gereinigten Teile wieder anbringen) Der Zusammenbau der Maschine erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wie das Abnehmen der Teile zur Reinigungsvorbereitung. (siehe Kapitel 5.1) Um Störungen und Verletzungen zu verhindern, ist die Montage sorgfältig und gewissenhaft durchzuführen.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Schlitten Schlitten einschwenken Sterngriffschraube Schlittenfuß festschrauben. Schneidguthalter (600 mm Schlitten) Haltergehäuse in die Nut der Schneidguthalterführung einsetzen und mit Sterngriffschraube festschrauben. Zuführschlitten (200/400 mm Schlitten) Schlittenblech Schneidguthalterführung einsetzen und mit Sterngriffschraube festschrauben. Schneidguthalter (200/400 mm Schlitten)
  • Seite 46 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Leitkamm _______________________________________________________________________ VORSICHT Verletzungsgefahr an den Kettenspitzen! Schnitthemmende Handschuhe tragen. _______________________________________________________________________ Zwischen den Transportketten einsetzen und mit Knebelgriff festschrauben. Durch Drehen an der Zuführwalze überprüfen ob die Ketten noch richtig montiert sind. _______________________________________________ Verbogener Kamm oder Kettenspitzen führen zu...
  • Seite 47 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Ablegearm (Schläger) _______________________________________________________________________ VORSICHT Verletzungsgefahr an den Kettenspitzen! Schnitthemmende Handschuhe tragen. _______________________________________________________________________ Auf die Mitnehmerwelle schieben und so drehen, daß die Nabe in die Nut eingreift. Mit Sterngriffschraube festschrauben. Ablegetisch (nur Tischmaschine) In leichter Schräglage nach hinten in die Führung einsetzen und nach unten in die...
  • Seite 48 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Reinigung Band bis zum Anschlag in die Kupplung schieben, falls erforderlich, Antriebswelle verdrehen bis diese in den Kupplungsbolzen eingreift. Förderband durch Vorlegen des Riegels an der Bandabstützung sichern. Lichtschranke von oben in die Halterung schieben. _______________________________________________________________________ Die Maschine darf aus Sicherheitsgründen, nur komplett...
  • Seite 49: Messer Schleifen

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Messer schleifen Messer schleifen Das Nachschleifen ist erforderlich wenn das Schneidergebnis unbefriedigend ist. Die zeitlichen Abstände sind abhängig von der Abnützung der Messerschneide bzw. von der Benutzungsdauer und der Beschaffenheit des Schneidgutes. _______________________________________________________________________ Gemäß Forderung der Europ.Norm EN 1974 Abs.5.1.3.1, darf das Messer nur noch bis zu einem Ringspalt von max.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Messer schleifen Abstreifer in waagerechte Lage schwenken (ca. 90_). Maschine einschalten. <Schleifen>--Taste drücken. Die Schnittstärke öffnet sich ganz, in der Anzeige erscheint folgendes Bild: <F7> Messer ein <F9> Messer aus _______________________________________________________________________ VORSICHT Offenes Messer! Schnittverletzungen. Schnitthemmende Handschuhe tragen.
  • Seite 51: Schleifen

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Messer schleifen Apparat in dieser Stellung festhalten und mittels Sterngriffschraube an der Anschlagplatte festklemmen. Schleifen Messermotor starten mit Taste <F7> Handradmarkierung auf ”1” stellen. Schleifscheibe kommt in Eingriff. Schleifen, bis an der rechten Messerflanke ein sichtbarer Grat entsteht.
  • Seite 52: Schleifapparat Abnehmen

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Messer schleifen _______________________________________________________________________ Schleifapparat sofort abnehmen. _______________________________________________________________________ Schleifapparat abnehmen Klemmverbindung durch Sterngriffschraube lösen, Apparat nach oben schwenken und aushängen Schleifprogramm verlassen Taste <Reinigen> das erste Mal drücken. In der Anzeige erscheint ein Warndreieck. Warnung! Schleifapparat abnehmen.
  • Seite 53 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Messer schleifen Messerschutzring Trockenes Einweg--Reinigungstuch vorne zwischen Messer und Schutzring einfädeln. Messer und Einweg--Reinigungstuch mit den Händen eine Umdrehung durchdrehen, dabei Einweg--Reinigungstuch leicht Schutzringinnenseite drücken. Maschinengehäuse Schleifstaub Oberflächen trockenem Einweg--Reinigungstuch oder Pinsel entfernen. Falls erforderlich komplette Reinigung durchführen.
  • Seite 54: Wartung / Instandhaltung

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Wartung / Störungen Wartung / Instandhaltung Bei Bedarf Messer nachschleifen. Bei Bedarf Schleifscheiben reinigen bzw. auswechseln. Achtung! Linksgewinde! _______________________________________________________________________ Bei einem Ringspalt > 6 mm zwischen Messer und Schutzring verliert der Schleifapparat seine Schleifwirkung und das Messer muß...
  • Seite 55: Sonderzubehör

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Wartung / Störungen Sonderzubehör Bestell--Nummer Aufstellbock 60542420000 Käsemesser 60530105300 7 -- 2 6.054.98.5.00.04...
  • Seite 56: Betriebsbedingungen

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen 10.1 EG- -Richtlinien/Normen und Empfehlungen Die Maschinen erfüllen länderabhängig folgende Anforderungen: Maschinenrichtlinie 98/37/EG EMV--Richtlinie 89/336/EWG Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Normen: DIN EN 55011 Kl.A DIN EN 60204--1 DIN EN 61000--3--2 DIN EN 60529 DIN EN 61000--3--3...
  • Seite 57: Luftkonvektion

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Betriebsbedingungen Technische Daten der Netzversorgung Netzanschluss Einphasen--Wechselstrom, Dreiphasen--Drehstrom, siehe Leistungsschild. Zulässige Toleranz der Netzspannung (statisch) normal: Bei 100 bis 400 V + 6% bis -- 10% vom Nennwert Netzfrequenz: 50 (60) Hz Zulässige Toleranz der Netzfrequenz: +2 bis --2% vom Nennwert Zulässiger Klirrfaktor der Netzspannung:...
  • Seite 58: Anhang

    Bedienungsanleitung A400 / A400FB Anhang Anhang Festprogramme Konformitätserklärung A400 Konformitätserklärung A400FB 6.054.98.5.00.04 9 -- 1...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung A400 / A400FB Anhang 9 -- 2 6.054.98.5.00.04...
  • Seite 60 Festprogramme Schneidemaschine A400 (Tischablage) Schneidemaschine A400FB (Förderband) 6.054.98.5.00.04...
  • Seite 61: Konformitätserklärung

    DIN EN 60204--1; DIN EN 60529; DIN EN 1974 Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba Auftragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Geräte- -Typs verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 62 DIN EN 60204--1; DIN EN 60529; DIN EN 1974 Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba Auftragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Geräte- -Typs verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Diese Anleitung auch für:

A400fb

Inhaltsverzeichnis