Links......................................8 Oberseite....................................9 Vorderseite....................................10 Unten...................................... 11 Service Tag.................................... 11 Modi....................................... 12 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus........................14 Kapitel 2: Einrichten Ihres Latitude 5340..................15 Kapitel 3: Technische Daten des Latitude 5340.................17 Abmessungen und Gewicht..............................17 Prozessor....................................17 Chipsatz....................................18 Betriebssystem..................................18 Arbeitsspeicher..................................18 Externe Ports..................................19...
Seite 4
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................38 BitLocker..................................39 Empfohlene Werkzeuge..............................39 Schraubenliste..................................39 Hauptkomponenten von Latitude 5340........................... 40 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....43 SIM-Kartenfach................................... 43 Entfernen des SIM-Kartenfachs..........................43 Installieren des SIM-Kartenfachs..........................44 Bodenabdeckung.................................45...
Seite 5
Systemplatine..................................72 Entfernen der Systemplatine............................72 Einbauen der Systemplatine............................74 Lautsprecher..................................76 Entfernen der Lautsprecher............................76 Einbauen der Lautsprecher............................77 Betriebsschalterplatine................................79 Entfernen des Netzschalters............................79 Einbauen des Netzschalters............................80 Entfernen des Netzschalters mit Fingerabdruck-Lesegerät..................80 Einbauen des Netzschalters mit Fingerabdruck-Lesegerät..................81 Tastaturbaugruppe................................82 Entfernen der Tastaturbaugruppe..........................82 Installieren der Tastaturbaugruppe..........................84 Bildschirmbaugruppe................................87 Entfernen der Bildschirmbaugruppe (Laptop)......................
Seite 6
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern................... 131 Kapitel 9: Fehlerbehebung......................132 Umgang mit aufgeblähten Lithium-Ionen-Akkus......................132 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers..... 132 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............133 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 133 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................133...
Ihr Computer unterstützt das Laden via USB Typ-C. Wenn Sie einen zusätzlichen Netzadapter benötigen, können Sie auf www.dell.com nach einem kompatiblen 45-W-USB-C-Netzadapter von Dell suchen. ANMERKUNG: Zur Erhöhung der Anzahl von Ports und Anschlüssen auf Ihrem Computer können Sie ihn mit einer USB-Typ-C- Dockingstation verbinden.
Unterstützt USB4, DisplayPort 1.4, Thunderbolt 4 und ermöglicht auch den Anschluss an einen externen Bildschirm mithilfe eines Bildschirmadapters. Bietet Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s für USB4 und Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Docking-Station mit den Thunderbolt 4-Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. ANMERKUNG: Ein USB-Typ-C-auf-DisplayPort-Adapter ist erforderlich, um eine Verbindung zum DisplayPort-Gerät...
3. Touchpad Bewegen Sie den Finger über das Touchpad, um den Mauszeiger zu bewegen. Tippen Sie, um mit der linken Maustaste zu klicken und tippen Sie mit zwei Fingern, um mit der rechten Maustaste zu klicken. Ansichten des Latitude 5340...
Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 6. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 7. Umgebungslichtsensor Der Sensor erkennt das Umgebungslicht und passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an. 8. Rechtes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. Ansichten des Latitude 5340...
1. Lautsprecher Ermöglichen die Audioausgabe. 2. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus Die folgende Tabelle enthält eine Liste des Anzeigeverhaltens für Akkuladestand und Akkustatus Ihres Latitude 5340. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand AC Adapter Off (Aus) S0–S5 Vollständig geladen AC Adapter Stetig weiß...
Konfigurieren von Ubuntu finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her.
Seite 16
Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Einrichten Ihres Latitude 5340...
Das Gewicht des Computers variiert je nach ● 2-in-1: 1,35 kg (2,97 lb) bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Latitude 5340 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 4. Prozessor Beschreibung Option 1 Option 2...
Integrierte Grafikkarte Intel Iris Xe- Intel UHD-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Intel Iris Xe-Grafikkarte Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Latitude 5340-System unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz Beschreibung Werte Chipsatz Intel RPL-U Prozessor Intel Core i3/i5/i7-Prozessoren der 13. Generation DRAM-Busbreite 64 Bit (für Dual-Channel)
Weitere Informationen über die Funktionen der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel auf www.dell.com/support. Wireless-Modul In der folgenden Tabelle sind die technischen Daten des unterstützten WLAN-Moduls (Wireless Local Area Network) des Latitude 5340 aufgeführt. Tabelle 9. Wireless-Modul – Technische Daten Beschreibung...
ANMERKUNG: Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Station Equipment Identity) finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Latitude 5340-System. Tabelle 11. Audio Beschreibung Werte Audio-Controller Realtek Waves, MaxxAudio 12.0...
256 GB M.2-2230, SSD-Klasse 35, PCIe-NVMe, Gen4 x4 256 GB selbstverschlüsselndes Laufwerk Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Latitude 5340-System. Tabelle 13. Tastatur Beschreibung Werte Tastaturtyp ● Standardtastatur mit Hintergrundbeleuchtung ● Standardtastatur ohne Hintergrundbeleuchtung...
Taste gedrückt wird. Wenn Sie Umschalten und die Taste drücken, wird das Symbol ausgegeben, das im oberen Bereich der Taste angegeben ist. Wenn Sie beispielsweise 2, wird 2 eingegeben. Wenn Sie Umschalten + 2 drücken, wird @ eingegeben. Technische Daten des Latitude 5340...
Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für Ihr Latitude 5340-System. Tabelle 15. Kamera – Technische Daten Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3 Anzahl der Kameras Eins Eins Eins Kameratyp FHD-RGB + IR-Kamera FHD RGB + IR-Kamera...
Netzadapter Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Netzteils für das Latitude 5340-System. Tabelle 17. Netzadapter – Technische Daten Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 60-W-Netzadapter, USB- 60-W-Netzadapter, USB- 65-W-Netzadapter, USB- 100-W-Netzadapter, USB- C, 2-polig Abmessungen des Netzteils: Höhe...
Seite 26
Lademethode: ● 0 bis 15 °C maximal ● 0 bis 15 °C maximal zulässige Ladezeit zulässige Ladezeit von 0 bis 100 % von 0 bis 100 % Ladezustand beträgt Ladezustand beträgt 4 Stunden 4 Stunden Technische Daten des Latitude 5340...
VORSICHT: Dell empfiehlt, dass Sie den Akku regelmäßig aufladen, um einen optimalen Energieverbrauch zu erreichen. Wenn der Akku vollständig entleert ist, schließen Sie den Netzadapter an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Hochglanz-Design im schmierfrei Vergleich Touchoptionen Nein Nein Fingerabdruck-Lesegerät (optional) Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts für das Latitude 5340. Tabelle 20. Technische Daten des Fingerabdruck-Lesegeräts Beschreibung Werte Sensortechnologie des Fingerabdruck-Lesegeräts Kapazitiv Sensorauflösung des Fingerabdruck-Lesegeräts 500 DPI Sensorpixelgröße des Fingerabdruck-Lesegerät...
Allgemeine Treiberunterstützung für Schnittstellengeräte für Integrated Circuit Cards und Treiber auf BS-Ebene Windows-zertifiziert Gerät von Microsoft WHCK zertifiziert Unterstützung von Dell ControlVault Gerät verbindet sich mit Dell ControlVault zur Nutzung und Verarbeitung FIDO2-konform Dell ControlVault 3-Smartcardlesegerät ist mit FIDO-Spezifikationen konform ANMERKUNG: 125-Khz-Transponderkarten werden nicht unterstützt.
– OCS5.2 80 K ID-One Cosmo 64 RSA D V5.4 T = 0 Karte Kontaktbasiertes Smartcardlesegerät In der folgenden Tabelle werden die technischen Daten des kontaktbasierten Smartcardlesegeräts Ihres Latitude 5340 aufgeführt. Tabelle 26. Technische Daten des kontaktbasierten Smartcardlesegeräts Titel Beschreibung Dell ControlVault 3-Smartcardlesegerät...
Gerät konform mit FIPS 201/PIV/HSPD-12- Anforderungen FIDO2-konform Dell ControlVault 3-Smartcardlesegerät ist mit FIDO-Spezifikationen konform Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Latitude 5340-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 27. Computerumgebung Beschreibung Betrieb Storage Temperaturbereich 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
Abbildung 1. Kameraverschluss Dell Optimizer In diesem Abschnitt werden die technischen Daten von Dell Optimizer für Ihr Latitude 5340-System beschrieben. Auf dem Latitude 5340-System mit Dell Optimizer werden folgende Funktionen unterstützt: ● Express Connect: Diese Funktion verbindet automatisch den Zugriffspunkt mit dem stärksten Signal und leitet die Bandbreite an die Konferenzanwendungen weiter, wenn sie in Verwendung sind.
Seite 34
Audioqualität und reduziert Hintergrundgeräusche, sodass Sie hören und gehört werden können, was für eine bessere Konferenzerfahrung für alle sorgt. Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung dieser Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch für Dell Optimizer. Technische Daten des Latitude 5340...
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
M2x4 Typ-C-Halterung M2x5 Bildschirmscharniere M2.5x3 M2.5x4 Bildschirm M2.5x3 M2x2,5 Smartcardlesegerät M2x2 Tastaturhalterung M2x2 Tastatur M2x2 Systemplatine M2x3 M2x4 Hauptkomponenten von Latitude 5340 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von Latitude 5340. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 41
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 42
29. Knopfzellenbatterie 30. N-Verriegelungshalterung ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Schritte 1. Führen Sie einen Stift in die Auswurföffnung ein, um das SIM-Kartenfach zu lösen. 2. Drücken Sie auf den Stift, damit die Sperre entriegelt und das SIM-Kartenfach ausgeworfen wird. 3. Schieben Sie das SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz im System. 4.
Schritte 1. Führen Sie einen Stift in die Auswurföffnung ein, um das SIM-Kartenfach zu lösen. 2. Drücken Sie auf den Stift, damit die Sperre entriegelt und das SIM-Kartenfach ausgeworfen wird. 3. Schieben Sie das SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz im System. 4.
Seite 46
VORSICHT: Wenn Sie den Computer nicht einschalten können, der Computer nicht in den Servicemodus versetzt werden kann oder wenn der Computer den Servicemodus nicht unterstützt, trennen Sie das Batteriekabel. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 47
Schritte 1. Lösen Sie die acht unverlierbaren Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Hebeln Sie mithilfe eines Kunststoffstifts die Bodenabdeckung an den Aussparungen in den U-förmigen Vertiefungen an der oberen Kante der Bodenabdeckung in der Nähe der Scharniere ab. 3.
Anbringen der Bodenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Verfahren zum Anbringen bildlich dar. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 49
ANMERKUNG: Wenn die Batterie keine Voraussetzung ist und Sie das Batteriekabel getrennt haben, stellen Sie sicher, dass Sie das Batteriekabel anschließen. Um das Batteriekabel anzuschließen, führen Sie Schritt 1 und Schritt 2 im Verfahren aus. Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 2.
WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der WLAN-Karte und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Einbauen der WLAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der WLAN-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
Tabelle 29. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte Hilfskabel Schwarz ▲ (schwarzes Dreieck) 2. Richten Sie die Kerbe an der WLAN-Karte an der Lasche am Steckplatz für WLAN-Karten aus und setzen Sie die WLAN-Karte in den Steckplatz für WLAN-Karten. 3.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der die WWAN-Kartenhalterung an der WWAN 5G-Karte befestigt ist. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die WWAN-Kühlabdeckung an der WWAN 5G-Karte befestigt ist. 3. Heben Sie die WWAN-Kühlabdeckung aus dem System heraus. 4.
Seite 54
Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Station Equipment Identity) finden Sie im Knowledge Base-Artikel 000143678 unter www.dell.com/support. Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit den Anschlüssen auf der WWAN 5G-Karte. Die nachfolgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die von Ihrem Computer unterstützte WWAN 5G-Karte.
3. Platzieren Sie die WWAN-Kühlabdeckung auf der WWAN 5G-Karte und ziehen Sie die zwei Schrauben (M2x3) an. 4. Platzieren Sie die WWAN-Kartenhalterung auf der WWAN 5G-Karte und ziehen Sie die Schraube (M2x3.5) an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der WWAN 4G-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. ANMERKUNG: Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Station Equipment Identity) finden Sie im Knowledge Base-Artikel 000143678 unter www.dell.com/support. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit den Anschlüssen auf der WWAN 4G-Karte. Die nachfolgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die von Ihrem Computer unterstützte WWAN-Karte. Tabelle 31. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß...
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5), mit denen die Kühlplatte des Solid-State-Laufwerks an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Kühlplatte des Solid-State-Laufwerks vom SSD-Laufwerk ab. ANMERKUNG: Wenn die Wärmefalle von der Kühlplatte getrennt wurde, befestigen Sie sie wieder an der Kühlplatte des Solid-State-Laufwerks.
Seite 59
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem Solid-State-Laufwerk an der Lasche am M.2-Kartensteckplatz aus. 2. Schieben Sie das Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz. 3. Schieben Sie die Solid-State-Laufwerkhalterung über den Haken und drücken Sie sie nach unten. 4. Richten Sie die Kühlplatte des Solid-State-Laufwerks aus und drücken Sie fest darauf, um das Solid-State-Laufwerk abzudecken. 5.
Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die WLAN-Karte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
5. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine. 6. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x3), mit denen der Lüfter an der Handballenstützenbaugruppe befestigt ist. 7. Entfernen Sie den Lüfter von der Systemplatine. Einbauen des Lüfters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 62
5. Verlegen Sie das Knopfzellenbatteriekabel durch die Kabelführung am Lüfter. 6. Schließen Sie das Kabel der Sensorplatine an der Systemplatine an. 7. Befestigen Sie die Schutzfolie am Kabel der Sensorplatine. Nächste Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Latitude 5340 unterstützt 3-Zellen-Akkus mit 42 Wh und 3-Zellen-Akkus mit 54 Wh. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 3-Zellen-Akkus mit 54 Wh und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Latitude 5340 unterstützt 3-Zellen-Akkus mit 42 Wh und 3-Zellen-Akkus mit 54 Wh. Die folgende Abbildung zeigt die Position des 3-Zellen-Akkus mit 54 Wh und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Batterie an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen-Baugruppe aus. 2. Ziehen Sie die fünf unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des Akkus fest. 3. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine. 4. Befestigen Sie die Schutzfolie wieder auf dem Akku. Nächste Schritte 1.
Schritte 1. Drehen Sie den Akku um und ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Akkukabel am Akku befestigt ist. 2. Entfernen Sie das Batteriekabel aus der Kabelführung auf der Batterie. 3. Trennen Sie das Akkukabel vom entsprechenden Anschluss auf dem Akku. 4.
Schritte 1. Richten Sie das Akkukabel aus und führen Sie es durch die Kabelführungen am Akku. 2. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Batteriekabels an der Batterie an. 3. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku. 4. Drehen Sie den Akku um. Nächste Schritte 1.
1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. VORSICHT: Durch das Entfernen der Knopfzellenbatterie wird das BIOS auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Daher sollten Sie vor dem Entfernen der Knopfzellenbatterie die BIOS-Einstellungen notieren. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Knopfzellenbatterie und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Schritte 1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie am Steckplatz auf der Systemplatine. 2. Verlegen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie durch die Kabelführung auf der Systemplatine. 3. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit dem Anschluss auf der Hauptplatine. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2.
Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das eDP-Kabel befestigt ist, um die versteckte unverlierbare Schraube am Kühlkörper anzuzeigen. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in umgekehrter Reihenfolge (4 > 3 > 2 > 1), wie durch die Zahlen auf dem Kühlkörper angegeben.
Seite 71
Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Kühlkörpers und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus. 2. Ziehen Sie nacheinander (in der Reihenfolge der Zahlen auf dem Kühlkörper, 1 > 2 > 3 > 4) die vier unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des Kühlkörpers an der Systemplatine an.
Systemplatine Entfernen der Systemplatine Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie das SIM-Kartenfach (bei Computern mit Nano-SIM-Kartenoption). 3.
Seite 73
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Metallhalterung des Fingerabdrucklesers befestigt ist. ANMERKUNG: Systeme mit einer Konfiguration ohne Fingerabdruck-Lesegerät haben keine Halterung für ein Fingerabdruck- Lesegerät. 2. Entfernen Sie die Halterung des Fingerabdruck-Lesegeräts aus dem System. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die eDP-Halterung an der Systemplatine befestigt ist, und heben Sie sie an. 4.
12. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die Systemplatine an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 13. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x3), mit der die Systemplatine an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 14. Heben Sie die Hauptplatine von der Handauflagenbaugruppe. Einbauen der Systemplatine Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
Seite 75
10. Anschluss für WLAN-Karte 11. Anschluss des Lautsprecherkabels 12. Anschluss für WWAN 5G/4G-Karte Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Hauptplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Setzen Sie die Hauptplatine auf die Handauflagenbaugruppe. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Hauptplatine an der Handauflagenbaugruppe wieder an. 3.
10. Richten Sie die Halterung des Fingerabdruck-Lesegeräts aus und bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung an der Systemplatine wieder an. ANMERKUNG: Systeme mit einer Konfiguration ohne Fingerabdruck-Lesegerät haben keine Halterung für ein Fingerabdruck- Lesegerät. 11. Richten Sie die eDP-Halterung aus und bringen Sie die Schraube (M2x4) zur Befestigung der eDP-Halterung an der Systemplatine wieder an.
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper entfernt werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung zwischen der Systemplatine und dem Kühlkörper beibehalten. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lautsprecher und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
Seite 78
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper eingebaut werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung zwischen der Systemplatine und dem Kühlkörper beibehalten. Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lautsprechers und stellt das Installationsverfahren bildlich dar.
5. Bauen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk ein. 6. Bauen Sie die Batterie ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung 8. Installieren Sie das SIM-Kartenfach (für Computer mit Nano-SIM-Kartenoption). 9. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Heben Sie den Netzschalter aus dem Computer. Einbauen des Netzschalters Info über diese Aufgabe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper eingebaut werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung zwischen der Systemplatine und dem Kühlkörper beibehalten.
1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie das SIM-Kartenfach (bei Computern mit Nano-SIM-Kartenoption). 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die Batterie. 5. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. 6. Entfernen Sie die WWAN 4G-Karte oder die WWAN...
Schritte 1. Platzieren Sie den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät und Kabel korrekt ausgerichtet auf der Handauflagenbaugruppe. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x2) zur Befestigung des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät an der Handauflagenbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein.
Seite 83
7. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 8. Entfernen Sie den Lüfter. 9. Entfernen Sie die Systemplatine. 10. Entfernen Sie den Netzschalter bzw. den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät. 11. Entfernen Sie das Smartcardlesegerät (optional). 12. Entfernen Sie die Lautsprecher. 13. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper entfernt werden.
5. Drehen Sie die Tastaturbaugruppe um. 6. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen die Tastatur an der Tastaturhalterung befestigt ist. 7. Entfernen Sie die Tastatur aus der Tastaturhalterung. Installieren der Tastaturbaugruppe Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 85
Schritte 1. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) zur Befestigung der Tastatur an der Tastaturhalterung wieder an. 2. Drehen Sie die Tastaturbaugruppe um und richten Sie sie am Steckplatz auf der Handballenstützen-Baugruppe aus. 3. Drücken Sie das Gitter auf die Einrastpunkte, um die Tastaturbaugruppe an der Handauflagenbaugruppe zu befestigen. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 86
4. Bringen Sie die achtzehn Schrauben (M2x2) zur Befestigung der Tastaturbaugruppe an der Handauflagenbaugruppe wieder an. 5. Befestigen Sie die Schutzfolie wieder an den Schrauben. 6. Verbinden Sie das Tastaturkabel und das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe (Laptop) Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4.
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die eDP-Halterung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Lösen Sie das Klebeband vom eDP-Kabel. 3. Trennen Sie das eDP-Kabel von der Systemplatine. 4. Notieren Sie sich die WLAN-Antennenkabelführung und entfernen Sie das WLAN-Antennenkabel aus der Kabelführung am Lüfter. 5.
Seite 89
Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf einer sauberen und ebenen Oberfläche. 2. Setzen Sie die Handballenstützen-Baugruppe korrekt ausgerichtet auf die Bildschirmbaugruppe. 3. Schließen Sie mithilfe der Pass-Stifte die Bildschirmscharniere. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 90
4. Bringen Sie die vier Schrauben (M2.5x4) wieder an, mit denen das linke Bildschirmscharnier und das rechte Bildschirmscharnier an der Systemplatine befestigt wird. 5. Führen Sie die WLAN-Antennenkabel in die Kabelführung unter dem Lüfter. 6. Verbinden Sie das Sensorkabel mit der Systemplatine. 7.
Bildschirmblende Entfernen der Bildschirmblende (Laptop) Voraussetzungen ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen der Bildschirmblende gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Bildschirmblende von der hinteren Bildschirmabdeckung. Einbauen der Bildschirmblende Voraussetzungen ANMERKUNG: Das Verfahren zum Einbauen der Bildschirmblende gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Computers. Bildschirmscharniere Entfernen der Bildschirmscharniere (Laptop) Voraussetzungen ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen des Bildschirmscharniers gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Heben Sie die Bildschirmscharniere von der hinteren Bildschirmabdeckung ab. Einbauen der Bildschirmscharniere (Laptop) Voraussetzungen ANMERKUNG: Das Verfahren zum Einbauen des - Bildschirmscharniers gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1-Konfiguration. Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen des Bildschirms gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. ANMERKUNG: Der Bildschirm und seine Stützhalterungen sind eine einzige Baugruppe und können nicht weiter zerlegt werden, sobald sie von der hinteren Bildschirmabdeckung entfernt wurden.
Seite 96
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirms und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. ANMERKUNG: Lösen Sie nicht die SR-Bänder (Stretch Release) vom Bildschirm. Ein Lösen der Halterungen vom Bildschirm ist nicht erforderlich. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 97
Schritte 1. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x3), mit denen die rechten und linken Bildschirmscharniere am Bildschirm befestigt sind. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5), mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Beim Entfernen des Bildschirms müssen Sie die Halterungen des Bildschirms von der Bildschirmabdeckung lösen, bevor sie zum Entfernen umgedreht werden.
VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Einbauen des Bildschirms gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. ANMERKUNG: Der Bildschirm und seine Stützhalterungen sind eine einzige Baugruppe und können nicht weiter zerlegt werden, sobald sie von der hinteren Bildschirmabdeckung entfernt wurden.
Seite 99
Schritte 1. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss und schließen Sie den Riegel. 2. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Bildschirmkabelanschlusses an. 3. Setzen Sie die Halterungen des Bildschirms in die Steckplätze an der Bildschirmabdeckung ein. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen des eDP-Kabels gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Anbringen des eDP-Kabels gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. Die folgende Abbildung zeigt die Position des eDP-Kabels und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen der Kamera gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1-Konfiguration. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen der Kamera (Laptop) Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Installieren der Kamera gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1-Konfiguration. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 104
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der Kamera und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1. Stecken Sie die Kamera am Steckplatz an der hinteren Bildschirmabdeckung ein. 2.
VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1-Konfiguration. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Einbauverfahren der hinteren Bildschirmabdeckung gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Verfahren zum Entfernen der Sensorplatine gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
ANMERKUNG: Das Verfahren zum Installieren der Sensorplatine gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1- Konfiguration. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Sensorplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Richten Sie die Sensorplatine an der Bildschirmbaugruppe aus und setzen Sie sie ein.
7. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 8. Entfernen Sie den Lüfter. 9. Entfernen Sie die Lautsprecher. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Bei Modellen mit Smartcardlesegerät ist das Smartcardlesegerät in die Ersatz-Handauflagenbaugruppe integriert. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Smartcardlesegeräts und bieten eine visuelle Darstellung des Ausbauverfahrens. Schritte 1.
Schritte 1. Richten Sie das Smartcardlesegerät aus und schieben Sie es nach innen. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) wieder an, mit denen das Smartcardlesegerät an der Handauflagen-Baugruppe befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel des Smartcardlesegeräts mit dem entsprechenden Anschluss auf der USH-Platine und schließen Sie die Verriegelung.
7. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 8. Entfernen Sie den Lüfter. 9. Entfernen Sie den Netzschalter bzw. den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät. 10. Entfernen Sie das Smartcardlesegerät (optional). 11. Entfernen Sie die Lautsprecher. 12. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 13. Entfernen Sie die Systemplatine. ANMERKUNG: Die Hauptplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper entfernt werden.
Seite 112
Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Anbringen der SIM-Kartensteckplatzblende. Schritte 1. Setzen Sie die SIM-Kartensteckplatzblende in das Fach auf der Handauflage, und stellen Sie sicher, dass die SIM- Kartensteckplatzblende an den Rippen der Handauflage ausgerichtet ist. 2.
Handballenstützen-Baugruppe Entfernen der Handballenauflage Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Bei Modellen mit Smartcardlesegerät ist das Smartcardlesegerät in die Ersatz-Handauflagenbaugruppe integriert. 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte Nachdem die zuvor beschriebenen Schritte ausgeführt wurden, verbleibt die Handballenstütze. Einbauen der Handauflage Voraussetzungen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 115
11. Bauen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk ein. 12. Bauen Sie die Batterie ein. 13. Bringen Sie die Bodenabdeckung 14. Installieren Sie das SIM-Kartenfach (für Computer mit Nano-SIM-Kartenoption). 15. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
● Ubuntu Linux 22.04 LTS (gilt nur für Latitude 5340-Laptops und nicht für die 2-in-1-Konfiguration) Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347.
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs lauten: ● Wechseldatenträger (soweit verfügbar) ● STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden) ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an. ●...
Seite 119
Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird. Memory Information Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an. Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an. Memory Channel Mode Zeigt den Single-Channel- oder Dual-Channel-Modus an.
Seite 120
Option „Type-C Dock override“ aktiviert ist, wird das Untermenü „Video/Audio/ Lan“ aktiviert. Standardmäßig ist die Option Type-C Dock Override aktiviert. Video Aktivieren oder Deaktivieren der Nutzung von Video auf externen Dell Dock- Anschlüssen. Standardmäßig ist die Option Video deaktiviert. Audio Aktivieren oder Deaktivieren der Nutzung von Audio auf externen Dell Dock- Anschlüssen.
Seite 121
Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Miscellaneous Devices Aktiviert oder deaktiviert das Fingerabdruck-Lesegerät. Standardmäßig ist die Option Enable Fingerprint Reader Device aktiviert. Unobtrusive Mode Enable Unobtrusive Mode (Unauffälligen Aktiviert oder deaktiviert sämtliche Computerbeleuchtung und Sounds. Modus aktivieren) Die Option Enable Unobtrusive Mode ist standardmäßig deaktiviert.
Seite 122
Tabelle 38. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung Standardmäßig ist die Funktion aktiviert. Contactless smartcard/NFC Aktiviert oder deaktiviert das interne kontaktlose SmartCard-/NFC-Gerät. Standardmäßig ist die Funktion aktiviert. Enable UEFI Network Stack Aktiviert oder deaktiviert den UEFI Network Stack und steuert den integrierten LAN- Controller.
Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Wenn aktiviert, wird bei Anschluss einer Dell USB-C-Dockingstation der Computer aus dem Stand-by-Modus heraus aktiviert. Standardmäßig ist die Option Wake on Dell USB-C Dock aktiviert. Block Sleep Ermöglicht das Blockieren des Energiesparmodus (S3) im Betriebssystem.
Seite 124
Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Data Wipe on Next Boot Start Data Wipe Aktiviert oder deaktiviert die Datenlöschung beim nächsten Startvorgang. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Absolute Aktiviert oder deaktiviert bzw. deaktiviert dauerhaft die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“ von Absolute Software. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert.
Seite 125
Allow Non-Admin PSID Revert Enable Allow Non-Admin PSID Revert Steuert den Zugriff auf die Physical Security ID (PSID) Revert-Funktion von NVMe- Festplatten über die Dell Security Manager-Eingabeaufforderung. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 42. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ Update, Recovery UEFI Capsule Firmware Updates Zum Aktivieren oder Deaktivieren der BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-...
Seite 126
Tabelle 43. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ (fortgesetzt) Systemverwaltung nur konfiguriert werden, wenn der Modus „Auto on Time“ auf „Everyday“, auf „Weekdays“ oder auf „Selected Day“ gesetzt ist. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Tabelle 44. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ Tastatur Numlock Enable Aktiviert oder deaktiviert die Numlock-Funktion beim Starten des Computers.
Zeigt die Lizenzinformationen des Computers an. Aktualisieren des BIOS Aktualisieren des BIOS unter Windows Schritte 1. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die SupportAssist-Funktion, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob BIOS FLASH UPDATE als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
Führen Sie folgende Schritte aus, um den BIOS-Aktualisierungsvorgang über das F12-Menü auszuführen: VORSICHT: Schalten Sie den Computer während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Der Computer startet möglicherweise nicht, wenn Sie den Computer ausschalten. Schritte 1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB-Anschluss des Computers.
● Kleinbuchstaben von a-z 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Popup-Meldung aufgefordert. 5.
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren. ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
Seite 136
Tabelle 50. Systemdiagnoseanzeigen (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag Kein Speicher/RAM erkannt ● Prüfen Sie, ob das Speichermodul korrekt installiert ist. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden. Speicher-/RAM-Fehler ● Setzen Sie die Speichermodule zurück und tauschen Sie sie innerhalb der Steckplätze.
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) Mit der Funktion zum Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) können Sie oder der Servicetechniker die Dell Systeme wiederherstellen, wenn Szenarien wie Kein POST/Kein Strom/Kein Start auftreten. Das Zurücksetzen der Echtzeituhr mit Legacy-Jumper wurde auf diesen Modellen stillgelegt.
Seite 139
6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.